Stimmt wir progredienten werden nur kurz gestreift und die Läsionen im Rückenmark sind vermutlich der Komplexität der Materie zum Opfer gefallen. Was ich gut fand,mdaß auch die Ärtzte sich kritisch betrachtet haben. Das gut heraus gearbeitet wurde ist der gegenseitige Druck hat das Arzt-Patienten-Verhältnis massiv verändert. Die Güte eines Arztes zeigt sich dadurch aus, wie er mit den veränderten Rahmenbedingungen umgehen kann sowohl Patient als auch Arzt sind in gegenseitigem Respekt gefordert. Wir sind Laien, die sich Wissen angeeignet haben aber die Ärzte sind die Profis und haben einen anderen Hintergrund… Gespräche sind gefordert und oft ist eine oder beide damit überfordert…
Liebe Grüße
Idefix

Ich war total begeistert von diesem Beitrag und werde beim nächsten Termin mit meinem Neurologen darüber reden.
Wenn in Deutschland irgendwann mal Probanden für die CCSVI Studie benötigt werden - ich bin dabei.
Ich bin voller Hoffnung, ich fürchte aber es wird noch Jahre dauern.
Trotzdem, - ein bisschen hoffen ist doch erlaubt, oder?

Liebe Grüsse
Popeline

schon komisch, ich stehe der ganzen ccsvi sache “wohlwollend kritisch” gegenüber, muss aber folgendes sagen:

  • vieles von dem, was von anhängern behauptet wird, hat zamboni sonie gesagt
  • ein früherer mitschüler ist radiologe und ich habe ihn nach seiner meinung gefragt. die war: wenn es nicht absolut dringend für dich ist, warte lieber nochmal ab
  • und die kommentare in dem video haben eigentlich all das bestätigt!

es anzuschauen lohnt sich auf jeden fall, aber bitte bis zum schluss! es ist recht informativ und sachlich gehalten. komisch nur, dass ich damit jetzt auf eine ganz andere schlussfolgerung komme als du, popeline!

Ich denke, es ist einfach ein anderer Denkansatz, der positive Ergebnisse produzieren könnte. Wie so oft kehrt Betriebsblindheit ein, wenn immer nur in eine Richtung gedacht wird … Huhn Erna gibt’s auch bei Ärzten.
Ich glaube nicht, daß es des Rätsels Lösung ist, aber ein Aspekt, den man miteinbeziehen sollte…
MS ist eben viel zu komplex…
LG Idefix

Ich habe die Sendung jetzt noch nicht gesehen, aber was ich mal erwähnen möchte ist, dass der seelische Aspekt auch nie erwähnt und als potentielle “mit” Ursache gesehen wird.Mir ging es in der Kindheit leider nicht so gut. Weiteres werde ich hier nicht erzählen,es reicht, wenn ich es meinem Psycho erzähle. Heisst ja aber nicht, dass jeder, der eine nicht so gute Kindheit hatte, MS bekommt.
Lg

Hallo nochmal,
was hat mich an diesem Beitrag gestört? Es wurde nicht erwähnt wer die Patienten sind, seit wann sie MS haben, bekommen sie Medikamente,wurde nach dieser Venenerweiterung die Medikation abgesetzt gar geändert?Wie war deren Ernährung vorher/ nachher.Ok, der eine Mann bewegte seine Zehen, aber war das wirklich gleich danach oder war ein Schnitt dazwischen? Die Hände der einen Frau waren aufeinmal nicht mehr so “steif”, aber die Frau stand ja noch unter leichten Dämmerschlaf.
65 Leute sollen eine Studie darstellen? Übrigens, es wurde auch erwähnt,dass zwei Patienten starben.Aber woran starben Sie, auch der Todesgrund kann ein anderer gewesen sein.
Mir kommt es so vor wie die Werbung für Diätmittel: vorher dick wie ein Schrank nachher dünn wie eine Tanne.
Ich schenke diesem Beitrag keinen Glauben, obwohl ich zugeben muss, dass ich neugierig bin, wie meine Venen sind.Nur verstehe ich nicht, was eine Venenerweiterung mit Hirnschranke passieren zu tun hat. Was denkt ihr über die Sendung?
Liebe Grüße Luisa

ich kann gar keine ms haben. hatte eine rundum glückliche kindheit und jugend … im gegensatz zu vielem, was man so in den medien liest oder sieht, finde ich diesen bericht immer noch ( auch nach dem 2. sehen) gut gemacht, und recht sachlich.

Wer ernsthaft an dem Thema CCSVI interessiert ist, ist jederzeit in unserer Facebook-Gruppe CCSVI-Deutschland willkommen. Wir haben ständig die neuesten Informationen.

Ayla

Ich verstehe nicht, warum Ihr so wenig Hoffnung habt und so skeptisch seit, wenn es um das Thema CCSVI geht.
Wäre es nicht super, wenn dieses Verfahren eine Verbessrung für viele von uns bedeuten würde.
Mir hat dieser Film schon ein wenig Hoffung gemacht und ich wünsche mir, dass diese Operation bald in Deutschland angeboten wird.
Ich bin oft verzweifel, wenn ich an meine Zukunft mit MS denke.
Popeline

Hallo Popeline,
wir alle in diesem Forum haben haben MS und hoffen auf einen guten Verlauf bzw. eine schnelle Heilung/Linderung/gute Behandlung. Aber es wäre gefährlich und blauäugig sich in eine Hoffnung zu stürzen und nur diese eventuelle Behandlung zuzulassen. Man muss sich im klaren sein,dass sie zwar klappen kann aber nicht muss. Und dann ist der Frust groß. Lieber die Sachen ein bisschen kritisch sehen, zwar nicht pessimistisch, aber hinterfragen ist immer angesagt. Und alles glauben was erzählt wird, darf man sowieso nicht. Ich will dir deine Hoffnung aber nicht nehmen.
lg

bin ich zu pessimistisch, zu abgeklärt? es ist schon eigenartig, wie der absolut gleiche beitrag so unterschiedliche, ja gegensätzliche reaktionen hervorrufen kann.

ccsvi kenn ich ja seit zamboni das herausgebracht hat und ich habe es in der ganzen zeit interessiert verfolgt. der eingriff wurde oder wird ja auch in dland angeboten, nur wohl mittlerweile nicht mehr so häufig wie früher, zu den hoch-zeiten des hype.

mich hat der film in meiner positiven haltung, aber immer auch kritisch der ccsvi gegenüber bestätigu und auch darin, es eben inmeinem fallnicht machen zu lassen

Eigentlich ist die Fragestellung der Doku falsch. Denn eine Heilung wird nicht erreicht. Es wird eine symptomatische Verbesserung für manche erreicht. Bei manchen kaum, bei manchen gar nicht ist das Heilung für alle??? Es ist ein Aspekt…
Aber viele lieben es einfach blind in eine Richtung zu rennen ohne die Umsicht zu bewahren… Nur eins das ist es alles andere ist Blödsinn. Immer schön die einfache Lösung für ein komplexes Problem. Wir drehen an einer Schraube und alles wird gut…
Schöööööööööön
Idefix

Hallo,
wer aber nicht vorgestellt wurde in dem Film, war die Witwe von Pavarotti, Pantovani heisst sie, so glaube ich.Sie hat auch MS und hat auch diese Behandlung bekommen und im italienischen Fernsehen nur positiv berichtet Warum kam sie gestern nicht in der Doku vor? Wollt` ich nur mal erwähnen.
lg

Die Witwe Pantovani scheint gar nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten zu sein nach der Behandlung. Das machte mich schon sehr stutzig, seit ich von der ganzen Sache das erste Mal gehört habe…

Ok das ist Klatsch aber immerhin.
Aber CCSVI scheint ihre neurpathischen Schmerzen nicht beseitigt zu haben…
http://www.bunte.de/society/pavarotti-witwe-bin-endlich-wieder-gluecklich_aid_38178.html
Idefix

die witwe heißt nicoletta mantovani, hat sich wg ccsvi behandeln lassen. nach eigenen aussagen, war sie auch auf der üblichen warteliste, weil sie keinen promi-status ausnutzen wollte.

ob’s stimmt - keine ahnung!

aber wieso sollte in einer dt. doku was über pavarottis witwe kommen? es gibt ja noch viel mehr “promis” und pseudopromis, die ms haben. wollte man über jeden was bringen, wäre wohl ein mehrteiler vonnöten.

ich denk nur an die, die schonb ei dsirgendwelchen castingshows aufgetreten sind, an malu dreyer, an jack osbourne …

Hallo loni,

Zitat:“aber wieso sollte in einer dt. doku was über pavarottis witwe kommen?”

Weil sie die Therapie von Zamboni erhalten hat und stolz berichete, keine Schübe mehr zu bekommen?! Deswegen vllt?

Hallo Luisa,

Zweit-Witwe, bitte! Pav heiratete mit 25 seine erste Frau, Adua. Das war 1960. Mit ihr bekam er drei Töchter, Lorenza, Cristina und Giuliana. Er soll viele Affären gehabt haben. 1993 lernte er Nicoletta Mantovani kennen, machte sie zu seiner Sekretärin und schwängerte sie 2002.

Von den 2003 geborenen Zwillingen starb der Junge bei der Geburt. Pav ließ sich nach 43-jähriger Ehe von seiner Frau scheiden und heiratete die Zweitfrau Ende 2003. Anfang Juni 2006 Pankreas-CA-Diagnose, OP in New York, Tod mit 71 am 6. September 2007 durch Nierenversagen.

Sechs Monate nach der Dilatation sprach “la Pavarotta” von “Heilung”, was Dr. Zamboni missbilligte. Er meint, “that restenosis is still a concern, and that CCSVI is not an issue for all with MS.”
https://www.facebook.com/notes/ccsvi-in-multiple-sclerosis/nicoletta-mantovani-speaks-out-6-months-after-venoplasty-no-more-ms-symptoms/10151217692267211

Vielleicht hält sich la Pavarotta etwas zurück, weil ihr Landsmann Zamboni über die Lobhudeleien alles andere als erfreut war und nicht zum Wunderheiler hochstilisiert werden will. Was für ihn spricht.

LG Renate

Den Eindruck hat er auf mich auch gemacht. Ich glaube er ist sich eben wohl bewußt, daß seine Venengeschichte nur ein Teilaspekt ist aber gewisse Leute wollen das ja nicht glauben… Die glauben ja auch nicht was in der Neurobionik und Stammzellforschung läuft. Diese Geschichten sind absolut beeindruckend und machen Hoffnung.
Idefix
Wie komplex MS ist wurde mir mal wieder bewußt in der Diskussion mit meinem Dozenten, welche Forschungsbereiche wir mal so kurz geschrammt haben…
Wir sind halt kein Auto wo man an einer Schraube dreht. Bei uns greifen so viele Abläufe ineinander, da sind manche stark vereinfachende Darstellungen schon grenzwertig…