Nein, ganz ordinär aus Kunststoff. :stuck_out_tongue:

Geht mir auch so, das ist widerlich…

Weleda Sole Zahnpasta ist auch klasse bei Mundtrockenheit wg. Cannabis

1 „Gefällt mir“

Genau die meinte ich. Damit komm ich nicht klar. Die ist wie pures Wasser. Die bleibt gar nicht im Mund.

Auf die trockene Zahnbürste !!!

Cannabis macht Mundschleimhaut trocken? Interessant.

Sag mal, falls Du verdampfst, wird man mit ganz empfindlichen Bronchen da etwas Rauch mitziehen, wenn die gemahlene Blüte hocherhitzt und wohl verkokelt wird im Verdampfer?
Ich frage mich immer, ob ich das wohl aushalte, ohne Husten zu müssen. Gibts auch eine Apparatur, bei der man nicht ziehen muss, sondern welche auf Knopfdruck einen Stoss Dampf abgibt?
Ansonsten kann ich mir den Aufwand mit Termin beim Schmerztherapeuten sparen.
Blüten verdampfen soll einer Leidensgenossin bei TN helfen, ist schmerzfrei mit Bedrocan Blüte, aber high und glücklich. Die ist aber Raucherin. Also wars easy.
Wollte nicht high werden, sondern nur schmerzfrei, wenns wieder losgeht. Lt. LL Schmerz hilf C. nicht hinreichend bei Trigeminusneuralgie, mein Neuro hat gleiches von seinen Patienten gehört, würde es mir aber versuchsweise verschreiben, aber erst, wenn die Schmerzphase wieder losgeht. Er hat Bedenken, dass es nicht für mich sein wird, weil psychoaktiv und ich bereits bei zu viel dosierten CBD Öl Tropfen ( die verschwindend geringen Anteil THC beinhalten) heftige Alpträume hatte.

1 „Gefällt mir“

Es gibt beim Verdampfen keinen Rauch, sondern nur Dampf.
Rauch gäbe es nur beim Verbrennen des Krauts, wie zb. im Joint oder bei einer Zigarette. Ich erhitze beim Verdampfen bis max 190°

Das beste Cannabiserlebnis kommt durch den sogenannten „Entourage-Effekt“ erzeugt wird bzw. durch die Synergiewirkung von Cannabinoiden, Terpenen und anderen chemischen Verbindungen in der Pflanze. Jedes Cannabinoid und Terpen hat jedoch seinen eigenen Siedepunkt, und die chemische Zusammensetzung des Dampfes ist unterschiedlich, je nachdem, was gerade verdampft wird.

Man muss das auch nicht zwingend “auf Lunge” inhalieren, wenn man das nicht möchte. Schon die Inhalation in den Mundbereich (paffen) bringt die Wirkstoffe in den Körper und zeigt zeitnahe Wirkung.

das will ich auch nicht.
Die Dosis macht das Gift, wenn ich zu oft ziehe, lass ich sogar das Fahrrad stehen. Die optimale individuelle Dosis ist aber leicht zu finden:

1 Zug, etwas warten, mal 5-10 Minuten,
ggfs. einen zweiten Zug, wieder etwas warten
bei Bedarf einen dritten etc.

Falls nötig und der starke Tonus wieder kommt nach einigen Stunden, dann wieder 1, oder 2 oder 3x ziehen, aber grad nur an die optimale Wirkung hin.

So lassen sich auch anstrengende große Verwandschaftsfeste durchstehen. Meinen Verdampfer hab ich immer im Rucksäckle dabei.
Den brauch ich auch, wenn wir unterwegs sind, und die Beine steif und stakelig werden, dann gibt es ne kleine Pause. Aufheizen in ca. 60 Sekunden, dann 1 oder 2 mal ziehen, etwas warten und schon laufen die Haxn leichter und nimmer so spastisch.

den Verdampfer gibt es bei Verschreibung von Blüten bei vorliegender Kostenübernahme der Krankenkasse auf Rezept.

Nur das Pressen der Kapseln ist wohl eine gute Ergotherapie.

Ja, Übung macht den Meister. :wink:
Regelmässiges Backgammon spielen hat meine Finger auch verbessert.

PS: Ich presse die Kapseln nicht mehr, sondern fülle sie lose. Da kommt mehr Luftdurchsatz und ein leichteres Inhalieren.

PPS: Ich hab auch schon von einem Freund gehört, der das nicht mehr so gut kann. Da reinigt das Pflegepersonal den Verdampfer und der Ergotherapeut füllt den Kapselvorrat. Sicherlich kein Standardvorgehen, aber eine nette Unterstützung

Ich verdampfe seit 2017 regelmäßig.

Nein, der Verbrennungsprozess startet erst so ca. ab 210°C, verdampfen sollte man so bei 180-190°C, insofern entsteht keine Verbrennung, was aber auftreten kann ist, wenn man zu “untrainiert” zu viel auf einmal inhaliert, dass es zu Husten führen kann, weil die Bronchen es nicht gewohnt sind. Außerdem können, wenn man die Blüten zu fein mahlt, auch aus versehen Blütenpartikel inhaliert werden, was auch zu Husten führen kann.

Wenn man nicht zu stark inhaliert, und das Ausgangsmaterial nicht zu fein mahlt, sollte dies aber selten bis gar nicht auftreten!

Während der Einschleichphase, wo die Dosis langsam auf die Normale Dosis gesteigert wird, kann es zu leichten Rauschzuständen kommen, die aber bei geringer Steigerung relativ mild sein dürften.

Wenn man eine hohe Dosis einnimmt, kann es auch trotz regelmäßiger Einnahme, kurz nach dem Inhalieren zu leichten Nebenwirkungen wie Schwindel oder Stimmungsaufhellung kommen, aber wie gesagt nur bei höheren Dosen.

3 „Gefällt mir“

Dank Dir für die für mich wertvollen Infos.

1 „Gefällt mir“

Wie immer gern! :wink:

1 „Gefällt mir“

Heute möchte ich allen die gerade Krank sind , alle die ihre Schübe auskurieren und sich vom stressigen Alltag erholen einfach mal:
„Gute Besserung“ wünschen - erholt Euch bitte schnell !:pray::four_leaf_clover::bouquet:
LG :sunflower:64

1 „Gefällt mir“

Ja gell. Interessant

1 „Gefällt mir“

Hallo hab gerade den beitrag gelesen. Schön das sich da jemand auskennt. Bin grad ziemlich verzweifelt. Hab schon ewig ms und seid gut 3 Jahren ne Tregeminus neuralgie. Ich habe schon immer Schmerzen und die kommen jetzt trotz OP noch dazu. Mein Neuro ist ganz groß im verschreiben von tilidin aber bei Cannabis verweister auf ne schmerzklinik. Obwohl ich da schon war.
Jetzt überlege ich einen online Arzt zu kontaktieren. Den ohne Rezept bekomme ich ja kein med. Cannabis. Kannst du mir da Tipps geben? Ich wäre so dankbar wenn jemand was weiß.
Gruß Liese

Ich habe keine Erfahrung mit den Telemedizinern. Ich bekomme meine Rezepte vom Schmerztherapeuten.

Ein interessantes Forum zum Thema findest du hier:

Dankeschön werde da mal reinschauen.
Schönen Tag noch

Zum Klatsch und Tratsch…

Wenn man sich die Meinungen und Visionen weitreichender Astrowissenschaftler anhört, ist wohl die Zukunft der Menscheit in 1000 Jahren begrenzt. Da sich die Erde wohl lt. Aufzeichnungen immer mehr erwärmt wird die Erdoberfläche mehr und mehr zur Wüste. Die Sonne ist die ferne Heizung Richtung Erde, kein CO2 Programm wird dies aufhalten können, wenn man weis dass die Wärme Richtung Kälte strahlt.
Die Polschmelze kann nicht aufgehalten werden.
Die Forscher gehen sogar soweit dass ein Ausreisen zum nächsten Stern ca. 1000 Jahre unserer Zeitrechnung dauert.
Weiter wird spekuliert dass KI eine Möglichkeit bietet diesen Zeitraffer in Richtung Zukunft überstehen kann.
Der biologische Mensch wird diese Reise als solcher nicht überstehen.
Aber das dauert noch und man muss sich mit der MS weiter rumschlagen.
VG

Huhu @Andy345

zu diesem Thema (also Klimaerwärmung, letzte Chancen etc.) hab ich letzten Monat einen Vortrag von Udo Engelhard gehört, der wirklich sehr interessant war. Über Youtube kann man sicherlich den Vortrag sehen oder zumindest vergleichbare Vorträge von ihm.

Also wenn einen das Thema interessiert, kann ich das sehr empfehlen.

Sonnige Grüße :sun_with_face:
Anni

1 „Gefällt mir“

Ganz ehrlich??
Lieber MS als Apokalypse!

1 „Gefällt mir“

Hi Anni22,

ich guck da oft im Fernseh was die Wissenschaftler so alles für Visionen haben. Die NASA plant 2035 eine bemannte Reise zum Mars, Reisestrecke wird ca. 400 Mio km sein. Anreise ca. 1/2 Jahr.
Der Aufenthalt könnte knapp 2 Jahre sein.
Ein Umzug auf den Mars steht nicht nur in den Sternen sondern befindet sich in den Schubläden.
VG