Ich denke du hast einen Harnwegsinfekt. Normalerweise riecht der Harn nicht sonderlich, außer du hast einen Infekt. Probiere mal die Antibiotika Kur. Und dann schau mal weiter.
Liebe Grüße
Ich denke du hast einen Harnwegsinfekt. Normalerweise riecht der Harn nicht sonderlich, außer du hast einen Infekt. Probiere mal die Antibiotika Kur. Und dann schau mal weiter.
Liebe Grüße
Hallo, mein Vater ist im Rollstuhl gesessen, und er hatte auch einen Katheter. Erfahrungsgemäß, immer wenn der Harn trüb war, oder stark gerochen hat, hatte er einen Harnwegsinfekt.
Natürliche Alternativen bei Blasenentzündung sind: Echter Cranberrysaft & D-Mannose Präparate (am besten aus der Apotheke die helfen mir besser).
Mein Vorgehen: immer wieder mal für 1-2 Wochen als “Kur” nehmen um Infektionen vorzubeugen.
Ob Antibiotika nötig sind - K.A. - Ärzte fragen & ihrem Rat folgen. Ggf dann nach der Antibiose mehrere Monate D-Mannose (v.a. abends) um Neuinfektion vorzubeugen.
Hallo Alfonso
Ich muss mich seit 3 Jahren 5x am Tag komplett selbst katheterisieren. Da kommt von alleine NICHTS mehr raus !
Gar nicht mal schlecht, da ich keinerlei Einlagen brauche, auch wenn ich starken “Druck” habe.
Die letzten 2x habe ich das zuhause mit Tabletten selbst behandelt.
Procedere mt Hausarzt abgesprochen:
– Fazit
Keine Scheu vor Antibiotika !!
Nimm das Zeug
Uwe
Grosses Blutbild zum Vorabcheck hast du sicherlich schon gemacht… Kreatinin Wert und alles was dazugehört Urintest usw…
Alles Gute dir!
Vielleicht ein Versuch mit Angocin Anti-Infekt N Filmtabletten,
Pflanzliches Arzneimittel zur Infektabwehr.
Bekommt man Rezeptfrei in der Apotheke.
Hab’s mal vor vielen Jahren (vor der MS Diagnose) empfohlen bekommen. Liebe Grüße
Ist ein natürliches Antibiotikum und hilft bei Blasenentzündung.
Alles Gute
Weitere natürliche (also ohne Antibiotika) Mittel, um den Urin “rein” zu halten und Blasenentzündungen vorzubeugen und zu bekämpfen, finden sich im folgenden link. Aus meiner Sicht eine sehr gute und ausführliche Übersicht:
Das sind ja sehr interessante Biostoffe die überall Anwendung finden können, denke ich.
VG
Hallo,
erstmal möchte ich mich für die rege Anteilnahme bedanken. Ich hätte nicht gedacht, daß sich so viele an der Diskussion beteiliegen. Ich war etwas skeptisch, bevor ich mich entschlossen hatte, mein Problem so anzugehen. Also vielen Dank.
Ich kann sagen, dass ich auf keinen Fall in dieser Situation Antibiotika nehme. Bei einem suprapubischen Katheter kommen soviel Bakterien in die Blase, dass man bei jeder Urinprobe einen Harnwegsinfekt vermutet. Gute Urologen sagen, dass man Antibiotika nur nehmen soll, wenn man Schmerzen (Flankenschmerzen) und Fieber hat. Da ich seit mindestens 10 Jahren keine Probleme habe, nehme ich auch nichts. Ich nehme schon seit Jahren jeden Tag Cranberry und mache etwa 3x im Jahr ein Kur (während 1 Woche) mit Cystinol akut.
Blasenspülungen muss ich mich mal erkundigen.
Sonst hoffe ich auf andere pflanzliche Lösungen
Trotz allem mußt das Teil wechseln lassen. Egal welche Therapie Du wählst.
Hatte mit der Darmflora nie Probleme bei Erhaltungsdosis Furadatin Retard.
Ist halt MEINE Erfahtung…
Wie bei allem halt höchst individuell wie immer
Bin raus
Uwe
Ich mache zwar auch seit 13 Jahren nur iSK und habe keinen Bauchdeckenkatheter, aber die Behandlung der Harnwegsinfekte ist dieselbe, wie auch die Prophylaxe.
Von meinen Spitexleuten weiss ich, dass ihre anderen Kunden, die einen Bauchdeckenkatheter haben, auch Blasenspülungen machen. Seit diesem Frühjahr mache ich auch Spülungen (weil ich jedes Jahr 4-8 HWI pro Jahr hatte), dabei wird die Waschflüssigkeit (meist Leitungswasser) durch den Katheter in die Blase gespült. Eine Spülung hat zum Ziel, die Anzahl der Bakterien, welche in der Blase sind, zu verdünnen. Seit ich Blasenspülungen mache musste ich kein Antibiotika mehr einnehmen.
(Nebenbei: meine angenehmste Blasenspülung ist ein Liter Bier am Abend, das spült meinen Harntrakt richtig gut durch, leider mag ich das nicht jeden Abend. )
Du kannst die Spülungen hier nachlesen: Behandlung von Harnwegsinfektionen mit Harnblasenspülungen: Vom Leitungswasser zu Bakteriophagen | springermedizin.at
Dann extrem viel trinken ab Morgens um das Zeug richtig gut rauszuspülen bis der Urin wie klares Wasser kommt.
VG
Katheter wird alle 4 Wochen beim Urologen erneuert.
Ich trinke ungefähr 3 Liter Wasser am Tag.
Das ist gut.
Hat man eigentlich einen U-status gemacht und Kultur angelegt?
Vielleicht doch Antibiotika, bevor das in eine ordentliche Sepsis umschlägt.
Alles Gute für Dich.
Hallo
HWI kann auch ausarten und wenn’s mal in die Nieren aufsteigt, dann ist Schluss mit lustig.
Dann hast du wirklich ein echtes Problem…
Wie bereits erwähnt, wenn der Harn riecht, hast du ein Problem.
Selbstverständlich ist es deine Sache was du daraus machst.
Ein Arzt hat im Krankenhaus zu mir mal gesagt, ich solle doch jeden Tag zumindest ein großes Glas Bier trinken. Das schwemmt aus.(Wie bereits auch von einem anderen Foristen erwähnt).
Liebe Grüße
Hallo Alfonso
habe nochmals deinen Thread durchgelesen und dabei festgestellt, dass du deinen Dauerkatheter nirgends genauer beschrieben hast und ich ahne etwas.
Welchen Dauerkatheter hast du denn?
Hast du einen Bauchdeckenkatheter (Schlauch geht durch die Bauchdecke) oder hast du einen transurethralen Katheter (Schlauch geht durch die Harnröhre)?
LG
MO
Ich habe, wie beschrieben, einen suprapubischen Katheter (durch die Bauchdecke) schon seit 2007.