Die Ergebnisse mit Clemastin waren mehr als bescheiden. Eine unmittelbare Remyelinisierung wurde auch gar nicht beobachtet, sondern lediglich eine kleinere VEP Messung, woraus man ableitete, dass es zu einer besseren Remyelinisierung kam.
Ich würde das auf keinen Fall daher nehmen, schließlich hat es auch NWs.
Ich habe vor kurzem ein Paper, wohl etwas alt, aber dafür sehr ausführlich über Remyelinisierung in MS gelesen:

Hier wird nicht nur beschrieben, wie diese stattfindet oder nicht stattfindet, sondern auch über ein paar Faktoren, welche zu Remyelinisierung beitragen. Interessant ist auch, dass die Entzündung im Schub auch dazu beiträgt, dass die entsprechenden Remyelinisierung Mechanismen getriggert werden. Alles in allem interessiertem Leser zu empfehlen.

2 „Gefällt mir“

Sollte man dann das Entzündungsgeschehen lieber nicht eindämmen, im Gegensatz zur bisherigen Lehrmeinung???

Dazu hatten wir schon mal eine Debatte hinsichtlich des Sehnervs, dass dieser durch Cortisonbehandlung eher ausdünnt

1 „Gefällt mir“

Na ja, gleichzeitig macht die Entzündung auch viele Probleme. Ich sage nur, was im Paper steht. Das Problem ist ja auch einfach, dass man nicht weiß, wieso dies überhaupt geschieht. Es sind auf jeden Fall aber Viren an dem ganzen beteiligt.

Hab den Link nochmal rausgesucht:

Fundstück:
Wissenschaft/Tier — THC kann Remyelinisierung von Nervenzellen fördern
In zwei Modellen der toxininduzierten Demyelinisierung förderte die THC-Verabreichung bei Mäusen die Regeneration bestimmter Nervenzellen, die Remyelinisierung der Oligodendrozyten der weißen Substanz und die Wiederherstellung der motorischen Funktion. Multiple Sklerose ist durch eine Demyelinisierung der Nervenzellen gekennzeichnet.

Aguado T, et al. British Journal of Pharmacology, 3. Juli 2021 [im Druck]

Ja, bisher dürfen nur die Mäuse legal kiffen.
Klingt aber doch nicht schlecht !

1 „Gefällt mir“

Genau. Bei Mäusen! Nicht alles, was bei Mäusen funktioniert, tut es beim Menschen. Geschweige denn, dass dieses Maus Modell keine MS hat :partying_face:, sonder nur ein Modell ist. Deswegen sind da auch viele Ergebnisse für die Tonne.

Ich bin gespannt.
Bin zwar keine Maus, nutze aber gehaltvolle Kräuter auf Rezept. Ich werd berichten, wenn es positive Side Effects gibt :wink:

3 „Gefällt mir“

Vor über 20 Jahren hat ein gewisser Prof. Oliver Ullrich schon auf die schützende Wirkung von Endocannabinoiden bei lebenden Hirnzellen hingewiesen.

Zitat: Wir stellten nun fest, dass diese Endocannabinoide im lebenden Hirngewebe Nervenzellen vor entzündlicher Schädigung sehr effektiv schützen und dass es bei Blockade der Cannabinoidrezeptoren zu einer deutlichen Verschlimmerung des Nervenzellschadens kommt.
Quelle: BIOforum 5/2006 (habe ich nur in Papierform)

Hier ein online Artikel aus 2005 von ihm.
Zitat: Das Endocannabinoid-System repräsentiert ein körpereigenes, physiologisches Regulationssystem, das neben seiner Funktion im ZNS auch an der Steuerung des Immunsystems und des apoptotischen Zelltods beteiligt ist.

Klinisch-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit exogener Cannabinoide (THC, Cannabis, Nabilon) bei der Multiplen Sklerose erbrachten in der Mehrzahl günstige Effekte, vor allem auf das motorische System und die Schmerzverarbeitung. Direkte Effekte auf die zu Grunde liegenden immunologischen Prozesse konnten nicht nachgewiesen werden.
Quelle: Link

Cannabis ist für MS kein Gamechanger geworden, dafür haben wir MSler mit Sativex einen standardisierten Cannabis Extrakt gegen Spastik und Schmerzen erhalten.

Hallo,
unter
https://clinicaltrials.gov/study/NCT05131828?cond=Multiple%20Sclerosis&intr=Metformin&rank=3
steht im Studienplan der in UK Studie:

„Intervention/Behandlung:
Medikament: Metformin und Clemastin in Kombination

  • Metforminhydrochlorid 500 mg Retardtabletten (SR) zur oralen Verabreichung.Clemastinhydrogenfumarat 1,34 mg Tablette zur oralen Verabreichung. „

Bevor sich mutige jetzt Berge von Antihistamine reinpfeiffen.

Viele Grüße :vulcan_salute:t2:
Binci

Hey,

Also mache ich nicht, scheitert etwas daran, dass es wirklich müde macht :sweat_smile:

Hi, echt? 1 Tablette am Abend geht bei mir, ca. 2 Stunden später habe ich die richtige Bettschwere. Und dann ist eh Zeit für Nachtruhe. Jetzt fliegt ja schon wieder der Drecks-Haselpollen-Staub.
Was ist es bei Dir?

Allergie: Gräser und Milben, allerdings nicht stark
Mein Gedanke war eher die Regeneration, was stört ist die morgens anhaltende Müdigkeit.

Aktuell kommt es nicht in Betracht, musste mich jetzt die letzten Wochen um meinen Vater kümmern… wobei es da eigentlich wegen Stress hilfreich wäre, allerdings nur wenn man morgens nicht Autofahren muss.

Oh, das ist nicht schön und so privater Stress oder Sorgen sind gerade mit der Diagnose zu vermeiden.
Aber Eltern gut versorgt wissen und das auch gut zu organisieren ist überschaubarer zeitlicher Aufwand. Hoffe, Du kommst vorwärts?
Müdigkeit am Morgen kenn ich nicht, erklärt aber bei notwendiger Autofahrt, dass Du es nicht nehmen kannst. Wie schade.
Yippieh, hier im Süden regnet es wieder, Pollenflug gebannt.
Liebe Grüße in den schönen Norden! :vulcan_salute:t2:
Binci

Neee leider nicht :pensive:

1 „Gefällt mir“

Anknüpfung des Threads,
Schlagwort: Myelin Regeneration…
Mausversuche
Tavigil
Antiasmathikum, Antihistaminikum
Histaminproblem
B6 Vitamin
etc…
Cholesterin und Lipide fehlen den nackten Neuronen. Die Auto Reparaturprozesse durch interne Rezeptoren funktionieren wohl in gewissen Arealen nicht.
Oder funktionieren die Reparaturprozesse nur bei Nichterkrankten.

Allergien nehmen immer mehr zu.
Auffällig ist dass etwas mehr Frauen als Männer betroffen sind.
Ein Vitamin C Mangel geht oft mit Allergien einher lt. Studien.

Mehr Cholesterin kann in die BHS nicht eingeschleust werden.

Hey @MO37, aus mehreren Gründen frage ich mich, ob du oder irgendwer hier einmal Inositol ausprobiert hat.

Inositol und Metformin sind zwar grundsätzlich zwei völlig verschiedene Dinge, aber beide haben auf irgendeine Weise eine Wirkung auf den Insulinspiegel.

Nun aber zum eigentlichen Thema: Seit langer Zeit habe ich mir angewöhnt, morgens auf dem Weg zur FH oder Arbeit einen zuckerfreien Energy-Drink zu trinken – absolut nicht empfehlenswert. Der Grund für diese maßlose Übertreibung ist die MS und keineswegs der Geschmack … ich kann es wirklich nicht mehr sehen.

Wie dem auch sei, da ich morgens regelmäßig nach Lichtenberg muss, habe ich mir angewöhnt, den weißen Energy-Drink der Marke OK,- zu kaufen. Dieser enthält Inosit, und genau das scheint mein Nervensystem spürbar zu beeinflussen. Deshalb kam es überhaupt zu dieser schlechten Gewohnheit: 10–20 Minuten Fahrtzeit – einsteigen, losfahren, die Büchse leeren, aussteigen – und meine Symptome sind für einige Stunden nahezu verschwunden oder zumindest so gering, dass sie kaum wahrnehmbar sind.

Daher meine Frage: Gibt es hier jemanden, der ähnliche Erfahrungen mit Inositol gemacht hat? Ich überlege, auf Myo-Inositol umzusteigen und es gezielt einzunehmen.

Hallo Chys4mi

nein habe ich nicht.

Mittlerweile bin ich eh auf einem ganz anderen Dampfer zu Hause; das Weglassen von bestimmten Stoffen finde ich viel wichtiger ist als das Einnehmen von irgendetwas.

Aber zurück zu deiner Beobachtung: ich spiele mal den Advocatus Diaboli und stelle die ketzerische Frage: wenn das die Inhaltsstoffe von deinem weissen E-Drink sind:
Kohlensäurehaltiges Wasser, Säuerungsmittel (Citronensäure [E330]), 0,4% Taurin, Säureregulator (Natriumcitrate [E331]), Aroma, Süßungsmittel (Acesulfam K, [E950], Aspartam [E951], Cyclamat [E952]), 0,032% Koffein, Farbstoff (Zuckerkulör [E150a], Riboflavine [E101]), Inosit, Vitamine (Niacin, Pantothensäure, B6, B12).
woher weisst du dann, dass deine Beobachtung lediglich auf das Inositol zurück zu führen ist?

Wenn du die MS Foren z.B. nach Taurin durchsuchst, wirst du ähnliche Vermutungen, wie deine zum Inosit, antreffen, dasselbe für Koffein, aber auch für B12 und viele mehr, sogar der gute alte Placebo könnte…

Ich denke ein Energie Drink wird an deinem MS-Verlauf gerade einmal gar nichts ändern. Wenn er dir aber Linderung von mühsamen MS-Symptomen verschafft und du ihn erst noch magst, dann geniess ihn und freue dich über seine Wirkung, solange sie da ist.

Alles was unsere Symptome lindert, ist richtig!

Schönen Sonntag
MO

1 „Gefällt mir“

Ah, das erklärt, warum es bei manchen gar nicht mehr im Bestand ist. Cyclamat… Das neue Red Bull Zero wurde damit mehr oder weniger zum Ladenhüter. Von Stevia-Derivaten hin zu Cyclamat.

Booster Zero(Inosit) – wahrscheinlich gibt es noch Hunderttausende Liter alter Bestände…Schmeckt mir nur nicht, zudem… Paderborn. Hatte vor Jahren schon eine ähnliche Erfahrung mit Scavi & Ray gemacht. Der damalige Chef ließ sich von irgendeinem Vertreter über den Tisch ziehen, und ich hatte ihm noch gesagt, dass das dort nicht läuft. Am Ende wurde die Ware hin und her gelagert. (Jährlicher Startpunkt des CSD.)

Wie dem auch sei, ein Hoch auf unser gutes deutsches Zuckergesetz.

Coca-Cola musste deshalb vor Jahren mit seiner grünen Coke hier schon aufgeben, obwohl sie weltweit offensichtlich gut läuft.(Da dort Industrie-Zucker&Ähnliches keine Vorschrift bzw gesetzlich festgesetzt…)

Könnte ich im Strahl kotzen wegen sowas. Aber solange das schwarze/graue Red Bull Zero noch über Amazon beschafft werden kann, ist es mir letztlich egal, aus welchem Nachbarland es kommt. Globalisierung ist keine einspurige Autobahn…

Das meine ich mit “Zuckergesetz”

"…In Deutschland sind Getränke mit Stevia grundsätzlich erlaubt, es gibt jedoch strenge gesetzliche Vorgaben zur Verwendung von Steviolglycosiden (E 960), dem zugelassenen Süßstoff aus der Stevia-Pflanze…

…Es gibt keine generelle Verbotsregelung für Stevia in Getränken, aber die strengen Höchstmengen und geschmacklichen Herausforderungen haben dazu geführt, dass viele Hersteller darauf verzichten oder nur Mischprodukte anbieten…"