Ja, der behandelt mich seit 21. Dann muss er ja diese Zusatzqualifikation haben
Sollte man meinen. Steht denn auf deinem Rezept “KG-ZNS”?
Ja, er meinte, ich sollte doch mal googeln, ob es hier in der Nähe einen Physio speziell für MS gibt. Da habe ich lautstark protestiert und gesagt, ich möchte nicht wechseln. Ich habe die letzten Monate viel abgesagt, weil ich viel krank war. Habe vielleicht überlegt, ob das der Grund ist.
Also mir hat Physio nach Bobath sehr geholfen.
Die Fussheberschwäche ist Geschichte,
Stabilität, Gleichgewicht und Gehstrecke hat sich wesentlich verbessert.
Bobath seit 2010, durchgängig.
Anfangs zwei mal pro Woche, aktuell eine Doppelstunde pro Woche und Hausaufgaben
Klingt jedenfalls so, als wenn er dich loswerden will. Wenn es an häufigen Absagen liegt, würde mich das wundern. Meine Praxis ist jedenfalls so überlaufen, dass sie Absagen problemlos mit ihrer Warteliste ausgleichen können. Wenn man erst kurz vorher absagt, muss man die Behandlung allerdings bezahlen.
Ihn würde das frustrieren, dass er mir nicht helfen kann. Doch er würde keine Zusatzausbildung mehr machen. Ich sage immer pünktlich ab.
Das weiss ich nicht
Als ich nach meiner Diagnose KG verschrieben bekam, habe ich bei der nächstgelegenen Physiopraxis angerufen. Die sagten mir, ich solle mich besser an eine auf Neurologie spezialisierte Praxis in der Nähe wenden.
Dort bekam ich Vojta-Therapie.
Ob es etwas gebracht hat weiß ich nicht. Ich habe es nur 10 Mal gemacht, da Physio allgemein nicht so mein Ding ist.
Mich würde das nicht wundern.
Ich bin in einer kleinen Praxis ohne Verwaltunsgwasserkopf und da müssen dann Anrufbeantworter, Anrufe , Absagen, Terminverschiebungen irgendwie integriert werden. Das ärgerlichste ist in so einer kleinen Praxis Nichterscheinen ohne rechtzeitige Absage.
Ich weiß, dass in den 15 Jahren wo ich dort in Behandlung bin, schon einige die rote Karte erhalten haben
Ich sage immer rechtzeitig ab. Am Donnerstag habe ich wieder einen Termin. Da werde ich ihm sagen, hier in der Nähe gibt es keinen Physio speziell für MS Patienten. Wenn noch irgendwas anderes ist, sollte er mir das sagen. Ja, die Praxis ist sehr klein.
So ganz verstehe ich deinen Physio nicht, auf deinem Rezept steht KG ZNS ? Dann sollte er auch eine Neuro Fortbildung/Qualifikation haben, mehr gibt es nicht, es gibt keine spezielle MS Fortbildung/Qualifikation.
Ich möchte dem Physio oder der Praxis nichts unterstellen, aber ich habe es durchaus schon erlebt, insbesondere bei größeren Praxen, bzw.mit mehreren Angestellten das Patienten mit einem KG ZNS Rezept bei Therapeuten ohne diese zusätzliche Qualifikation landen, das ist eigentlich so nicht erlaubt, bzw. Abrechnungsbetrug. Wird aber durchaus gemacht, da die meisten Praxen oftmals nur einen Therapeuten mit dieser Ausbildung haben und dieser u.U.keinen Platz mehr hat und dann wird der Patient einfach bei jemand anderen eingeteilt und in der Abrechnung war man dann aber natürlich bei dem Therapeuten mit Zusatzausbildung. Das sollte so definitiv nicht sein, kommt aber in der Realität leider sehr oft vor, insbesondere in der aktuellen Zeit, wo man generell kaum noch einen Physioplatz bekommt.
Wenn du also KG ZNS auf deinem Rezept hast, dann MUSS dein Physio auch diese Zusatzqualifikation haben, ansonsten würde er/die Praxis “unsauber” arbeiten. Frag ihn doch mal bei der nächsten Behandlung welche Neuro Fortbildung er hat, Bobath, PNF oder Vojta, das sind glaube ich alle die es gibt. Hat er keiner diese drei, dann darf er dich eigentlich nicht behandeln, hat er eine und du bist mit ihm zufrieden, dann bleibe bei ihm, denn wie schon gesagt, es gibt keine spezielle MS Physio Qualifikation die man erwerben kann.
Shitman, Doppelstunde Physiotherapie, Wahnsinn.
Ich bin nach zwanzig Minuten total fertig, deshalb teile ich es mir ein auf zweimal die Woche und das sogar mit Pausen und oft meldet sich noch meine Blase. Danach sitze ich noch 10 Minuten in der Praxis, sonst schaffe ich den Weg zum Auto, max 20 m, nicht.
Die Doppelstunde hat sich bei mir bewährt.
Angefangen hab ich auch mit der üblichen halben Stunde. Das bracht aber nichts, weil ich da grad erst mal warm war.
Wenn die Physio merkt, dass es zuviel wird, gibt es zum Ende auch mal 10 manuelle Minuten .
Und für eine Einheit den Weg hin und zurück (ca.45min) steht dann auch nicht dafür.
Nach den 20 Minuten Physiotherapie bin ich fertig, wie das Männchen hinterm Ofen.
Gestern Wackelbrettübung, Gleichgewicht Einbeinstand, da habe ich auf dem Hintern gesessen, da mein linkes Bein den Ausgleich nicht geschafft hat. Natürlich ist auch vieles Tagesformabhänig, hatte gestern die Schwäche schon vorher bemerkt.
Glaub mir, als ich das 2010 begann, ging es mir ähnlich. Ich saß dann danach noch ne Stunde in der öffentlichen Bibliothek nebenan bis alles wieder sortiert war.
Vielen lieben Dank , dass gibt mir Hoffnung
.
Mehr Hoffnung:
Details bitte, Fußheberschwäche links ist meine größte Einschränkung.
Also meine war rechts, ich denke das macht aber nicht den großen Unterschied
nach kurzer Wegstrecke schlappte der rechte Fuß zunehmend. Bei unkonzentriertem Gehen zeigte sich eine deutliche Linkstendenz. Den Schuhen haste auf der Sohle auch ganz eindeutig einseitige Abnutzung angesehen.
Mit regelmässigem Training hat sich das wesentlich verbessert.
-
Training auf dem Balance-pad für Gleichgewicht und Stabilität, Einbeinstand wechselnd (Zur Sicherheit mit dem Rücken zur Wand)
-
auf der Kante der Trainingsmatte (1 1/2 cm dick) Fuß vor Fuß stabilisiert das Fussgewölbe ebenso wie das Gehen am Starnberger See (wahlweise auch Ammersee, Mondscheinweiher, Nord- oder Ostsee) auf dem Kiessaum. Der ungleiche Boden fordert deine Füße heraus.
-
Im Langsitz bei gestreckten Beinen die Zehen zu dir ziehen
-
Im Sitzen oder Stehen mit den Füßen nach etwas greifen (Handtuch, Physioband, Steine, kleiner Igelball),
-
Auf dem Igelball im Stehen (festhalten) mit einem Fuß nach dem Anderen rollen
-
und immer wieder gehen, auch wenn es anfangs nur kurze Strecken sind
-
irgendwann kann es sein, dass du die lange Treppe zur S-bahn am Rosenheimer Platz wieder rauf und runter kannst.
-
Bewegung ist Leben
-
Use it or loose it
Denk dabei an Beppo Strassenkehrer:
Beppo ist der zweite von Momos besonderen Freunden. Er liebt seine Arbeit und die frühen Stunden des Morgens, wenn er Zeit hat, sich dieser Arbeit mit Hingabe zu widmen. Mit seinem Besen kehrt er die Straßen, tut es langsam und gründlich und weiß: Wenn man hetzt, wird die lange Straße nicht kürzer. Immer nur an den nächsten Besenstrich darf man denken, dann merkt man gar nicht, dass man auf einmal fertig ist.