Ich meine mit zielgerichtet, dass mir Einzelergo kaum etwas bringt oder noch schlimmer, ich möchte mein Laufen verbessern und erhalte Einzeltermine beim Neuropsychologen…

Die Zertifizierung durch die DMSG ist kein Qualitätsmerkmal, diese dämliche Gesellschaft fordert lediglich eine gewisse Anzahl an Patienten und die Ärzte müssen sich sklavisch an deren grottenschlechte Leitlinie halten.

Daher kann auch eine Klinik ohne MS Schwerpunkt gut sein. Meine bisher beste Reha hatte ich in der Onkologie, dort hatte ich Mo-Fr jeden Tag Einzelphysio. Dieses ganze Gruppengehampel ist nur Zeit totschlugen.

Als ich noch am Stock gegangen bin, fand ich lange Wege in der Rehaeinrichtung furchtbar.

Die Sankt Rochus Klinik Bad Schönborn kenne ich nicht.

Ah Ok,

ich denke das es (bei mir) das Gesamtpaket macht.

Schwerpunkt ist sicherlich PT und auf die Idee mich in eine Gruppe zu stecken, ist bisher noch keiner gekommen.

Ich hatte allerdings letztes Jahr erstmalig Gesichtsmuskeltraining alleine vorm Spiegel. Ganz weit vorne in “Sachen die daneben sind, aber als Therapie abgerechnet werden”.
Nein halt, ich korregiere mich - unangefochten die Nummer eins.

Einen Vorteil hat das ganze aber. Man hat die Therapie autodidakt und muss nur schauen, dass sie am Ende eines Tages liegt.

Hallo Eva, das mit dem Psychologen obwohl man seine Mobilität wieder herstellen möchte, kommt mir so bekannt vor.

Ich war vor knapp 1 1/2 Jahren in der mediclin in Plau am See. Angeblich eine ms spezialisierte Reha. Denkste hauptsächlich orthopädische Fälle oder Schlaganfallpatienten waren dort.

Lg

Ich war vor knapp 1 1/2 Jahren in der mediclin in Plau am See. Angeblich eine ms spezialisierte Reha. Denkste hauptsächlich orthopädische Fälle oder Schlaganfallpatienten waren dort.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Oh ja das kenn ich!

Reha in Bad Camberg:

  • 80% Schlaganfall
  • 10% Parkinson
    MS ??

Beim Schlaganfall ist es halt mal so, dass man relativ schnell wieder auf die Beine kommen kann.
Das haben die mir mir als Langzeit MS-ler auch probiert und waren erstaunt, dass es nicht klappt -(

War DEFINITIV leine letzte Reha.
Ich stricke jetzt mein eigenes Programm.

LG
Uwe

Allenfalls wäe noch eine ambulante Reha vor Ort interessant.
… - Ist aber nur was für recht fitte.

Einspruch, teilweise kann man sich zu Hause abholen lassen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Abholen ja, aber man muss am BORDSTEIN Gewehr bei Fuß stehen…
In der ambulanten Reha gibt es nicht wirklich Ruheräume, wo man sich mal GANZ zurückziehen kann.

  • Für Fitte alles kein Problem…

LG
Uwe

Den Begriff “fit” müßte man jetzt klären.

Ambulant ist irgendwo Phase D, imho.

Rollstuhl und fit widerspricht sich für mich nicht im Geringsten!
Inkontinenz - damit kenne ich mich glücklicherweise nicht aus - sägt an der Fitness, VERMUTE ich.

Obwohl ich unlängst von einem Pfleger gehört habe, der sich selbst katheterisiert, damit er die vordere Reihe beim Wacken nicht verlassen muss.

Mit den Ruheräumen gebe ich dir aus meiner Erfahrung recht. Es gibt sie, die müssen aber nicht angemessen sein. :frowning:

Wo war das denn? Ich habe über die Jahre immer schlechtere Erfahrungen gemacht. Die absolute Krönung war die Helios Hagen Ambrock - weniger Einzelphysio als zu Hause und ein extrem dreckiges Haus.

Riesige Wollmäuse sogar im Aufzug. Mein Zimmer war so staubig, dass ich davon Kopfschmerzen bekam. Dazu Vorträger über Sport, weil daran mehr Patienten teilnehmen dürfen.

Ich war bisher nur da und ambulant. Daher will ich mich da nicht so zu äußern wo.

Für einen Fusslahmen am Stock oder Rollator finde ich die Wege dort zu weit.
Einen Rollstuhlschiebeservice gibt es da bei Bedarf.

Ist neurologisch, aber hauptsälich Trauma, Unfall, Schlaganfall.
MSler kann ich an zwei Händen abzählen, die ich dort innerhalb von 3 Aufenthalten getroffen habe.

Dementsprechend liegt der Fokus definitiv nicht Medikamentenoptionen.

Ob das ein “Geheimtipp” für MSler ist? Ich würde sagen nein und würde sie für MSler generell auch nicht empfehlen. Trotzdem, für mich genau richtig.

Therapien sind für mich toll. Vom Gefühl her würde ich aber sagen “Standard”. Deswegen kann ich auch nicht verstehen (nicht, weil ich es nicht will!), dass ihr so komplett andere Erfahrungen bzgl. Therapien gemacht habt.

Sauberkeit war immer top.

Ich war noch nie ambulant, vielleicht ist das der Unterschied. Auf diese MS Anhäufung kann ich auch verzichten.

Gibt es dort nur ambulante Therapien ein oder auch stationär? Der Quellenhof in Bad Wildbad rühmt sich ja immer so toll zu sein, aber kann angeblich deshalb keine Einzelzimmer anbieten. Ganz offensichtlich muss man für viele Anwendungen ein ätzendes Doppelzimmer akzeptieren.

» Gibt es dort nur ambulante Therapien ein oder auch stationär?
Was meinst du damit? Einfach gesprochen würde ich die Einrichtung als stationäre Einrichtung mit allen Phasen bezeichnen.

Es gibt auch Intensivbetten, bei denen man vermutlich nicht von der “msler - typischen” Reha sprechen kann.

Bei meinen Aufenthalten gab es von 1-4 ambulante Patienten. Nach Schließfächern zu urteilen würde ich sagen, dass sie mit max. 15 ambulanten Patienten rechnen.

Auf Station gab es auch Therapie. Aber Genaues weiß ich dazu nicht.

“Wellnesskur” ist das dort nicht. Aber natürlich können die Therapeuten die Fähigkeit des Patienten einschätzen. Inkl. möglicher Tagesschwankungen auf Grund des Therapieplans.
Aber natürlich muss man das initiativ kommunizieren, wenn man es nicht drauf ankommen lassen will.

Solch eine Einrichtung heißt dann → Neurologische Fachklinik.
Nicht Akutkrankenhaus.

Danke, so blöd bin ich nicht.

In der Uniklinik (Akutkrankenhaus) hatte ich außer am Wochenende jeden Tag Einzelphysio und Ergo, dann kommt man in eine neurologische Rehabilitation und hat nur noch einen Termin in der Woche.

Ich habe bei jeder Visite versucht etwas zu ändern und es steht sogar im Entlassungsbericjt, aber trotzdem war ich teilweise bereits um 11 Uhr mit meinem Plan fertig. Das kann es einfach nicht sein und zählt für mich nicht als Reha.

Ich habe geahnt, das meine Zeilen nicht interpretationsfrei hingenommen werden können, wollte mich aber kurz fassen.

Der gesamte Text wäre gewesen:

Hab gerade auf der Internetseite nachgeschaut.
Solch eine Einrichtung heißt dann → Neurologische Fachklinik.
Nicht Akutkrankenhaus, zumindest steht das da ausdrücklich.

Muss ich jetzt beleidigt sein, weil du mich für blöd hälst?

Ja, weil du nur die Hälfte gelesen hast…

Es gibt im selben Gebäude die Akutklinik für Pneumologie und die Rehaklinik für Neurologie.

Die Helios Klinik Hagen-Ambrock ist eine Fachklinik für neurologische und neurochirurgische Rehabilitation. Die Klinik bietet 250 Patienten vollstationäre Leistungen der neurologischen Reha und Frühreha (inkl. Intensivmedizin). Dazu kommen 80 Betten der benachbarten pneumologischen Akutklinik. Damit bietet die Helios Klinik Hagen-Ambrock insgesamt 88 Intensiv- und Intermediate Care-Betten.

Akutklinik
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/hagen-ambrock/unser-angebot/

Reha
https://www.helios-gesundheit.de/reha/hagen-ambrock-reha/

Das passt nicht! Du kannst mich nur für blöd halten, weil ich selber nochmal nachschauen musste im Gegensatz zu dir!

Ich schrieb:

» Solch eine Einrichtung heißt dann → Neurologische Fachklinik.
Nicht Akutkrankenhaus.

Du schriebst darauf:

» Danke, so blöd bin ich nicht.

Klar, du hast mir doch die ganze Zeit unterstellt ich wäre nicht in einer neurologischen Fachklinik gewesen bzw. ich kann den Unterschied nicht erkennen.

Du aber hast nur Akutkrankenhaus gelesen und dir die Seite nicht mal angeguckt, denn das gilt nur für die Pneumologie.

Ich fühle mich gerade etwas verarscht in einer Art die ich nicht mag.