Bis auf die Grippeimpfung alles gemacht bzw aufgefrischt.
Gürtelroseimpfung wurde nie erwähnt, ich muss natürlich auch sagen, dass
ich damals nicht dran gedacht habe zu fragen.
Durch die ausgeheilte Krebserkrankung gilt man ja zusätzlich als chronisch krank. Kann man die Impfung noch nachholen?

Ja, ich denke schon. Ich weiss nicht, wie das bei Ocrevus ist, da gibt es wahrscheinlich dann auch zeitliche Abstände. Das sind 2. Impfungen. Eine sofort. Die 2. nach 2 Monaten.

Die 2. Impfung gegen Gürtelrose soll man 2 bis 6 Monate nach der 1. bekommen . Das passt mit Ocrevus.

Ich habe die 1. Impfung im Oktober bekommen, die 2. dann im April.
Ich gehe davon aus, dass sie wirken. Wenn nicht, kann ich’s auch nicht ändern. Nebenwirkungen hatte ich keine bei der 1., obwohl sie mich in der Arztpraxis gewarnt hatten, dass die stärker sein könnten.

2 „Gefällt mir“

Die Stiko empfiehlt Gürtelrose erst ab 60 bzw. ab 50 bei Immunsuppression. Das liegt aber vor allem daran dass sie die Empfehlund seit ewigkeiten nicht mehr aktualisiert haben. Aber der GBA der Krankenkassen geht streng nach STIKO was bezahlt wird. Abweichungen davon gibts nur wenn
A) die Krankenkasse es genehmigt (hat meine nicht mit Berufung auf Stiko)
B) die Impfung „regelwidrig“ auf Kassenkosten verordnet wird. Da kann es halt vorkommen dass der Arzt in Regress genommen wird, es also zurückzahlen muss.

1 „Gefällt mir“

Die Uni hat bei mir den Titer für Varizellen bestimmt, das Ergebnis zeigt, ob Impfung notwendig ist oder nicht. Vielleicht kann sich da jemand die Impfung sparen, sowohl
die Impfnachwirkungen als auch die Diskussion wegen Kostenübernahme.

kicher kuder

Willst du hier Antworten auf deine Fragen oder nur zeigen, dass du dich für schlauer hältst als im Grunde alle Impfkommissionen/-gremien der Welt?

RNA-Viren hinterherzuimpfen, die einen grippalen Infekt machen, ist so sinnvoll wie eh und je.

Senk ein bisschen die Stimme. Du bist drei Jahre zu spät zu dieser widerwärtigen Party.

Na, wer vergreift sich denn hier gerade im Ton?

3 „Gefällt mir“

Ich halts jetzt mal sachlich, aber das wars für mich dann auch in dem Thread, da meinem Eindruck nach kein offenes Interesse an den Antworten besteht.

Die Info dass RNA-Viren grundsätzlich mutationsfreudiger als DNA-Viren sind, ist kein Geheimwissen. Natürlich wissen das auch die Expert*innen, die Impfempfehlungen erarbeiten. Und man kann trotzdem zu dem Schluss kommen, dass 40-60% Impfschutz besser sind als 0%. Welche Stämme für die Impfung empfohlen werden, ist immer eine Prognose, die schiefgehen kann. Aber es ist auch kein aussichtsloses “Raten”, sondern basiert auf Modellen. In dieser Grippesaison passen beispielsweise die “vorhergesagten” Impfstämme bisher sehr auf die tatsächlich zirkulierenden.

3 „Gefällt mir“

Die Experten haben in Sachen Covid auf die Zurufe aus Politik und Lobbyismus gehört, alles andere kostete potenziell den Job.

Was für ein Niveau…

1 „Gefällt mir“

Das heißt, ihr impft noch immer?

Meine Gürtelrose-Impfung hat auch die KK bezahlt, ganz ohne Empfehlung von der MS-Ambulanz oder auch nur der Neurologin. Und ich bin sicherlich noch keine 60.

Mit Immunsuppression steigt auch die Wahrscheinlichkeit, schwer an Covid zu erkranken oder zu sterben. Wir sind genau die Gruppe, die impfen sollte.

Und was meinst du, wie gut sich jemand mit mittlerer oder schwerer MS von einem mehrwöchigen Aufenthalt auf der Intensivstation erholt?

Covid ist eben kein grippaler Infekt. Auch die echte Grippe ist es nicht.

4 „Gefällt mir“

solltest du vielleicht mal genauer anschauen wenn du wieder nüchtern bist

¿imuchbetterwhensober?
Alkohol ist ein Lösungsmittel aber keine Lösung

5 „Gefällt mir“

Gegen Covid nicht, da sehe ich für mich persönlich nicht viel Sinn drin. Aber „kicher kuder“ ist für mich Kindergarten-Niveau.

2 „Gefällt mir“

Bin nun überzeugt.

SARS-CoV2 macht diesen einen magischen Schnupfen, dem hinterherzuimpfen sich lohnt!

Kurzer Check auf CDC COVID Data Tracker lässt durchatmen - man nennt weiterhin einfach alle aktuellen Varianten Omicron, sodass für den Patienten der Eindruck entsteht, dass der veraltete Impfstoff irgendwas anderes bewirkt als schädliches immune imprinting.

Let’s gooo! Wie oft muss man denn grade spritzen lassen wenn man als Ungeimpfter auf den Plan tritt?

Wir sehen uns in der Impfstraße <3

Wieso, und ich meine das ganz ernst, musst du nun versuchen, alle von deiner Meinung zu überzeugen?
Stell dir vor, hier sind durchweg erwachsene Menschen mit reichlich Erfahrung im Bereich Gesundheit.
Keiner braucht deine Belehrungen.

1 „Gefällt mir“

Weil mein bester Freund an dieser Impfung (mRNA, Moderna, August '21) gestorben ist und ich hier in Österreich Repression ausgesetzt war, weil ich danach monatelang auf die Unterdrückung medikamentöser Behandlung von Covid-19 und die Gefahren bzw. den Unsinn der Impfungen hingewiesen habe.

Recht gehabt zu haben ist neben dem Geld aus einem gut getimten Aktiennachkauf und dem Wissen, mich den massenpsychologischen Effekten versagt und Widerstand geleistet zu haben die eine dürre Frucht, die mir aus dieser Zeit erwachsen ist.

Manchmal nehme ich noch einen Bissen davon. Bitte um Verständnis.