Nimmt jemand von euch das homöopathische Ms-Mittel??? Ich würde gern Erfahrungen darüber austauschen.Pia

Hallo Pia,

für dieses Mittel werden Interferone homöopathisch aufbereitet - also milliardenfach verdünnt, um sie in der Wirkung zu verstärken. Sie müssen dann sublingual aufgenommen werden (also unter die Zunge) und sollen das Immunsystem anregen und modulieren.

Zum Inhalt eines Fläschchens Interferon wird die zehnfache Menge Milchzucker gegeben und das Ganze verrieben. Dann wieder ein Zehntel davon und nochmal Milchzucker dazu. Und so weiter, und so weiter.

Das wird so oft wiederholt, bis kein Molekül des Interferons mehr festgestellt werden kann. Aber der Milchzucker speichert die Information des Interferons und durch die Potenzierung ist sie erheblich verstärkt. Das Ganze heißt darum auch “Mikroimmuntherapie”.

Ein Fläschchen Interferon (250 Mikrogramm) für 100 Euro und ein Eisenbahnwaggon voll Milchzucker (einige Tonnen) reichen, um alle MS-Patienten der Welt 1 Jahr lang mit 2LSEP zu versorgen. Ein Bombengeschäft!

Wer das für ausgemachten Blödsinn hält, liegt richtig. Aber der Hersteller LL freut sich über jeden, der ein paar hundert Euro dafür abdrückt. Und schließlich wirken Placebos umso besser, je teurer sie sind.

LG Ute

Du hast mich da ein wenig mißverstanden. Ich kenne mich mit Mikroimmuntherapie u. auch anderweitiger Homöopathie durch langjährige Erfahrung denke ich ganz gut aus. Du mußt mir das Wirkprinzip nicht erklären. Ganz so einfach, wie du annimmst ist die Sache allerdings nicht. Gerade das oben erwähnte Medi. ist gut durchdacht. Leider hat sich die Firma die ganze Sache patentieren lassen. Somit ist der Preis natürlich nicht ohne. Ich habe in der Zeit vor der Einnahme viel mehr Probleme gehabt. Leider ist der finanzielle Aspekt nicht von der Hand zu weisen. Und nur weil die Krankenkassen nicht zahlen wollen, heißt das nicht automatisch, daß es sinnloser Beschiß ist. Vor Jahren wollte auch noch niemand etwas von Akku-o. Akkupressur hören, heute nimmt es immer mehr Einzug in gute Praxen u. Kliniken. Natürlich gibt es über solche Medi`s noch keine Studien. Warum auch . Die Pharmaindustrie würde damit nur verlieren. Mein Medi. kostet im Jahr 1/7 von dem, was die Pharma am Interferron verdient. Aber ich suche hier nur Msler, die vielleicht auch dieses Medi nehmen. Und mit denen würde ich mich gern austauschen. Der Spezialist, bei dem ich in Behandlung bin ist übrigens kein Quacksalber, sondern ein sehr anerkannter Mediziner. Leider verbietet ihm die Schweigepflicht, mir Namen von seinen MS-Pat. zu nennen. So suche ich auf diesem Weg nach Austauschmöglichkeit. Alles Gute für dich. Pia

Hallo,

Dummheit und medizinische Unwissenheit wird eben finanziell bestaft!
Laß Dich weiter sinnlos abzocken!
Empfehlung: kaufe Dir für deinen Homö… usw quatsch lieber ein paar gute Flaschen Rotwein und hau Dir Tysabri rein!

Prost, Prost, Prost und Guten Nacht!!!

Mfg
UweA

PS.: 16 Jahre MS und das Leben mit Schulmeizin ist immer noch total geil!!!

Guten Morgen UweA. Freut mich zu hören, daß es dir nach 16 Jahren mit MS immer noch gut geht u. daß dein Leben weiter geil ist.

Ersten`s lebe ich nicht in medizinischer Unwissenheit. Ich bin selbst Krankenschwester.

Zweiten`s sind die Fachleute, bei denen ich in homöopathischer Behandlung bin, selbst Schulmediziner. Sie haben nur einfach im Laufe ihrer langen beruflichen Erfahrung gelernt, ihren Horizont zu erweitern u. sind dazu übergegangen, die Schulmedizin nicht als der Weisheit letzter Schluß zu betrachten.

Dritten`s verdienen sie sich nicht reich an mir, wie viele immer meinen. Die homöopathische Beratung übernimmt inzwischen die KK. Und an dem 2L-SEP verdient nicht der Arzt, sondern die Pharmafirma. Jetzt wirst du natürlich sagen, die hätten einen Diel miteinander. Das kannst du dann aber jedem normalen Schulmdiziner auch unterstellen.

Viertens habe ich noch nicht das “Vergnügen” überhaupt vor der Wahl einer BT zu stehen, da meine Neurologin im Moment die weitere Entwicklung abwarten will, geschweigedenn an Tysabri zu denken. Ich bin nur nicht der Typ, der seelenruhig abwartet u. zuschaut, wie die eigene Gesundheit den Berg runter geht. Zum Ignorieren geht es mir nicht gut genug,leider!!!

Du siehst, es muß jeder seinen Weg finden. Ich verteufele nicht die Schulmedizin. Ich bin nur der Meinung, daß man es mit anderen Sachen ergänzen kann. Und somit auch für mich die Mglk. besteht, Einfluß auf die Sache zu nehmen, bevor meine Neurologin ausgeschlafen hat u. ich nicht mehr die Treppen hoch komme.

Ich wünsche dir alles gute u. etwas weniger Sarkasmus. L.G. Pia

Hi Pia
Erfahrungen mit dem von dir genannten Mittel habe ich keine, nur mit individuellen hom. Mitteln - und wenn sie gepasst haben, war´s gut.

Meine Anerkennung für deine Antwort an Uwe - SUPER!
Gruß
Tilli

Hi Tilli, vielen Dank für deine nette Unterstützung. Tut gut auch mal so was zu hören. Meist treffe ich auf viel Skepsis, wobei diese in letzter Zeit, d.h. in den letzten 2 Jahren dtl. weniger geworden ist.

Viele meiner Freunde o. Arbeitskollegen holen sich jetzt selbst schon Rat bei mir. Sie haben mich am Anfang eher als arme Irre gesehen. Inzwischen sprechen sie offen ihre Annerkennung für meine Ausdauer u. Willenskraft aus, nicht alles nur auf mich zukommen zu lassen.

Wäre halt nur schön ein paar “Gleichgesinnte” zu treffen u. mich austauschen zu können.

Ich wünsche allen ein wunderschönes WE. Macht was Schönes, tut euch was Gutes!!!

L.G. Pia

Liebe Pia

2LSEP da habe ich auch schon auf der HP Homaeopathie geschrieben und um Kenntnisse bzw. Erfahrungsaustausch ersucht. Leider hab ich noch keine Antworten bisher erhalten.

Gern wuerde ich mich hier mit Menschen austauschen die nicht alles negativ sehen und anderen die Hoffnung nehmen. Dann kann das beste Mittel auch nicht wirken.
Ich bin selbst seit 1996 MS betroffen.

liebe Gruesse
Monika

Liebe Pia,

ich nehme jetzt seit 13 Tagen täglic 2L SEP ein (2 x 5 Globuli). MS habe ich seit 1986, keine Basistherapie. Habe schon sehr viel homöopathisch gemacht und hatte nach einen anfänglichen recht aggressiven Verlauf (bis zur Bettlägerigkeit) doch 10 Jahre schönster Mobilität. 1998 kamen sehr viele, für mich belastende, Ereignisse dazu, die sich auch auf meine MS negativ ausgewirkt haben. Seit 2003 sitze ich fest im Rollstuhl, wobei ich seit einiger Zeit immer wieder versuche in den Stand zu kommen. Cortison habe ich immer wieder mal begleitend bekommen, doch irgendwann er-lebte ich nur noch die Nebenwirkungen, die mir nicht gerade Erleichterung brachten. So habe ich auch da weitgehenst drauf verzichtet. Geblieben sind mir in bezug auf die MS Sirdalud MR gegen die Spastiken und die Homöopathie (für die ich mich entschieden habe).

Meine Erfahrungen kann ich hier gerne dazu einbringen, sobald ich sie für mich entsprechend verifizieren kann. Leider begleiten mich zur Zeit noch andere körperliche Ereignisse, die nicht der MS zuzuschreiben sind.

Herzlichst Maria.

Hi, Maria wie muß ich das verstehen, daß du 2x tgl. 5 Globuli 2L-Sep nimmst. Das Medikament ist patentiert, dürfte es also nur von der Firma L…L… aus Belgien geben. Da nimmt man aber nicht einzelne Globuli, sondern jeden morgen eine ganze Kapsel. Sie wird geöffnet u. die Globuli zergehen langsam im Mund. Oder dosierst du sie einzeln??? Dann würde man mit einer Packung natürlich viel länger reichen. Würde mich sehr über Antwort freuen. L.G. Pia

Hi Moni, nimmst du denn 2L-Sep ein u. wenn ja wie lange schon???

Ich freue mich sehr endlich jemanden gefunden zu haben, der nicht nur der Schulmedizin vertraut.

Ich habe viele Fragen an dich.

Wie geht es dir nach so vielen Jahren mit MS? Kombinierst du die Schulmedi. mit Homöop. Oder meidest du die Chemie?

Ich versuche mehrere alternative Sachen. Die Schulmedi. wird aber auch genutzt. Ich denke, ich habe eine gute Mischung.

Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag. Bei uns scheint die Sonne!!! Das weckt die Lebensgeister.

Ich habe heute einen langen Tag vor mir (Job). Werde vielleicht heute abend noch mal reinschauen. Bis dahin L.G. Pia

Hallo Pia,

ich erhalte es von meiner Homöopathin und zwar als Globuli. Und nehme zur Zeit definitiv täglich 2 x 5 Globuli ein.

Nimmst Du sie auch ein, oder was machst Du? Wenn ja, in welcher Dosis? Und welche Erfahrungen hast Du bisher damit gemacht?

Herzlichst Maria.

Hallo Pia

ich spritze seit 2005 nach Sehnerventzuendung Rebif 44 jeden 2. Tag und komme ganz gut zurecht. Trotzdem hatte ich Schuebe, weil Rebif nur eine Schubreduktion von 30% hat. Nun nach der letzten Studie spritze ich die neue Form von Rebif 44 (RNF) hat weniger Nebenwirkungen.
Durch einen lieben Menschen bin ich auf die Homeopathie aufmerksam geworden und sie hilft mir sehr gut.
Gegen die Spastiken nehme ich Lathyrus sativus und ich bin dankbar dafuer.

2LSEP werde ich in absehbarer Zeit nehmen und auch ueber meine Erfahrungen/Erfolge damit berichten.

freue mich wirklich sehr darauf und bin offen dafuer, denn das ist eine gute Einstellung und Voraussetzung um Erfolg zu haben. Es ist meine Gesundheit.

liebe Gruesse und einen stressfreien Arbeitstag
Monika

Gestern habe ich zum 1.Mal 2L SEP Globuli genommen (2 x 5) und bin auf die Wirkung/Veraenderung sehr gespannt. Sobald ich etwas zu berichten habe, werde ich es hier schreiben.
bis dahin
alles Liebe
Monika