Moin und guten Tag und Hallo, ich habe ms und nehme die Avonex schon sechs Jahre mit Höhen und Tiefen. Mit Nebenwirkungen schlimm und nicht so schlimm. In dieser Zeit habe ich keine Schübe gehabt. Davor habe ich Sehnerventzündung und Blasenentzündungen und schwere Beine gehabt. Ich hatte vielleicht wenns hochkommt einen Schub in2-3 Jahren.
Jetzt habe ich schon seit langem ein Horror vor der Spritzte. Ich kann sie nicht mehr ertragen und weiß schon vorher wie es mir danach geht.Da ich berufstätig bin und zwei achtjährige Kinder die mich immer noch brauchen, bin ich am überlegen ob ich diese Spritzerei einfach ein Ende setzen soll. Fürs erste. Ich habe noch so viele berufliche Projekte die ich gerne machen möchte. Die Avonex hindert mich daran frei zu sein. Ich werde immer wieder daran erinnert, ich habe MS. Das macht mich ganz schön krank im Kopf.
So beeinträchtigt bin ich nicht. Ich walke von Zeit zu Zeit und gehe gerne spazieren und fahre sogar Rad.
Ich hätte gerne einen Rat von Euch wie Ihr damit umgeht mit Eurer Avonex oder anderes Präparat. Bin ich falsch davor wenn ich sage ich kann es so nicht mehr ertragen? Schluß mit der Spritze? Die Nebenwirkungen sind zeitweise fatal und ich bin dann zu nichts zu gebrauchen.

Hallo Greta,

warum probierst du nicht mal etwas anderes? Von anderen habe ich schon oft gehört, das sie mit Avonex auch nach Jahren noch Nebenwirkungen haben. Das kann daran liegen, das das Medikament nur ein mal in der Woche gespritzt wird. Ich würde es mit Rebiff probieren. Wenn deine Kinder dich noch brauchen, kannst du dir dann einen Schub erlauben?

Gruß Heike

Hallo Heike, am liebsten keinen Schub.Ist doch klar. Ich kenne Rebiv nun gar nicht. Wie oft muß ich spritzen? und wohin? Ich hatte auch schon an Imurek gedacht, aber mein Neuro hat mir davon abgeraten.Avonex sagt sie und sonst gar nix. Sie ist leider nicht so…ich komme leider nicht auf das richtige Wort. Ich denke ein neuer Neuro ist vielleicht auch an der Zeit.
Danke für diesen Denkanstoß.
Greta

Hallo Heike,
ich kann deine Gedanken und Deine Pobleme sehr gut verstehen. Auch ich spritze Avones und mir geht es ähnlich wie Dir. Habe auch schon häufig darüber nach gedacht, das Spritzen einfach zu lassen. Ich habe übrigens drei Kinder (18, 14 und 12) und bin voll berufstätig.#
Trotzdem denke ich, dass das Spritzen die einzige Möglichkeit ist, überhaupt etwas zu tun.
Ich habe übrigens im Forum schon mal angefragt, was man denn tun könnte, um die Nebenwirkungen zu reduzieren. Vielleicht liest Du da mal nach. Ich wünsche Dir, dass Du die für Dich richtige Entscheidung treffen wirst.
Alles Liebe
Irma

Hallo Greta!
Ich habe vor etwa 1 1/2 Jahren auch Avonex gespritzt. Ich bewundere Dich sehr, dass Du das nun schon seit 6 Jahren erträgst!!! Ich habe es nur wenige Monate ertragen können. Weil das spritzen von Avonex jedes mal zur tortour wurde, habe ich damit aufgehört. Da ich aber die Gefahr eines Schubes nicht riskieren wollte, habe ich begonnen mir Rebif subkutan zu spritzen. Und damit komme ich auch sehr gut klar! Rebif muss man jeden zweiten Tag spritzen und ist somit viel verträglicher. Es sind zwar Nebenwirkungen vorhanden, jedoch sind diese mit den Nebenwirkungen von Avonex garnicht zu vergleichen. Die Nebenwirkungen die ich habe schränken mich in meinem Arbeitsalltag überhaupt nicht ein! Erkundige dich doch mal bei deinem Neutrologen, das wechseln auf Rebif sollte eigentlich kein Problem sein. Ich kann Rebif nur empfehlen!

Alles Gute Daniela

Danke für Eure netten Anrworten. Ich muß noch einmal mit mir ins Gericht gehen um mich zu entscheiden.
Alles liebe für euch und haltet Eure Öhrchen steif?
Greta

Hallo Greta,

Daniela hat dir eigentlich schon geantwortet. Rebiff wird drei mal in der Woche subcutan gespritzt, das heißt unter die Haut. Jeder Mensch ist anders, aber viele die mit Avonex große Probleme haben kommen damit wesentlich besser klar. Imurek ist nicht das Mittel der ersten Wahl. Wenn dein Neurologe nur will das du Avonex spritzt finde ich komisch. Das hört sich fast so an, als ob er nur dem Avonexvertreter ein gutes Verhältnis hat. Gibt es bei dir in der Nähe keine MS Ambulanz? Sonst würde ich auch mal über einen Wechsel nachdenken.

Gruß Heike

Ich spritz jetzt seit etwa zwei Jahren Avonex, hab´s auch die ersten sieben Monate lang selbst gemacht. Wobei ich sagen muss, dass ich nach fünf monaten mich schon jedesmal unglaublich zwingen musste und mir damit einen Haufen Stress gemacht hab… ich hatte allerdings das riesige Glück, noch bevor sich die Spritzenphobie so festgesetzt hatte, das auch das nicht mehr gegangen wäre, jemanden zu finden, der mich jetzt jede Woche spritzt. manchmal kostet mich selbst das unglaubliche Überwindung - aber da meine Freundin tatsächlich oft so spritzen kann, dass ich mir danach überlege, ob sie vielleicht ins Kissen daneben gespritzt hat, weil ich so garnichts gespürt habe, komm ich doch ganz gut klar inzwischen. Problematisch wirds im Sommer, da ich wohl ein Jahr ins Ausland verschwinden werde und sie nicht mitnehmen kann, also wieder - irgendwie - selbst spritzen muss. Die Aussicht, wieder selbst zu spritzen, macht mir zugegebenermaßen ein ziemlich widerliches Gefühl im Magen. Ich finde es unglaublich bewundernswert, dass du die Sache schon so lange durchhältst!!! Auf lange Sicht habe ich vor, ganz ohne Medis klarzukommen, was aber im Moment ziemlich leichtsinnig wäre, da noch alles drunter und drüber geht. Das mit den Nebenwirkungen hab ich auch noch - nimmst du eine Ibuprofen vor dem Spritzen und bei Bedarf mehr? Das klappt bei mir halbwegs, ansonsten habe ich eine Armee von Wärmflaschen, die mir zur Seite stehen (bzw. liegen). Auch wenn ich dir nicht wirklich weiterhelfen kann, tuts vielleiocht trotzdem gut, zu wissen, dass es auch anderen Leuten nich so gut geht mit dem Scheiß Avonex… ich denk mir einfach immer, das es ja nur einmal in der Woche ist. Aber der Tag macht mir auch oft Angst.

Hallo Greta, Ich spritze seit 6 Jahren Avonex,ohne Probleme.Habe anfangs immer Paracetamol genommen,3 mal 2 pro Spritze,später nichts mehr,außer bei Infekten;die Tabletten sollen anfangs wichtig sein,da der Körper anscheinend eine Art Gedächtnis entwickelt für Nebenwirkungen.Ich glaube nicht,dass die Anzahl des Spritzens etwas mit dem Vertragen zu tun hat,ich kenne viele Menschen,die Avonex sehr gut vertragen, aber auch einige,die das nicht tun.Ebenso kenn ich Menschen,denen Rebif gut tut aber auch Menschen,die von Rebif auf Avonex umgestiegen sind,aus den selben Gründen,gleiches gilt für Betaforon.Kein Wunder ,viele verschieden Verlaufsformen der MS ,warum nicht auch verschiedene Reaktionen auf Medikamente?Aber bevor du umsteigst,welche Avonex nimmst du?Ich kenn einige,die spritzen seit Jahren problemlos die Aufziehspritze aber wehe sie versuchen die Fertigspritze!Wegen diesem Phänomen sind beide Dareichungsformen im Handel,anfangs sollte es nur noch die Fertigspritze geben.Wenn die Aufziehspritze nichts bringt,wäre Umsteigen sicher einen Versuch Wert.Aber überdenke doch auch deine Einstellung zur Therapie,in Gesprächen mit anderen Patienten habe ich immer wieder erlebt,dass Angst vor Spritzen (z.B:wegen schlechtem anlernen zum Spritzen) und Ablehnung die Nebenwirkungen erhöht.Mich erinnern die Beschwerden, die alte Narben von Schüben veursachen weit häufiger an die MS als die Spritze.Wenn du umstellst, versuch es bewußt ud mit möglichst positier Einstellung zu tun.Viel Glück Rosemarie

Hallo Ihr!
Ich spritze auch seit einem Jahr Avonex. Aber ich habe eine MS-Schwester die mir zur Seite steht. Ich habe im Forum über sie gelesen und mich auch gleich an sie gewandt. Sie hat mir einen Avonex-Injektor empfohlen und ich muss sagen ich bin “begeistert” über den Injektor. Ich benutze den Injektor so ca. 1/2 Jahr und klar habe ich noch etwas Bedenken bei der Sache. Aber es funktioniert mal besser und mal nicht so gut, es ist reine Kopfsache. Ich war auch bei einer MS-Schulung und die haben fast alle gesagt, dass Avonex Ihr Leben erleichtert. Logisch, dass der Tag an dem man spritzt “versaut” ist, aber mit dem Injektor schaffst Du es. Wenn Du möchtest, rufe einfach bei der Fima Biogen-Hotline an und die werden Dich dann an eine Schwester vermitteln. Was Rosemarie sagt kann ich nur zustimmen. Ich kann dir nur diesen Tip geben und sage Dir, Du wirst es nicht bereuen! Wenn Du Lust hast, blättere mal im Forum, da steht ein Text über “Angst vorm Spritzen” (etwas älter). Ich bin auch erst durch diesen Text zu der Schwester gekommen. Aber diese Schwester hat mir sehr geholfen und außerdem hast Du immer einen Ansprechpartner wenn es mal nicht so läuft!!! Ich habe auch zwei Kinder im Alter von 7 und 9 Jahren und gehe auch arbeiten. Man muss einfach lernen, mit der Krankheit und der Spritzerei umzugehen, das ist gewiss nicht einfach. Aber besser man nimmt dieses Übel auf sich, als einen Schub. Soweit es möglich ist, lasse ich die MS auch nicht an mich ran. Ich bin so beschäftigt in meinem Alltag, dass ich daran einfach nicht denke!! Ich komme so am besten damit klar und jeder muss für sich sehen, wie er weiter kommt. EINE POSIVITVE EINSTELLUNG ist ganz wichtig!!! Liebe Grüße Moni

Hallo, Du sprichst mir ziemlich aus der Seele. Mein HausArzt ist nur eine Straße weiter ich werde immer von ihm gespritzt. Netter Arzt ich fühle mich sehr gut aufgehoben.
Gute Nacht
Greta

guten Abend Moni, ich bin selbständig und muß zur Zeit viel arbeiten um unseren Unterhalt aufzukommen. Mein Mann ist auch sehr erkrankt und manchmal ist das leben sehr schwer. Aber Du hast recht Positiv zu sein ist das beste im Leben. Aber manchmal ist es schwer.
Erstmal gute nacht
Greta

Hallo Rosemarie,
vor Jahren hatte ich noch das Avonex genommen aber beim ersten Schub unter Avonex (hatter aber schon Zig vorher) bin ich umgesattelt auf Rebif mit sehr extremen Nebenwirkungen, d.h. Kopfweh, Hitzewallungen und ein bisschen durch den Wind.
Dass heisst, ich nehme vor der Spritze eine Tablette und am nächsten Tag wegen den Nebenwirkungen. D. H. ich bin mittlerweile voll der Tablettenjunkie. Deshalb würde ich wieder zu Avonex wechseln, da es nur einmal die Woche gespritzt werden muss.
Jetzt meine Frage: Mittlerweile gibt es Avonex ja als Fertigspritze. Wird es in den Schenkel gespritzt oder in die Hüfte? Mir wurde es dortmals gezeigt durch den häusslichen Pflegeservice in die Hüfte. Jetzt habe ich aber gehört in den Oberschenkel. Was ist richtig oder besser ?