Hallo,

wer hat Erfahrung mit Akupunktur bei MS?

Der Hintergrund ist, daß ich an HWS, BWS, LWS Arthrose habe. Die Akupunktur-Behandlung würde deshalb auch von der Kasse bezahlt.

Ich habe mich die ganzen Jahre danach gehalten, alles zu vermeiden, was die Nervenbahnen reizt: Heißes Baden, Gleitstrombehandlungen und auch zu starke Massagen und - wichtig - ebenfalls Fangopackungen. Meine Krankengymnastin bestätigte mir den Risikofaktor bei MS.

Wegen der zunehmenden Schmerzen der Arthrose würde ich mich gern mit Akupunktur behandeln lassen, da damit große Erfolge erzielt wurden. Wobei dies ja auch “nervenreizend ist”.

Hat jemand Erfahrung mit Akupunktur bei MS.

Liebe Grüße
Karin

Hallo Idefix,

nachdem ich gerade alte Themen durchgeblättert habe, sehe ich: Du hattest mir im August schon geantwortet, daß Dir Akupunktur gut getan hat und Du in einer TCM-Klinik warst.
Nachdem meine Kasse letztes Jahr eine TCM-Klinik abgelehnt hat, habe ich keinen weiteren Versuch einer Reha unternommen. Trotzdem mein Arzt wegen der Vielzahl meiner Beschwerden (auch viele, die nichts mit der MS zu tun haben), die TCM-Klinik vorschlug, lehnte es die Kasse ab.

Ich konnte dann wählen zwischen einer Orthopädischen oder einer neurologischen/internistischen Reha. Da damals meine Arthrose im Vordergrund stand, wählte ich die orthopädische und fiel ganz schwer rein. Die Ärzte konzentrierten sich auf den Rücken mit heißen Bädern, Fango, Massagen und Wassergymnastik im warmem Wasser.
Da die Ärzte das Problem der MS nicht sahen (Sie sind hier in der Orthopädie!) brach ich nach 1 Woche die Reha ab.

Meine Barmer Ersatzkasse hat eine TCM-Reha abgelehnt. Wie kann ich argumentieren, damit sie einsehen, daß es das Beste ist? Wie hast Du das gemacht.

Grüße von
Karin

Hallo Karin,
ich hab eigentlich nicht wirklich argumentiert, ich bin bei der TK. Ich vermute bei mir haben meine Arztbericht und mein erklärter Wille wieder arbeiten zu wollen mir geholfen.
In der TCM-Klinik hab ich aber viele kennengelernt, die über das Sozialgericht gehen mussten.
Ich fühlte mich in der TCM-Klinik nicht als isolierte Diagnose sondern als ganzer Mensch. Für mich war dieser ganzheitliche Ansatz einfach eine Anregung um besser mit mir und meinen Krankheiten umzugehen.
Viel Grüße aus dem Schneeregen
Idefix
PS Ich wurde trotz allem endgültig berentet, jetzt habe ich Zeit mich neu zu erfinden und all den Gutachten mit ihren “tollen” Prognosen zu widersprechen. Meine Gehstrecke hab ich schon verdoppelt auch ohne Mitox. Nach dem Arztbericht vom Anfang diesen Jahres ist es sogar mehr.
Ich bin SPMS…

Hallo Ihr Lieben
könnt Ihr mir bitte aufdröseln, was eine TCM-Klinik ist?
Wie oft, bzw. mit welchem Zeitabstand kann man eine Reha in Anspruch nehmen ?
Euch alles Gute und schönes weekend
Helma

Hallo Helma,
TCM = Traditionell chinesische Medizin. Ich war in Kötzting der ersten TCMKlinik in Dtl.
Ich glaub man kann jedes Jahr zur Reha.
Viele grüße aus dem trüben Randbayern :wink:
Idefix

Hallo Idefix,

genau in diese Klinik TCM-Klinik wollte mein Hausarzt mich Mitte letzten Jahres schicken. Barmer Ersatzkasse hat es aber abgelehnt, trozt 3-maligem Widerspruch.
Die Kasse bezahlte dann eine orthopädische Reha wegen meiner im Vordergrund stehenden HHWS, BWS und LWS-Probleme

Dort nahmen sie auf meine MS keine Rücksicht. Es hieß: “Wir sind hier in der Orthopädie, dann hätte ihr Arzt eine neurologische Reha einleiten sollen.” Ich sollte Fango, heiße Wannenbäder und richtig harte Massagen bekommen, dagegen wehrte ich mich. Nach 2 mal 1 Stunde Wassergymnastik im warmen Wasser des Hallenbades waren meine Beine 3 Tage lang bleischwer und ich brach die Reha nach einer Woche ab.

Habe hier einen sehr guten TCM-Arzt, habe mich entschlossen, es auszuprobieren. Montag ist der 1. Termin. Er wird eine 1-stündige Anamnese machen, Akupunktur für die LWS (bezahlt die Kasse), und mich nach TCM behandeln.

Bei mir sind die Beschwerden der MS nicht vordergründig, aber sie gehört ja dazu. Was hast Du denn für Behandlungen in Kötzing bekommen? Interessiert mich sehr!

Abendgrüße
von Karin

Hallo Karin.

Bei vielen meiner MS-Symptome hat mir Akupunktur ganz gut geholfen.

Was das “nervenreizende” angeht, kann man denke ich verschiedene Ansichten haben. Starke Wärmereize ala Fango, heiße Bäder würde ich auch unbedingt vermeiden, auf anderen Ebenen machen “Nervenreize” durchaus Sinn.

So kenne ich zum Beispiel aus der Reha Behandlungen mit Eiswasser, Kältekammer, starke Berührungsreize und ähnliches die den gerade vor sich hin schwächelnden Nerven einen wahrnehmbaren input geben sollen um die Regeneration zu unterstützen.

Viele Grüße
Ataxia

Hallo Karin,
ich hab mich damals über die website der Klinik informiert. (Die hatten, auch ihre Tipps)
Ich bekam Akupunktur, Arzneitee und Qi-Gong gemacht. Die Ernahrung hat bei mir auch ne sehr große Rolle gespielt. (Latente Magersucht und NW der Medikamente…) Der Arzneitee war ziemlich heftig.
Die Akupunktur bekomm ich ab heute wieder bei meiner Hausärztin. Hoffentlich kann ich dann wieder hüpfen…
Liebe Grüße
Idefix