Hallo,

ich hatte vor 10 Jahren eine Sehnerventzündung die dann mit Kortison behandelt wurde. seither mache ich jedes Jahr ein MRT vom Gehirn. Dieses war, auch 2025, immer unauffällig. Seit 3 Wochen habe ich nun ein leichtes Ameisenlaufen im rechten Fuß. Dieses kommt und geht. Meistens spüre ich es wenn ich mich stillhalte. Zudem ost mir aufgefallen, dass ich beim Auto und Zig fahren die Vibrationen in diesem Fuß viel intensiver spüre. Hatte jemand die selbe Situation? Mache mich langsam verrückt und habe Angst, dass ich mich zu viel reinsteigere. Hatte auch eine neurologische Visite, auch diese war unauffällig. Das Kribbeln kam erst danach.

Danke Euch schon im Voraus

Grüße,
Jessi

Hey, ich glaube nicht, dass du MS hast. Wenn die MRTs unauffällig waren.
LG

4 „Gefällt mir“

Mach Dich Bitte nicht verrückt!
Doch lieber eine Untersuchung zuviel. Besprich Deine Leiden und Empfindungen mit der neurologischen Sprechstunde, damit Klarheit herrscht.

2 „Gefällt mir“

Hi,

beobachtes es ohne Dich Wild zu machen.

Nur solltest Du Probleme mit der Blase haben oder etwas am Rücken oder Schulters würde ich den HA ansprechen auf MRT der Wirbelsäule.

Der Schädel ist nach 10 Jahren sauber. Das ist doch mega! Ich freu mich für Dich. Spricht eher gg. MS.

LG☀️

2 „Gefällt mir“

Danke dir!
Habe nur einen Druck hinter dem Ohr. Kann das auch etwas bedeuten? :see_no_evil::see_no_evil::see_no_evil:

Bin kein Arzt: Vlt. hast Du einen Infekt. Das Immunsytem wird aktiv. Ein Anschwellen der Lymphknoten könnte dabei vorkommen. Die LK sitzen dort. Sind sie aktiv und wehren was ab, kann es bis zur leichten Knubbelbildung kommen. Die sind wie ne Perlenkette auch hinter den Ohrmuscheln soweit ich mich erinnere. Der Druck kann daher stammen (Ist nicht schlimm, sollte wieder abklingen.)

Einfach gucken und aufmerksam bleiben.

Nachtrag @Jessi89 nich vergessen: Dein Schädel ist sauber. Freu Dich …Die Ohren müssten was anderes sein.

LG☀️

2 „Gefällt mir“

Geh zum Optiker und lass mal deine Brille wieder justieren. Der Bügel drückt.

1 „Gefällt mir“

@Jessi89, ich hoffe inständig für dich, aber auch für die Gruppe, das du nicht zu den Personen gehörst die sich absolut UNNÖTIG in was rein steigern, was nicht der Fall ist…

Bei einem MS Schub hat man nichts was “kommt und geht”, das Ameisenlaufen/kribbeln wäre konstant und dauerhaft über Stunden (bei mir, danach vollständig taub ) oder Tage. Eine Entzündung der Nerven kommt nicht für Sekunden und geht dann wieder. Druck hinterm Ohr habe ich noch nie im Zusammenhang mit MS gehört, für mich deutet dein Ohr eher auf eine Mittelohrentzündung oder Nasennebenhöhlenentzündung oder einen anderen Infekt hin, höchstens noch eine Zyste könnte so ein Druckgefühl auslösen, am besten mal beim Hausarzt oder HNO vorbei schauen. Das hin und wieder kribbeln kann ganz einfach wie bei allen Personen dieser Welt durch einen gestörten Blutfluss, abgeklemmt Nerv entstehen, also wie wenn ein Körperteil einschläft, weil man z.B. Nacht dumm auf seinem Arm/Handgelenk gelegen hat. Ich habe zwar MS, aber nicht jedes kribbeln hat damit was zu tun, das war mir schon vor der Diagnose MS klar…
Tu dir selbst einen Gefallen und steigern dich da nicht rein, es spricht nix für eine MS, deine Beschwerde können , bzw.haben ganz harmlose andere Ursachen. Sei glücklich darüber und genieße dein Leben und gebe den negativen Gedanken nicht zu viel Raum, die Psyche kann auch enorme Auswirkungen/Symptome bescheren.

4 „Gefällt mir“

Ich bin überrascht, dass du seit 10 Jahren, einmal jährlich, ins MRT geschickt wurdest.
Mach einen Termin beim HNO Arzt aus, liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Wie in vielen ähnlich gelagerten Fällen bringt die
“Königsdisziplin” die aussagekräftigsten Ergebnisse.

Wer Gewissheit möchte lässt sich punktieren!

2 „Gefällt mir“

Hallo Jessi89

in so einem Fall gibt es nur eine vernünftige Lösung:
umgehend einen Termin für eine erneute und zeitnahe neurologische Visite abmachen, mit Angabe deiner Beschwerden.

Es ist die Kernkompetenz von Neurologen solche Symptome, wie von dir beschrieben, zu untersuchen und wenn möglich die Ursache herauszufinden. Erst dann kann man Schritte zur Behandlung starten.

LG
MO

1 „Gefällt mir“