Hallo,

seit 25 Jahren habe ich MS, 8 Schübe, ohne sichtbare Behinderung, aber Gehstrecke eingeschränkt, Blasen- und Darmprobleme.
Seit 10 Jahren laboriere ich immer wieder an Infekten mit Bakterien. Borreliose war im Gespräch, ß-hämolysierende Streptokokken Gruppe G und verschiedene andere, ungute Bakterien im Stuhl. Dagegen sollte ich schon vor Jahren eine Antibiotikatherapie machen. Ich habe sie immer abgelehnt und mich durchgewurstelt.

Denn - vor 8 Jahren (wegen Abszess in der Leiste) wurde mir ein Antibiotikum verschrieben. Ich mußte es nehmen. Beipackzettel: Besondere Vorsicht: \“Wenn Sie an einer Erkrankung von Gehirn, Rückenmark und Nerven leiden\”. Schon nach der ersten Tablette wurden nach 2 Stunden Beine, Arme bleischwer, nach der zweiten konnte ich kaum mehr laufen und beendete die Therapie.

Jetzt ist folgendes passiert: Seit 2 Wochen Fieber (38-39.5 Grad), kein Schnupfen, keine Erkältung. Mit Paracetamol hatte ich mich noch gerettet, dann ging ich zum Arzt. Im Blutbild Leukos normal, CRP stark erhöht (8.8). Der Arzt verschrieb mir 2 Antibiotika gleichzeitig:

  1. cefudura 500 mg (gegen bakterielle Infektionen im Rachen, Magen-Darm, Lunge…) Im Beipackzettel steht bei diesem nichts von \“nicht nehmen bei Erkrankungen des Rückenmarks und der Nerven\”. Mit diesem begann ich zuerst einen Tag lang. Das vertrug ich auch. Am 2. Tag nahm ich das 2. Antibiotikum dazu:

  2. METRONIDAZOL AL 400 (gegen Parasiten, Protozoen und anaerobe Bakterien. Wird angewendet bei: Trichomoniasis, bakterielle Vaginosis, Lambilasis, Amöbiasis und bei Infektionen mit Beteiligung von Bakterien, die ohne Sauerstoff leben können, besonders Infektionen von Gebärmutter, Magen-Darm-Kanal und H-N-O und Zahn-Mund-Kieferbereich.
    Ich brauche genau ein Antibiotikum für Obengenanntes, so sagte der Arzt.
    Im Beipackzettel: \“Besondere Vorsicht bei Erkrankung von Gehirn, Rückenmark und Nerven\” und \“wenn Sie ein Taubheitsgefühl, Pelzigsein oder Kribbeln in Armen und Beinen verspüren, müssen Sie sofort Ihren Arzt verständigen, auch wenn diese Erscheinungenn in milder Form auftreten.\”

Gestern hatte ich das Metronidazol dazugenommen und prompt wurden Beine und Arme pelzig. Also hat der Arzt es wieder abgesetzt.

ES EILT, habe immer noch leichtes Fieber, der Arzt konnte mir kein anderes Antibiotikum vorschlagen und wartet jetzt ab.

Deshalb meine Frage hier im Forum:

Gibt es ein Antibiotikum gegen Parasiten (wie in Punkt 2 beschrieben), das nicht die Blut-Hirn-Schranke durchbricht und bei Erkrankungen des Gehirns, Rückenmark und der Nerven genommen werden kann? Ein Antibiotikum, das ich nehmen kann und nicht Gefahr laufe, deshalb im Rollstuhl zu sitzen?
Wie macht Ihr das?

Bitte helft mir, es eilt!
Danke im voraus.

von Karin

Hallo Karin,

ich kann Dir nicht wirklich helfen, würde aber einen Neurologen (und zwar einen ausgewiesenen und keinen “Wald-und-Wiesen” Neuro) kontakten.
Wenn ich das soweit richtig interpretiere bist Du bei einem Allgemeinmediziner. Diese Thematik gehört aber zu einem Experten in Sachen MS.
Hast Du irgendwo eine Schwerpunktpraxis in Deiner Nähe?
http://www.dmsg.de/service/index.php?bundesland=BW&typ=0&stichwort=&w3pid=service&kategorie=mskliniken&kategorie2=klinikenverzeichnis

Grüße
Kurt

Hallo Karin,

Metronidazol ist eigentlich ein Antibiotikum, das vor allem zur Behandlung einer Infektion mit Giardien eingesetzt wird. In Deutschland ist die Infektion mit Giardia intestinalis eine meldepflichtige Erkrankung.

Bei ZNS-Erkrankungen ist Metronidazol kontraindiziert. Weiß der Arzt, der es dir verschrieben hat, dass du MS hast? Wurde denn überhaupt eine Stuhlprobe von dir untersucht und ein einschlägiger Erreger im Stuhl gefunden?

Dich womöglich “auf Verdacht” und ohne Stuhluntersuchung (?) mit Metronidazol zu behandeln, obwohl du MS hast, ist haarsträubend. Es gibt auch noch andere Antibiotika dieses Typs, z.B. Tinidazol, aber das ist noch besser liquorgängig als Metronidazol. Beide werden z.B. auch gegen Neuroborreliose eingesetzt - die Liquorgängigkeit ist dafür erforderlich!

An deiner Stelle würde ich vom Metronidazol die Finger lassen und schnell eine zweite Meinung einholen. Vor allem muss ja erst einmal genau festgestellt werden, welche Erreger deine Beschwerden hervorrufen, gegebenenfalls müsste eine Bakterienkultur angelegt werden. Wurde das denn schon mal gemacht? Vielleicht wäre ein Reise- und Tropenmediziner die richtige Adresse?

Liebe Grüße
Renate

Danke Kurt,

habe Metronidazol ja jetzt weggelassen, heute morgen nochmal Blutabnahme. Das andere Antibiotik (cefedura) hat gewirkt, CRP ist statt 88 nur noch 24. Ist also nicht lebensbedrohlich. Der Hausarzt konnte natürlich heute morgen meine Ängste nicht so ganz verstehen.

Deshalb danke für den Tip! Wir haben zwar hier einen Neurologen, ich werde mich aber, dank Deiner Info nach Ulm wenden (70 km) und am Montag telefonieren, zur Not sollen sie mit meinem Neurologen hier Kontakt aufnehmen oder umgekehrt.
Unter ms-life (sind Experten telefonisch erreichbar) konnte man mir auch nichts konkretes sagen. Auch nicht, wie die Antibiotika heißen, die MS-ler (sind neue Versuche) gegen Chlamydien nehmen. Sind ja auch anaerobe Bakterien, von denen man vermutet, daß sie evtl. MS auslösen oder verschlechtern können. Und gerade diese Antiotika gegen anaerobe Bakterien durchbrechen anscheinend alle die Hirnschranke. In Ulm wird man mir Auskunft geben können.

Vielen Dank Kurt, jetzt habe ich wieder Mut.

Gruß
von Karin

Hallo Renate,

ja - es ist haarsträubend.
Ich bin vor 4 Monaten neu hierher gezogen, mußte mir neue Ärzte suchen. Der erste Hausarzt behandelte mich schon falsch. Nun wechselte ich mit meinem Fieber zu einem anderen.
Natürlich wußte er von meiner MS. Ich wies ihn extra darauf hin, daß ich Angst habe, es zu nehmen, weil es kontraindiziert ist. Für ihn war das kein Problem “ein Versuch ist es wert”, sagte er. Nachdem es mir so schlecht ging, warf ich es mir ein. Das war um 15 Uhr. Ab 18 Uhr wurden meine Füße immer pelziger, dann auch die Arme. Da im Beipackzettel stand: “Bei Taubheitsgefühlen, Pelzigkeit sofort an einen Arzt wenden” rief ich um 23 Uhr den Bereitschaftsdienst an, der mich ans Krankenhaus verwies. Dort stellten sie fest, daß alle Reflexe noch funktionierten und sagten: M. sofort absetzen. Natürlich. So fuhr ich nach Hause, ging am nächsten morgen zum Hausarzt: Und jetzt: “Ja - dann müssen wir es absetzen”. Er stellte mich noch so hin, als wenn ICH nicht wollte…

Wie Du schreibst: Ein gefährlicher Hausarzt, der zweite schon in dieser Stadt. Also werde ich noch einmal wechseln. Mit Fieber (1 Woche um die 38-39 Grad) kam ich zu ihm. Er machte Blutuntersuchung. Der CRP war auf 88 (sonst sei alles in Ordnung, vor allem Leukozyten normal), es sei also keine Entzündung, sondern eine Infektion.

Er legte weder eine Kultur an, machte keine Stuhluntersuchung um die Erreger zu spezifizieren…und verschrieb mir Antibiotika, die ich dankbar schluckte
Das andere Antibiotikum cefeduru vertrage ich, ist auch nicht kontraindiziert. Heute der 4. Tag, CRP ist auf 24 runter, aber noch nicht normal.

Auch ich werfe diesem Arzt vor, keine Kultur angelegt zu haben, keine Stuhlprobe (obwohl ich sie dabei hatte), keinen Hämocult, nichts gemacht zu haben außer Blutuntersuchung.

Meine Beine haben sich ein bißchen gebessert, so sitze ich jetzt da und habe Angst. Es ist Wochenende und immer noch ist unklar, welche Bakterien das Fieber ausgelöst haben. Wo soll ich am Montag hingehen? Internist? Bis ich da einen Termin bekomme, ist es Januar. Krankenhaus? Dazu bin ich zu wenig krank, das Fieber ist weg. Zu einem anderen Hausarzt, dem ich meine Odysee schildere und der auch keine Zeit hat, sich mit der Sache zu beschäftigen?

Ich habe Angst! Ich werde dieses Wochenende nicht sterben, aber ein CRP von immer noch 24 (oder 2.4) zeigt doch immer noch an, daß eine Infektion im Körper ist, da man finden und spezifizieren muß. Aber ich werde behandelt wie ein Hypochonder.
Er hätte mich letzte Woche schon mit einem CRP mit 88 zu Untersuchungen (Gastroenterologe - habe Unterbauchschmerzen), Lungenarzt (habe Husten mit Auswurf) schicken müssen. Stattdessen verschreibt er mir ein Antibiotikum für alles: cefudura (Magen-Darm, Lungenentzündung, Bronchitis…).

DU HAST ES AUF DEN PUNKT GEBRACHT.
Und natürlich geht es mir nicht gut.

Wo soll ich denn am Montag angreifen? Ich bekomme nirgens so schnell einen Termin.
Bitte hilf mir!

Grüße
von Karin

Hallo Karin,

da hast du ja einen Horrortrip hinter dir! Der Hausarzt kommt mir etwas unterbelichtet vor. Dass das Metro… dingsda bei ZNS-Erkrankungen kontraindiziert ist, steht in der Präparateinformation, so viel davon versteht selbst ein Medizinlaie wie ich (und mit unserer MS sind wir höchstens Halblaien).

Und mit dem anderen, dem Rundumschlag-Antibiotikum, konnte es höchstens ein Therapieversuch gewesen sein, aber für Kurpfusch sind Antibiotika denkbar ungeeignet - mal probieren, dann wieder absetzen, ein anderes probieren, vielleicht landet man ja damit einen Treffer - damit züchtet man die schönsten Resistenzen, das müssen wir womöglich eines Tages noch büßen, wenn wir künftig von immer mehr Erregern befallen werden, die multiresistent sind und nur noch mit der Atombombe kleinzukriegen sind (oder nicht mal damit).

Wenn du als Notfall mit akuten Beschwerden zu einem Arzt kommst, kann er dich eigentlich nicht wegschicken. Ich würde mich aber Kurt anschließen und es an deiner Stelle in einer Uniklinik versuchen, z.B. in Ulm oder in deren Zweigstelle Dietenbronn (Schwendi), hauptsächlich, damit du mal eine gründliche Labordiagnostik bekommst und man herausfindet, was da dein CRP in die Höhe treibt. Bis dahin lass dich nicht unterkriegen!

Alles Gute und LG!
Renate

Hallo Karin,

ruf am Montag Frau Fränkle von der Neuro-Ambulanz in Ulm an und schildere ihr Deinen Fall.

Tel.: +49 (0) 731 500 63021

Ich “kenne” sie und weiß, daß sie, wenn sie weiterhelfen kann auch weiterhilft.

Ansonsten würde ich mal schauen wo bei Dir Internisten in Deiner Nähe sind. Ich weiß nicht wir brisant diese Thematik im Detail ist - Notfalls gehst Du in ein KH in die Notaufnahme - die dürfen (!) Dich nicht wegschicken!

Bleibe hartnäckig!

Also hast Du Programm am Montag!

Grüße
Kurt

Guten morgen Ihr beiden,

vielen lieben Dank für Eure Unterstützung und die hilfreichen Tips.
Nachdem trotz Antibiotika (eines nehme ich ja noch) der Husten mit Auswurf heute wieder da ist, ich völlig kaputt bin, zwar noch ohne Fieber, habe ich mich zu folgendem entschlossen:

Morgen hat dieser Hausarzt von 11-13 Uhr Dienst (um die Ecke). Es muß unbedingt der Stuhl (oder Blut) auf Erreger/Bakterien wie z.B. Streptokokken untersucht werden, damit das richtige Antibiotika eingesetzt werden kann. Ich werde versuchen, daß das hier im KKH Aalen geschehen kann, er mich entweder einweist oder an die Notfallambulanz Aalen überweist zur Stuhluntersuchung und das morgen schon passieren kann.

Stellt er sich morgen quer werde ich meine Blutbefunde von ihm mitnehmen und am Montag (danke, Kurt für die Telefonnummer) die Neuro-Ambulanz in Ulm anrufen. Ist ja Uniklinik. Dann fahre ich runter. Sie kann mich dann evtl. an die Infektiologie zu weiteren Untersuchungen (Stuhl usw.) weiterleiten und mich endlich richtig behandeln.

Es ist unfaßbar, wie mit Infektionen umgegangen wird. Das sind dann die Berichte in der Zeitung, in denen es heißt: Herr S., 56, starb plötzlich an einer Infektion. Weil vorher schon mit zig Antibiotika ohne Befund rumlaboriert wurde an das richtige dann nicht mehr greifen konnte. Also rette sich, wer noch kann.

Ich halte also durch, zuerst bis morgen und danke Euch beiden ganz ganz lieb für Eure Unterstützung. Ich habe wieder Mut, ich weiß, ich bin im Recht, es geht doch um mein Leben!

Ganz liebe Grüße aus Aalen
von Karin

Hallo Karin,

prima wenn wir Dir helfen konnten!
Wenn dann Deine Odysee ein Ende hat ist´s noch besser.

Mach bitte Meldung wenn Du ein Stück weitergekommen bist.

Viel Glück
Kurt

Hallo Karin,

für die Untersuchungen drücke ich dir fest die Daumen, dass du auf der Suche nach der richtigen Diagnose weiter kommst! Toi-toi-toi, du schaffst das, und wenn du dich dafür bei einem Tropeninstitut auf die Matte stellen musst!

Lass dann mal von dir lesen, wie es dir weiter ergangen ist!

Liebe Grüße
Renate