Hei ihr
Habe meine Reha hinter mir werde bald entlassen - arbeitsfähig so wie ich es wollte
Leider hat mich die Reha psychisch einfach richtig fertig gemacht - die ganzen kranken Menschen
Meine Angst und Panikstörung ist komplett wieder Thema. Hatte das alles 2 Jahre therapeutisch bearbeitet nun muss ich wohl wieder in Therapie ….
Die Psychologin meint ich sei gar nicht richtig stabil genug jetzt wieder loszulegen ……
Habe nach der Reha nur zwei Tage Überstunden frei , wie läuft das, kann der Hausarzt mich auch krank schreiben auf psychisch überlastet :(?
Hätte nie gedacht das mich das so mitnimmt ….

Hallo Sonnenschein,

das tut mir leid zu hören. Klingt wirklich gar nicht schön. :confused:

Das sollte eigentlich gehen, gerade wenn Du einen verständnisvollen Hausarzt hast. Meine Mutter hatte nach dem Schlaganfall ihres Vaters eine Panikstörung entwickelt und wurde erstmal vom Hausarzt krank geschrieben.

Ich wünsche Dir alles Gute und Liebe!

2 „Gefällt mir“

Die Ärztin meinte ja kann ja wieder loslegen und mal schauen
Die psychologische Betreuung meinte ich sei komplett überlastet , hat mich alles hier getriggert und Dinge wieder hochgeholt die ich schonmal bearbeitet hab , kurz vorm Kollaps
Ich dachte Arbeit tut sicher gut
Alltag
Struktur

Reha hat mich echt an meine Grenze gebracht psychisch - schade …
Dieses alleine auf dem Zimmer sein
Gespräche nur über die Krankheit , jeder gibt den Senf dazu ob man fragt oder nicht
Gespräche nur mit anderen Kranken
… das kam aber erst die letzte Hälfte durch ; nach den MS GesprächsGruppen war ich immer down…
Die meisten arbeiten wenig bis gar nicht , wollen einen bereden Doch auch in Teilerwerb zu gehen , ich bin Keine 40 ich seh mich einfach nicht so weit ….

Hoffe das geht wieder weg :frowning:
Danke euch

1 „Gefällt mir“

Ich würde das hoch bewerten. Wenn der Arbeitsversuch psychisch daneben geht, ist Dein Ausfall vermutlich von längerer Zeit.

Lass Dich nach der Reha doch noch erstmal bis Ende der Woche krankschreiben, um zu Hause annzukommen.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe da kein Problem, dass der Hausarzt dich erstmal weiter krankschreibt. Reha ist ja auch anstrengend.

Hallo Sonnenschein,

mein Tipp: geh wieder arbeiten, das bringt Dich gedanklich wieder in den Alltag. Was Du beschreibst (nur Kranke, Gespräche über Krankheiten etc.) war der Grund, weshalb ich mich lange vor einer REHA gedrückt habe. Als ich´s dann doch versucht habe, hab ich drauf geachtet, mich halbwegs fitten Leuten anzuschliessen, die auch andre Themen im Kopf hatten.
Die Arbeit nach der REHA hat mich dann fix wieder in die Spur gebracht und die MS auf ihren Platz verwiesen.
Grüsse MiaH

3 „Gefällt mir“

Wenn ich fragen darf - wo warst du für deine REHA?

Der Hausarzt oder deine Psychologin kann dich ca.1,5 Jahre in 3 Jahren krank schreiben. Eine einzelne krank Meldung kann maximal 1 Monat am Stück betragen und bei Bedarf verlängert werden. Zu den Diagnosen kann ich wenig sagen, mein Hausartz schreibt einfach die Latte mit MS, Fatigue usw. hin, da im Endeffekt ja alles zutrifft und alle Bedürfnisse der Prüfer erschlägt. Bislang gab es keine Beanstangungen von der Kasse.

Gerade gutes Video entdeckt:

Meine Erlebnisse waren zum Teil anders. Die AHB war sehr anstrengend. Der Kontakt zu anderen Patienten von normal bis Rollstuhlbenutzer war für mich sehr positiv - endlich keine gut gemeinte, aber dumme Ratschläge über mehr Sport, Immunsystem stärken und die Ernährung. Endlich normal direkt miteinander reden. Und ich war wirklich erstaunt wie viel Lebensmut manch diese Menschen haben, obwohl es ihnen körperlich sehr schlecht ging. Leider kann ich das von mir nicht sagen… Und die Gespräche waren nur zu einem kleinen Teil über die Krankheiten. Vielmehr hat man das noch versucht zu genissen, was man noch kann.

Hallo

Das ist wohl echt Typ Sache mit den Kontakten. Ich fand es toll den Austausch und kein erklären…

In der letzten Reha haben wir uns über unsere Wölkchen im Gehirn lustig gemacht. :crazy_face:

Man sieht ja in der Reha alles. Aber nichts ist vorher bestimmt.

MS war echt am Rande nur Thema. Wir haben viel gelacht gespielt und Sport gemacht :upside_down_face:.

Das ist ja echt schade das es dich so runter gezogen hat…

Hast du denn auch positive Impulse bekommen?

1 „Gefällt mir“

Ihr lieben vielen Dank !!
Ich hab die Gespräche echt als positiv empfunden , viele nicjt alle
Meist hatte ich aber am nächsten Tag so ein down und bin schon unter Panikattacken aufgewacht und der Tag war nur ne Qual
Hatte vor der Reha Corona , Infekte noch und nöcher
Das Pensum war nicht zu viel , trotz allem war es aber anstrengend
Dachte auch Arbeit würde mich jetzt wieder ablenken aber ich hab einfach keine Kraft psychisch
Ich Merk das muss alles sacken und verarbeitet werden…. Habe viel geweint ungewollt , ich hatte mich so sehr auf die Reha gefreut - und sie hat irgendwie alles wieder hoch geholt was ich gut vergraben hatte …:frowning:
Die Psychologin meint , arbeiten würde das Fass jetzt zum Überlauf bringen und davor soll ich mich schützen

Mal schauen was mein Hausarzt dazu meint :confused:

1 „Gefällt mir“

Das klingt ja furchtbar! Um so mehr ist es wichtiger, wieder im normalen Alltag anzukommen. Versuche es erst einmal und lasse es langsam angehen. Ich bin davon ueberzeugt, dass Arbeit und Schlaf die beste Medizin ist.

Ich weiß einfach nicht was das richtige momentan für mich ist …:frowning:

Guten Morgen, es tut mir leid, dass es dir so geht, ich kenne es ähnlich. Ich bin vor knapp 2 Jahren arbeitsfähig zur Reha gegangen (da glaubte man allerdings noch an Post Long COVID), dort hat die Therapeutin die Fatigue diagnostiziert. Ich hatte sie nicht in den Griff bekommen, sodass ich auf meinen Wunsch arbeitsunfähig mit Wiedereingliederung entlassen wurde… War allerdings finanziell eine Belastung… Mein HA hatte das unterstützt, hatte mich sogar noch länger krank geschrieben

1 „Gefällt mir“

Damals, als ich noch jährlich eine Reha gemacht habe, begann die Ende November. Dann gab es eine Woche Verlängerung. Zwischen Weihnachten und Neujahr war Urlaub.

Das war für mich - und ich glaube für viele Arbeitnehmer*innen, unabhängig von MS - der richtige Jahresausklang.

PS: Die stabilste/beste körperlich, mental und finanzielle Phase hatte ich bei Teilewebsminderungsrente + Halbtagsjob.

3 „Gefällt mir“

Das hat Dich wahrscheinlich emotional sehr getroffen. Einer der Gründe, warum ich keine Reha in diesem Bereich machen möchte.
Möglich, das die Arbeit Dir Ablenkung schafft und sogar gut tut. Das mußt Du selbst einschätzen. Parallel dazu Psychotherapie? Krank nach Reha sollte in Deinem Fall kein Problem sein.
Bin gespannt.
Schönen 3.Advent.

1 „Gefällt mir“

Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Alles Gute :four_leaf_clover:

2 „Gefällt mir“

@Konny @Briga @motorschiffbesitzer @Sonnenschein1

Danke ihr lieben Menschen !!
Bin so hin und her gerissen in meinen Gefühlen
diese Gespräche und lieben Menschen waren einmalig - habe viel mitnehmen können
Dennoch diese unbewussten trigger …
nun werden alle fragen wie es war und ich denke nur - super muss wieder in die Psychotherapie gehen um das alles aufzuarbeiten ….
Der Einbruch kam aber auch erst jetzt gegen Ende der Reha
Habe nur 2 Tage Überstunden genommen nach der Reha dann muss ich sogar am woende arbeiten
Die Reha Ärztin befreite mich von den Wochenenden aber eingetragen bin ich ja nun dafür noch …

Wann muss ich denn dann zum Arzt ?
Einen Tag nach Abreise ???

2 „Gefällt mir“

Ich war direkt am nächsten Tag beim Arzt, würde mir so geraten. Solltest du auch so machen wegen Krankmeldung

Ich gehe davon aus, das wenn Du arbeitsfähig entlassen wurdest, die Prozedur so ist, als wenn Du gar nicht in der Reha warst. Also, bist Du arbeitsunfähig (krank), musst Du für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum Arzt wir vorher auch.

Du solltest Dir in der Psychotherapie Verhaltensweisen erarbeiten, wie Du Dich für Dich gesund in solchen Situationen verhältst. Solche Gespräche relativ schnell ohne auf Inhalte einzugehen und doch irgendwie höflich zu sein zu beenden, ist kein Hexenwerk.
Vermutlich bist Du nicht der Typ dafür. Da kann etwas therapeutische Unterstützung nicht schaden.

PS: Auch Ergotherapeuten mit Zusatzausbildung bieten Psychotherapie auf Ergotherapierezept an.

1 „Gefällt mir“

Eben, genau so

Dann würd ich ganz schnell mit dem Arbeitgeber Kontakt aufnehmen und ihm die neue Sachlage schildern.
Aber ganz schnell !!