Hallo, ich bin neu hier und benötige eure Hilfe. Ich nehme seit 3Jahren Aubagio. Ich vertrage es gut und bisher auch kein Schub. Nun ist leider mein Cholesterinwert (insbesondere LDL)ziemlich angestiegen ( wohl auch erblich bedingt) . Meine Neurologin sagt,dass ich bei Aubagio keine Statine nehmen darf und verwies mich an meinen Hausarzt bzw. Internisten. Termin steht noch aus, wobei mein HA mit MS überfordert ist.Aber mein LDL muss runter! Hat jemand Erfahrung Aubagio/Statine bzw. welche Alternativen zu Statinen gibt es noch? Roter Reis hilft nicht. Vielen Dank für euer Schwarmwissen😊
Hallo, ich nehme auch Aubagio und mein Cholesterinwert ist erhöht. Ich nehme Leinöl Kapseln, Omega 3, das kann den Cholesterinwert drücken. Da ich noch nicht so lange dabei bin, habe ich noch alle 2 Monate Blutabnahme, von daher kann ich es auch gut beobachten. Bis jetzt hilft es
Alles Gute dir
Omega 3 nehme ich auch schon lange. Leinöl Kapseln ist vielleicht auch noch einen Versuch wert. Danke dir und dir auch alles Gute!
Ja, ich habe gelesen, dass es besser als Fischöl sein soll. Auch wenn draufsteht nur 1x 1000 mg, kann man ohne weiters 2x nehmen, am besten nach dem Essen morgens und abends. Mein Freund hat damit seinen Wert sehr niedrig bekommen ( er hat einen Stent, muss daher niedriger als normal seinen Wert halten)
Welche Kapseln nimmst du denn?
Ich hab die aus der Drogerie, Mivolis, Omega 3 Leinöl Kapseln
Danke dir🙏
Sehr gerne!
Du könntest dir eine Ernährungsberatung verschreiben lassen, vielleicht kannst du damit noch etwas verbessern.
Meine Werte waren auch sehr lange erhöht, familiär haben wir auch viele mit erhöhten Cholesterinwerten.
Seitdem ich weder Butter, Schwein, und überwiegend vegetarisch und nur selbst zubereite sind meine Werte so dermaßen gesunken, sie sind komplett in der Norm.
Auf gesunde Fette achte ich, auf reglmäßig Fisch und Nüsse.
Vielleicht hilft dir das auch weiter.
Statine sollen laut meinem Neuro auch müde machen, was mir mit meiner Fatigue nicht entgegen kommt.
Aubagio nehe ich allerdings schon länger nicht, das Absetzen hatte keine Änderung in meinen Blutfetten (war aber auch nicht der Grund für das Absetzen).
Gruß Anne
Vielen Dank für deine Tipps. Versuche da ja auch schon drauf zu achten…werde jetzt nochmal dran drehen. Mein HA meint, dass ich nur durch Ernährungsumstellung es nicht schaffen werde den LDL signifikant zu senken. Das macht Mut…bin weder übergewichtig noch esse ich übermäßig tierische Fette und Bewegung ist auch da. Frustierung pur im Moment. Mir reicht eigentlich schon die MS.
Zunächst Jain. Deine Ärztin hat zwar nicht ganz unrecht: Dass es allein durch eine Umstellung nicht zu schaffen ist, stimmt. Andererseits kannst du die Vererbung auch als „Vorteil“ im Umgang mit der MS sehen. Ich kann hier nur von mir selbst berichten. Ich musste zwar nie Statine nehmen, sehe Cholesterin aber insgesamt nicht als Feind. Ich habe auch einen Befund zu Hause, der zeigt, dass viele der Nahrungsergänzungsmittel (NEMs) sowie Ocrevus bereits eine Wirkung zeigten.
Beiläufig: Ja, bei mir beginnt das Immunsystem tatsächlich zwei bis drei Monate nach der Infusion langsam wieder aktiv zu werden. Das äußert sich bei mir oft in einer Art Schuberscheinung. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich diese Situation gezielter, z. B. für weitere NEMs sodass Madame Sabotage stets ruhiger wird und Mund hält.
Wie dem auch sei:
Bei einem Cortisonstoß wurde damals beiläufig ein erhöhter Cholesterinwert festgestellt. Allerdings war es letztlich nicht das „schlechte“ LDL. Ich nehme seit zwei Jahren 1.350 mg Curcumin pro Tag.
Ich weiß, dass Curcumin ab etwa 1 g täglich ähnlich wie Cortison wirkt – allerdings wesentlich milder und langsamer. Das sehe ich als großen Vorteil bei MS, vor allem wegen seines Einflusses auf den sogenannten BDNF. Dass es auch einen Effekt auf die Cholesterinwerte hat, habe ich erst durch den Befund während des Cortisonstoßes erlebt. Ich kann es als Infusion nicht beurteilen, da ich so etwas nie hatte. Ich weiß aber, dass ein Arzt am Steinhuder Meer damit Schuberscheinungen bei MS behandelt. Das Mittel muss aus Holland importiert werden. – Wir Deutschen und unsere innige Beziehung zur Pharmaindustrie machen Alternative Wege fast unmöglich…
Ich werde hier niemandem etwas empfehlen, aber ein kleiner Tipp: Wascht euch unbedingt die Hände nach der Einnahme! Sonst kann es wirklich hässliche Flecken an Wänden und Klamotten geben.