Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Autofahren?
Durch meine MS habe ich mit dem rechtenen Fuß Probleme mit dem Wechsel von Gas auf die Bremse. Ich habe noch einen Schaltwagen. Würde ich mir ein Automatikfahrzeug zulegen, könnte ich mit dem rechte Fuß Gas geben und mit linken Fuß Bremsen.
Weiß hier jemand ob das versicherungsrechtlich Probleme gibt oder ob ich eher eine Handbremse benötige. Muß ich hier ein Gutachten machen lasse? Hat hier jemand Erfahrung damit? Über Infos darüber würde ich mich sehr Freuen.
Viele Grüße
Michael

Hallo Michael,

Ich fahre ein Automatikwagen. Bin rechts beinamputiert, habe dadurch mein Gaspedal links. Bremsen und Gas geben also mit links.

L.G., Ina

Du kannst das Auto auf Linksgas umrüsten lassen, und ganz mit dem linken Fuß Gas geben und bremsen. Soviel ich weiß, gibt es keine Vorschrift, die das Bremsen mit dem linken Fuß verbietet.

Gute Fahrt
Kathrin

Bei Fahrzeugen mit normalem Schaltgetriebe wird “Mit Links bremsen” deine Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Die Anordnung der Fußpedale ist dafür nicht vorgesehen - das Wechselspiel Kupplung-Bremse-Gas, du verstehst?
Bei einem Unfall wirst du versicherungstechnische Probleme bekommen. Auch strafrechtlich, im Sinne von Verkehrstauglichkeit und der sicheren Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr (StVO) hast du schlechteste “Papiere”.
Also: Automatikgetriebe (mit Handgas oder Hand-Hauptbremse, wenn nötig). Manche Kliniken und Fahrschulen bieten behinderten Verkehrsteilnehmern Fahrsicherheitstests und Umschulungen an.
Ich möchte dir während der Rush-Hour im fließenden Verkehr z.Z. nicht begegnen…:slight_smile:

hallo michael,

vor einigen jahren schon, mitte der 90iger, hatte ich ähnliche probleme (fahre jetzt garnicht mehr selbst) und hatte einen firmen-pkw mit normalausrüstung…habe damals einen ADAC verkehrsrechtler angesprochen und der sagte mir, dass es schon haftungs- vers.-probs geben könne, wenn die gegnerische vers. aus “irgendeinem grund” die 100%ige fahrtauglickeit in frage stellen würde. (das kann bei bekanter ms zu nem gerichtsverfahren mit dem zwang zum nachweis der eigenen fahrtaugl. führen)

habe mi damals ein “amtsärztliches fahrtaugl.-gutachten” machen lassen und dann später auch einen automatic mit dem li- fuss gefahren…SELBST GEKAUFT!

weiss allerdings nicht, was eine vers. evtl daraus gemacht hätte, wenns doch mal gekracht hätte?

günni

Hallo PB,
das ist mir schon klar, daß bei einem Schaltwagen das Bremsen mit links nicht funktionieren kann und auch nicht geht. Die Frage war, ob ich mit einem Automatikfahrzeug mit dem linken Fuß bremsen kann, da dieser ja funktioniert.
Gruß Michael

Hallo günni,
vielen Dank für Deine Antwort. Ging das fahren mit eine Automatic und links Bremsen von Deiner Seite aus eigentlich gut? Wo kann ich eigentlich ein Gutachten machen lassen? Möchte eigentlich schon versicherungstechnischen Seite abgesichert sein. Benötige den PKW auch das ich zur Arbeit komme.
Gruß Michael

man kann ja auch versuchen, michael,

einen zuschuss und-oder finanzierung der beh.-bedingten zusatzausrüstungen über die rentenvers. zu bekommen…dazu muss man einen antrag stellen, auch die a-ämter und oder intergrationsämter bezuschussen sowas, muss nur nachgewiesen werden, dass das auto zu “aufrecherhaltung” des a-platzes dient…frag dich mal durch, denn die neeren best. kenn ich nicht mehr…

ich selbst hab keinen zuschuss bekommen, leider…hab deshalb ein sehr bequemes “ami auto” mit vielen el. einrichtungen günstig gebrauchr gekauft und konnte noch etwa 3 jahre damit QUER durch deutschland zu kunden-projekten oder baustellen fahren (haate nen geländegängigen ford explorer) da konnte ich auch meinen el-strassenrolli mit alu-schienen einladen und mitnehmen…stark geholfen hat mir AUCH die SEHR GUTE KLIMAANLAGE im sommer und das höhere schwellenfreie ein-und aussteigen…hat halt ziemlich “sprit gesoffen” der 4ltr 230ps schlitten…hatte aber zum glück ne firmen-tankkarte!

ja, das fahren NUR mit dem linken fussklappte ohne umrüstung gut und störungsfrei!

das gutachten für mich selbst hab ich beimamtsarzt des ges._amtes machen lassen…dauerte nur 20 min, das ganze und kostete nur DM 60,-…war recvht harmlos, genügte aber als ALIBI PERSILSCHEIN schon der versicherung…

übrigens, jetzt (schon seit fast 10 jahren lass ich “einen” …äh., versprochen, ich meinte MICH FAHREN!)

günni

Günni

Also ich fahre Automatik und ab und zu mit dem Auto von einem sehr guten Freund (ist ein Querschnitt) da ist dann alles auf Handbetrieb umgestellt. Das einzige ist das man ggf. Fahrstunden nehmen muss.

Hallo,
was meinst Du mit gegebenenfalls Fahrstunden. Muß nehmen oder nicht und wenn ja, wer sagt das man nehmen muß?.
Gruß Michael

Hallo,
was meinst Du mit gegebenenfalls Fahrstunden. Muß nehmen oder nicht und wenn ja, wer sagt das man nehmen muß?.
Gruß Michael

Hallo Michael,

ich habe keine extra Fahrstunden genommen, und dass, wo ich eine Frau bin ( Späßle ).
Du hast links den Fuß doch Beschwerdefrei. Also, kein Problem.
Die erste Fahrstunde kann ja erstmal auf Feldwegen sein, bis Du Dir sicher bist.
Geh am Besten in die Werkstatt und laß Dich für den Umbau beraten. Den ersten Umbau hat mir die Werstatt auch gemacht, beim nächsten Wagen haben wir das Gaspedal vom alten wieder eingebaut.
Normalerweise sollte eine Gasseite stillgelegt werden. Haben wir aber nicht. Mein Mann nimmi das rechte und ich das linke Gaspedal. Keine Probleme. Beim TÜV weise ich nur vorsichtshalber auf das zweite Gaspedal hin.