Ich gehört das eine Ayurveda-Kur gut bei MS sein soll. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Kuren gemacht. Gibt es hier in Deutschland Adressen?
HAbe keine Erfahrung und kenne mich auch nicht aus. Aber ich weiß daß es in Deutschland Adressen gibt ,auch Ayurvedakliniken und Wellnesshäuser.
Eine Kur? So etwa 2 - 3 Wochen? Womöglich noch auf Kasse?
Kannste vergessen! Hier (MS) gehts nich um Wellness!
Wenn du über Zeit und die nötigen Mittel verfügst, dann würde ich empfehlen:
Verlasse die deutschen Lande und richte dich auf einen mind. vierteljährigen Auslandsaufenthalt ein - Mumbai oder zumindest einen Ort, an dem du sicher sein kannst, dass du eine “echte” Panchakarma-Kur mitmachst: Is leider ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das Ayurveda: Klima, Sprache und “Ungewohntes” gehören da zusammen.
Eine Ayurveda-Kur im verschneiten Bayerischen Wald…naja…!?
Aber als Schnupper-Ansatz…?
Hallo Ulli,
kenne mich nicht en Detail aus, habe aber auch gehört, daß Ayurveda sich günstig auf MS auswirkt.
Bemühe mich selbst um einen Aufenthalt in TCM-Klinik Bad Kötzting. Habe von einem Mitpatienten in der Reha erfahren wie gut die sind.
@pb: Ayurveda hat nicht nur etwas mit Wellnessurlaub zu tun. Im übrigen würde ich lieber dorthin gehn wo man mit Langnasen Erfahrung hat, denn unser Körper funktioniert in mancherlei Hinsicht anders als der Asiatische.
Antje
Hey Antje, finde meine Nase weder zu lang noch zu kurz.
Du schreibst: “Ayurveda hat nicht nur etwas mit Wellnessurlaub zu tun”,
verstehe ich das richtig? Naja - Ayurveda hat nicht das geringste mit sog. Wellnessurlaub zu tun; wirklich - nicht das Geringste!
Langnasen sind die Eusopäer bei den Asiaten…
Langnasen – interessant - Langnase für Europäer, Antje - weil sie überall ihre Nasen reinstecken müssen? Kenne den Ausdruck: Jmd. eine Nase drehen. Bedeutet das, Ihn oder Sie zum Europiden zu machen?
Oder hast du Probleme mit deiner Nase - ah, sorry Mam - wollte nicht unpersönlich werden!
Aber zum Thema: Im YayurVeda gibt es die “Reinigung der Nase”. Der/das Yoga hat diese Technik übernommen, bzw. Yoga hat sich aus dem Ayurveda entwickelt – Panchakarma für die Nasen, Nasenasanas!
Spass beiseite – die europäische Auffassung von Hygiene ist wohl etwas mangelhaft, da könnten sie von den “Stuppsnasen” einiges lernen, und gerade jetzt zur Zeit des Schnupfens gut gebrauchen.
Aber bevor die Pinocchios die “Nase rümpfen”, mir “eins auf die Nase geben”, mich “naseweiss” titulieren oder gar diesselbe abschneiden, will ich lieber vom Acker machen – immer der Nase lang.
S’ Wetter ist schön, das System braucht Sauerstoff und Bewegung im Freien (ayurvedische Weisheit) und unterstützt die Wandlung von Oxydantien (vorteilhaft bei MS).
Werd’mal meine Nase in den Wind drehen…vielleicht begegne ich Zwerg Nase…hoffe, ich trage meine Nase nicht zu hoch und treffe keine Langen Messer (Native American-Ausdruck für GI’s).
es grüsst…das nasobem
Hallo Uli,ich habe Erfahrung mit Ayurveda.Du kannst den Erfahrungsbericht der Gruppenreise auf der Homepage www.multiple-sklerose-abensberg.de nachlesen,oder mich anrufen.
Gruß Christian