Hallo zusammen.
Ich bin derzeit auf Reha. Ich habe schon seit ca. 7 Jahren die Bioness L300 go, war immer zufrieden, aber seit kurzen habe ich das Gefühl das sie nicht mehr richtig funktioniert. Habe die Bioness mit den Therapeuten probiert und der meinte auch das sie Fehlerhaft sei. Der Therapeut darf oder kann kein Update machen. Haben von Rehaklinik die Bioness probiert da funktioniert auch alles. Dachte auch schon das es für meinen Fuß zu wenig Strom ist. Kann man die Bioness reparieren?
Bin in Österreich daheim

Wird dein Gerät regelmäßig vom Sanitätshaus kontrolliert?
So wie hie in D die Mitarbeiterin vom Sanitätshaus verstanden habe, hat man Anspruch ein neues Gerät. War es nach drei Jahren? Ich weiß es nicht genau. Natürlich weiß ich nicht, wie das in Österreich ist. LG

1 „Gefällt mir“

Hallo Manami,

mein Bioness war auch schon zur Reparatur bei Ottobock.

Da es ein Hilfsmittel ist, hast du erstmal Anspruch auf ein Ersatzgerät, da es dem direkten Behinderungsausgleich dient.
Ob eine Reparatur bei einem Alter von 7 Jahren noch erfolgt und auch Sinn macht, bezweifle ich.

Mir hat vor nicht allzu langer Zeit ein Mitarbeiter von Ottobock gesagt, dass ich eine Neuversorgung beantragen kann, da mein Gerät außerhalb der Gewährleistung liegt. Auch seien die neuen Geräte funktionell weiterentwickelt.

Dafür gibt es vom Hersteller ein Schreiben für die Neurologen und Krankenkassen, welches die Lebensdauer der Geräte, je nach Baujahr, erläutert.

Darin steht, dass die Bioness Steuereinheiten eine Lebensdauer von 3 Jahren haben. Bei Steuereinheiten die ab Dezember 2022 ausgeliefert worden sind, kann die Nutzungsdauer durch einen Service um 2 Jahre verlängert werden.

Bei Steuereinheiten, die vor Dezember 2022 ausgeliefert worden sind, ist das nicht möglich. Hier empfiehlt das Unternehmen eine Neuversorgung,

Hier im Forum hat es das, wenn ich nicht völlig irre, auch schon gegeben.

Ich würde mich zuerst an das Sanitätshaus wenden, die dich mit dem Bioness versorgt haben.

LG
cran

1 „Gefällt mir“

Hallo cran

Mittlerweile hat mir der Betreuer vom Sanitätshaus gesagt da kann und darf er nichts mehr reparieren wegen Gewährleistung, da es ein medizinisches Produkt ist und es nur höchstens 5 Jahre alt sein darf.

Ich sollte ein neues beantragen aber zu 90 Prozent wird es von der Krankenkasse nicht mehr bezahlt weil ich nicht mehr arbeiten gehe.

LG

Also Fazit ein Mensch zweiter Klasse

?? Widerspruch!!
Was hat das mit der Arbeit zu tun?

3 „Gefällt mir“

Hallo Manami,

da schließe ich mich shitman zu 100% an!!

Ein Hilfsmittel hat rein gar nichts mit der Arbeitsfähigkeit zu tun. Dann müssten alle Altersrentner zu Hause ihr Dasein fristen, wenn Sie mal ein Hilfsmittel benötigen.

Die Aussage ist inhaltlich falsch und lässt mich an der Kompetenz des Mitarbeiters arg zweifeln.

Eigentlich lebt ein Sanitätshaus doch von Neuverordnungen, Verkäufen, etc.! Da müsste es doch in deren Interesse sein, dich dabei aktiv zu unterstützen.

Lass dich bitte nicht verunsichern. Gegebenenfalls ein anderes Sanitätshaus?

LG
cran

2 „Gefällt mir“

Auch Menschen, die nicht arbeiten, haben das Recht auf Teilhabe.

1 „Gefällt mir“

Was meinst du genau mit „Gerät fehlerhaft“? Hebt das Gerät dein Fuß nicht richtig oder hebt es den Fuß zwar schon korrekt an aber es stimuliert nicht zum richtigen Zeitpunkt? Oder ist ein offensichtlicher Defekt?

Wenn es dein Fuß nicht mehr richtig anhebt, obwohl du es auf höchste Stärke gestellt hast, dann kann das Problem an deinem Peronäusnerv liegen.

Wenn dein Peronäus aber korrekt reagiert und das Gerät nicht richtig steuert, dann sollte dein Sanitätshaus problemlos in der Lage sein, über das Steuergerät die Stimmultionskurven entsprechend zu verändern.

Ein neues Gerät bräuchtest du in der Regel nur, wenn dein aktuelles einen offensichtlichen Defekt hat wie z.B. ein Akku, der vorzeitig entlädt.

Das klingt leider wirklich nicht nach einem Problem des Geräts, sondern eher danach, dass deine Nerven nicht mehr so gut auf die Stimulation reagieren. Hast du die Möglichkeit mal eine neue zu testen? Dann weißt du gleich, ob ein neues Bioness überhaupt Sinn macht.

Als ich vor Jahren das Bioness beantragte, sagte man mir bei Bständig (Wien) auch, dass meistens nur Berufstätige dieses von der KK genehmigt bekommen würden. Ich bekam es dann auch problemlos.
Jahre später erzählte mir ein Mitarbeiter vom Bständig, dass die KK inzwischen auch für alle Pensionisten das Bioness bewilligen würde.

Vor kurzem meinte wiederum eine Ärztin auf meiner Reha in OÖ, dass bisher so gut wie keiner ihrer Patienten das Bioness von der KK bekommen hätte.
Alles sehr widersprüchlich.

Aber ruf einfach mal beim Bständig Competence Center in Wien an. Die können dir da am ehesten weiterhelfen.