Die Behandlung war wirklich nicht schlimm, minimale Rötung, leichte Schwellung und danach etwas müde, keine Schmerzen.
Ich hatte übrigens am Morgen auch nicht viel getrunken, ich habe echt überlegt vielleicht Wechselwirkung mit Dexamethason 20 mg, im Beipackzettel stand nichts, habe aber online vermehrter Harndrang als Hinweis gefunden.
Vielleicht hat auch deshalb Spasmex nicht gewirkt, habe es ja am frühen Morgen noch eingenommen. Heute Morgen verspüre ich keinen vermehrten Harndrang, habe schon einiges getrunken und fühle mich gut :wink:.
Ich wünsche dir für morgen viel Erfolg, berichte bitte mal wie es war.
Das kann bei dir sehr viel besser laufen​:grinning::grinning::grinning:. Liebe Grüße

Übrigens bei der Ocrevus Infusion hatte ich auch keine Probleme
mit der Blase. Deshalb war ich so irritiert und verunsichert 🫤.

Nächste Woche gehe ich zur BW-Kontrolle. Wenn wieder B-Zellen nachweisbar sind, bekomme ich die Spritze danach.

Es freut mich, dass deine Blase sich wieder normalisiert hat.

1 „Gefällt mir“

Aus der Süddeutschen Zeitung:

“Dabei ist zu viel zu trinken genauso schädlich wie zu wenig. Als Faustregel gilt: ein Liter pro fünfzig Kilo Körpergewicht. Wenn man sich körperlich anstrengt, entsprechend mehr.”

Ich trinke sowieso nie viel mehr, wegen meiner Blase.

Hier ging es jetzt speziell ums Trinken vor der Ocrevus-Spritze.
Nachdem, was Sonnenschein1 schreibt, bin ich lieber den ganzen Tag vorsichtig mit Trinken. Vielleicht wirkt die Spritze wirklich anders auf die Blase als die Infusion.

@Sonnenschein1 Danke nochmals für’s Berichten.

1 „Gefällt mir“

Information von meiner Neurologin, Urinkontrolle HÄ.
Ich weiß schon jetzt, dass ich keine Blasenentzündung habe,
da der ja letzte Woche Montag schon gemacht wurde,
sonst hätte ich ja gestern kein Ocrevus erhalten.
Ich denke es lag am Stress/Aufregung und den Medikamente, in den letzten Tage.

Ich war heute bei meiner Hausärztin, Urinprobe war in Ordnung,
was ich mir eh schon gedacht hatte. Sie meinte zu mir,
dass Dexamethason 20mg, entweder sehr stark einlagert
oder so stark wie bei mir ausschwemmt. Mir geht es jetzt wieder gut,
kein Harnverlust oder Harndrang, Liebe Grüße :smiling_face_with_three_hearts:.

6 „Gefällt mir“

Guten Morgen,
ich wollte berichten, dass ich Pharma TAD GmbH, die für Dexamethason zuständig sind, angeschrieben habe.
Bisher war extremer Harndrang und Harnverlust nicht bekannt,
weder in den Nebenwirkungen/Wechselwirkungen.
Musste ihnen alle Medikamente der Woche, auch Vitamintabletten
sowie die Zeit der Einnahme von Dexamethason und der Verabreichung von Ocrevus subkutan, auflisten.
Inzwischen gehen sie davon aus, dass die Einnahme von Dexamethason an diesem Morgen meine Blasenschwäche verstärkt hat und zu dem extremen Harndrang und dreimal intensivem Harnverlust geführt hat.
Nun wird geprüft, ob es in der Packungsbeilage aufgeführt wird.
Liebe Grüße

2 „Gefällt mir“

Das ist interessant.
Jetzt gibt es dieses Medikament seit mehr als 60 Jahren und noch niemand hatte ähnliches erlebt (oder zumindest gemeldet) und jetzt kommst du und schreibst Medizingeschichte. :wink:

2 „Gefällt mir“

Ja, ist schon sehr merkwürdig, dass in keiner der Studien, der Pharma Firma, dieses Problem aufgetaucht ist, wenn das Medikament schon 60 Jahre auf dem Markt ist. Sogar meiner Hausärztin und dem Neurourologen war das Problem bekannt, aber angeblich hat es nie ein Arzt oder Apotheker gemeldet.

1 „Gefällt mir“

Leider sprechen sehr wenig Menschen über Blasenprobleme. Neulich stand im DMSG Magazin auch etwas darüber, dass es wenig Leute ansprechen und sich dann noch weniger behandeln lassen. Also ist schon gut möglich.

1 „Gefällt mir“