Hi Leute,

ich hatte am Montag vor genau einer Woche eine Lumbalpunktion. Am Dienstag gingen die Kopfschmerzen los. Im Stehen oder im Sitzen waren sie stark, im Liegen sind sie dann fast weggegangen.

Es wurde dann immer besser, seit gestern habe ich jetzt auch keine Schmerzmittel mehr genommen. Ich halte Bettruhe und trinke reichlich Cola.

Leider sind die Kopfschmerzen bislang nicht weggegangen. Ich hatte den Arzt im Krankenhaus angerufen und er meinte zu mir, er würde einen Blood Patch nur bis 10 Tage nach dem Eingriff machen.

Ich muss mich also bis Mittwoch jetzt entscheiden, ob ich das machen lassen will oder nicht.

Einerseits, denke ich, die Beschwerden sind zwar schwach, aber arbeitsfähig bin ich nicht. Als Selbstständiger ist das nicht so witzig. Wenn es also jetzt nicht innerhalb von 1-2 Wochen weggeht, dann sitze ich da und der Blood Patch kann nicht mehr gemacht werden.

Andererseits ist ein Blood Patch ja auch mit gewissen Risiken verbunden. Wenn ich die KI frage oder das googel, beträgt die Erfolgswahrscheinlichkeit angeblich 80-96 % und die Risiken sind sehr gering. Man könnte also sagen, man macht das, auch wenn die Beschwerden möglicherweise nach einer oder zwei weiteren Wochen von alleine weggegangen wären.

Ab welchem Zeitpunkt ein Blood Patch nach erfolgloser konservativer Therapie indiziert ist, ist nicht ganz klar. Teilweise steht im Internet zwei Wochen (die wären ja am Mittwoch noch nicht abgelaufen), teilweise steht aber auch nur vier Tage.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Hallo, ich hatte dasselbe Problem nach meiner ersten Lumbalpunktion. Ich habe den blood patch gesetzt bekommen, bin aufgestanden und war schmerzfrei. Ich denke, es war am 7. Tag.