Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Innerhalb von drei Monaten hatte ich zwei Blasenentzündungen, danach jeweils eine fette Pilzinfektion durch die Antibiotika.

Seitdem habe ich ein permanentes Brennen, das vor allem beim Wasserlassen sehr stark ist und über Stunden anhält.

Mein Urologe meint, es hängt mit meiner MS zusammen, aber meine Frauenärztin und mein Hausarzt halten das für unwahrscheinlich. Ein Kontroll-MRT war unauffällig. Jetzt soll ich zum Allergologen, aber ich denke es muss es doch einen Zusammenhang mit der ersten Blasenentzündung geben – vorher hatte ich dieses Symptom nicht.

Ich werde langsam wahnsinnig, weil ich an nichts anderes mehr denken kann.

Gibt’s es ähnliche Erfahrungen? Kann sich die „Regeneration“ nach einem Blaseninfekt so lange ziehen? Hat jemand eine Idee oder Tipps, was ich noch tun könnte?

Da gibt es einige Möglichkeiten bis hin zu Chlamydien.

Geh evtl mal zu nem anderen Uro dem du nix von MS erzählst, was der dazu sagt.

1 „Gefällt mir“

So wie sich das anhört denke ich ebenso wie du, daß deine Beschwerden eine Folge der Blasenentzündungen und Antibiotikabehandlungen und Pilzinfektionen sind.

Ich habe nicht genau die gleichen Beschwerden wie du, aber leider häufig Blasenentzündungen. Und im Umfeld der Blasenentzündungen tritt bei mir manchmal auch eine Harnröhrenentzündung auf.

Ich würde vermuten, deine “ableitenden Harnwege” (wie es so schön heißt) sind immer noch gereizt, vielleicht auch noch entzündet. Meine Idee für dich wäre zu versuchen, mit natürlichen Mitteln den Harntrakt zu beruhigen. Erste Ideen, was du tun könntest, findest du vielleicht hier:

PS Ich selbst bin mittlerweile davon weg, bei jeder Blasenentzündung AB zu nehmen. Ich behandle meine Blasenentzündungen nun schon viele Jahre erfolgreich mit natürlichen Mitteln und bin froh, keine AB mehr nehmen zu müssen. Denn häufige Antibiotikabehandlungen sind meiner Erfahrung nach schwächend für den Körper.

Ich kenne das, hatte auch mehrere Blasenenzündungen in der Reihe auch einmal den Pilzinfekt.
Habe beide Male keine AB genommen und es mit Femanose und Preiselbeerkapseln in den Griff bekommen. Nun nehme ich als erhaltungsdosis jeden Tag 2 Preisselbeerkapseln.
Wenn das nicht reicht gleich Femanose dazu.

Eventuell hast du noch immer Bakterien in der Blase und das enzündet den Harnweg.
Probier es doch einfach aus. AB nehme ich nie wenn ich nicht absolut muss.

Hormonspiegel der Frauenhormone ist ausgeschlossen? Zumindest in der Schmiedener Klinik haben mehrere Frauen davon berichtet, dass nach der Hormonhaltigen Salbe die Beschwerden der Blase fast verschwunden sind.

Angeblich soll auch Zystrose sowohl bei Bakterien, Viren und Pilzen helfen, ich hab allerdings das nicht gut als Kapseln vertragen und vom Tee habe ich nichts gemerkt. Es gibt hier mehrere Threads zur Blase mit vielen Hinweisen.

Ich selbst habe gute Erfahrungen bei Krämpfen:
Ostheopatischen Behandlung der Muskeln im unteren Bauch (eigentlich im Rahmen von CMD, die auch helfen könnte.)
Orthosophon-Tee

Beim Brennen:
Oreganoöl
D-Mannose
selbstgemachtes Sauerkraut, Rohmilchkäse

Hi,

Ich habe/hatte ein ähnliches Problem. War beim Urologen und der hat mittels Katheter den Irin direkt aus der Blase geholt: der urin war sauber. Beim Hausarzt war er immer auffällig. Der Urologe meinte, dass die nachgewiesen Bakterien vom Intimbereich kommen.

Da ich ebenfalls seit 6 Monaten mit Pilzinfektion kämpfe war ich beim Gyn und habe einen Abstrich machen lassen, der ins Labor ging. Nächste Überraschung: ich habe keine Pilzinfektion sondern eine Bakterielle Fehlbesiedlung, wegen der immunsupresion durch Kesimpta. Im Grunde sind das normale Bakterien, die überhand genommen haben.

Mein Tipp: Urologe und Katheterurin abnehmen bevor man AB nimmt. Und bei Problemen im Intimbereich, die nach einer Behandlung mit Pilzmittel noch da ist: Abstrich einschicken.

LG und gute Besserung

“Bakterielle Fehlbesiedlung” und die wurde wie behandelt?

Vielen Dank für eure ganzen Tipps. Es ist auf jedenfalls schonmal beruhigend zu wissen, nicht alleine zu sein :slight_smile: Tatsächlich wurde bereits ein Abstrich beim Gyn gemacht und auf alles mögliche getestet, hier fand man nur die vielen Pilze… Ich werde jetzt auf jedenfall nochmal meinen Urin einschicken lassen, ob nicht doch noch versteckte Bakterien Probleme machen. D-Mannose und Preiselbeerkapseln sind bestellt… hoffe sehr damit aus diesem Teufelskreis rauszukommen. Mache zudem gerade zusätzlich eine “Immunisierung” mit UroVaxom.

Aber jetzt mal im Ernst, wie haltet ihr denn die Schmerzen bei einer Blasenentzüdmungung OHNE Antibiotika aus?!?

Und die die bakterielle Fehlbesiedlung behandelt wurde, wäre auch sehr spannend?

??
Antibiotika sind doch kein Schmerzmittel

Mit vaginalen Antibiothika zäpfchen. Und anschließend Zäpfchen mit Milchsäurebakterien.

Liebe Grüße

Danke! :slight_smile:

Ebenfalls lieben Gruß

@ [Julesjujuli: Ich habe/hatte ähnliches. Bei mir sind es die Nerven. Manchmal habe ich morgens eine Blasenspasik, manchmal brennt es oder ich habe permanent das Gefühl auf Toilette gehen zu müssen - insbesondere wenn ich meine Periode bekomme. Leidest du unter Inkontinenz? Versuche es mal mit Magnesium und Paracetamol. Das hat mir geholfen.

1 „Gefällt mir“

Ich kann dir berichten, wie es bei mir läuft.

Vorab: Bei den ersten Anzeichen einer BE ausreichend trinken. Das verdünnt die Bakterien in der Blase und spült sie teilweise auch aus. Wenn ich Glück habe, kann ich eine beginnende BE allein mit ausreichend trinken wegbekommen. Bei den ersten Anzeichen habe ich meist noch keine starken Schmerzen.

Wenn die BE richtig eskaliert und die Schmerzen stark sind, fahre ich das Notprogramm: viel trinken (mindestens 1/3 Liter, besser 1/2 Liter oder je nachdem auch noch mehr). Gleichzeitig nehme ich mein Mittel (mir hilft Natron). Dann entspannen, also nicht umherlaufen, sondern entspannt sitzen oder besser noch liegen. Das hilft, auch die Blase zu entspannen und die Schmerzen sind dann nicht so stark. Blase warm halten. Dann warte ich, bis mein Mittel wirkt. Nach spätestens einer Stunde merke ich meist schon Besserung. Und es fängt wieder an, normal zu “laufen” (im wahrsten Sinn des Wortes :wink:) und auch die Schmerzen bessern sich.

Auch danach ausreichend trinken. Ausreichend trinken ist bei mir das Allerwichtigste, um BE zu vermeiden und zu bekämpfen.

1 „Gefällt mir“

Natron, klingt interessant. Hab’s immer zu Hause, nehme es bei Sodbrennen.

Muss leider mein Spasmolyt wieder erhöhen, war am Freitag in der Neurourologie. Urodynamik Test, nach knapp 200 ml Kochsalzlösung wurde der Druck zu stark, unhaltbar und alles lief raus. So viel das trotz der Unterlagen, meine Oberschenkel und mein halber Rücken nass waren,
selbst von der Liege ist es runter gelaufen. War mir super peinlich.
Dann meinte die Mitarbeiterin, ob evtl noch was käme auf dem Toilettenstuhl mit Auffangbehälter, ja da kam auch noch einiges.
Danach Sonographie Blase war leer. Dann musste ich in Behandlungsraum noch über 20 Minuten auf den Neurourologen warten, nach 20 Minuten musste ich erneut, wieder auf den Toilettenstuhl mit Auffangbehälter und wieder kam viel Urin. Nun muss ich in drei Monaten erneut hin.
Wird alles per Computer dokumentiert.

Ich hatte es bereits geahnt, dass eine Höherdosierung nötig ist,
sobald ich in Bewegung bin extremer Harndrang.

Blasenentzündung hatte ich bis jetzt noch nicht.

1 „Gefällt mir“

@Sonnenschein1

Ja, Natron wirkt im Körper basisch und schafft auch in der Blase ein basisches Milieu. Das mögen bestimmte Bakterien (Escherichia Coli) nicht, die bei mir die Entzündung auslösen.

PS Da haste ja vorgestern ganz schön was mitgemacht. Naja, Hauptsache, es bringt euch weiter…

3 „Gefällt mir“

Danke schön, für den Tipp :grinning::sunny:

1 „Gefällt mir“

Sonnenschein, zu meinem Hinweis auf das Natron:

Man muss es wie immer ausprobieren. Es gibt wohl auch manche, die damit nicht klarkommen. Kommt wohl auch auf die Art der Bakterien an. Experimentierfreudige könnten es bei einer leichteren BE testen.

Mir hat es geholfen, aus der Dauer-AB-Schleife rauszukommen. Bei meinen gelegentlich wild werdenden Escherichia Coli hilft es zuverlässig.

1 „Gefällt mir“

Vielen lieben Dank :smiling_face_with_three_hearts:.
Ich hatte bisher, auch vor der Diagnose, nie eine BE.
Habe natürlich jetzt Sorge, dass aufgrund der Blasenstörung und evtl durch Restharn was kommt.
Trinke viel Tee und eile zur Toilette, würde Natron bei BE sicherlich probieren, hab’s immer zu Hause😊. hilft mir bisher bei Sodbrennen.
Ein Versuch ist es Wert. Schönen Abend :grinning:

1 „Gefällt mir“

Wieviel Natron nimmst Du dann?
Ich denke 1/2 Teelöffel?
Natron ist für Vieles gut.
Ich habe keine Entzündungen.
Ist aber gut zu wissen.

Ich habe Natron in Tablettenform.