Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage bezgl. der Anti-Baby Pille…ich habe gelesen das bei MS Patientinnen die Kosten für die Pille von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Nur leider weiß meine Krankenkasse (AOK) gar nix davon…und in der Praxis meines Neuro´s haben die auch keine Ahnung?!?

Hat da jemand von euch Erfahrungen mit dem Thema?

VLG

Hallo auch,

meine Krankenkasse (auch AOK) hat mich zu meiner Frauenärztin geschickt. Das
müsse jeder Arzt für sich entscheiden, ob man die Pille bezahlt bekommt.

Die Frauenärztin meinte nur, dass sie “das längst nicht mehr macht, da sie sonst
wieder extreme Probleme mit der kassenärztlichen Vereinigung bekommt…”
Als Indikation für die jeweilige Pille müsse neben der Verhütung und evtl.
Hautverbesserung auf jeden Fall etwas wie “Schwangerschaftsverhütung bei Gabe von MS-Medikament” vermerkt sein. Gibt´s so eine Pille?

Nich verzweifeln…

Also, es ist tatsächlich so, dass das die Frauenärztin entscheidet. Meine hat sofort, nachdem ich gesagt habe, dass ich Beta nehme, den “Rezeptblock gezügt” und mir ein Kassenrezept ausgestellt. Solange ich eine Basistherapie mache, wird sie es mir ausstellen - überhaupt kein Thema! Auf dem Rezept steht dann immer so was wie “notwendig wegen Interferon-Therapie” oder so.
Meine Krankenkasse (BKK) hatte mir auf Nachfragen auch bestätigt, dass das im Ermessen des Arztes liegt.
Ich weiß natürlich nicht, ob sie da irgendwann Probleme bekommen kann aber bis dahin freu ich mich!
Es soll da auch ein Urteil geben,… da weiß die DMSG vermutlich mehr.

Danke für eure Antworten…werd das Thema dann mal bei meiner Frauenärztin ansprechen…

LG

Hallo, ich habe mir, seitdem ich es das erste Mal in der Amselzeitung gelesen habe die Anti Baby Pille von meinem Neurologen verschreiben lassen, das war gar kein Problem, da man bei einer Basistherapie nicht schwanger werden darf. Ich weiss auch von einer Freundin, die ebenfalls an MS erkrankt ist, dass Sie auch keine Probleme mit einem Rezept hatte.

Ich habe auch Probleme, die Pille auf Rezept zu bekommen (DAK). Alles wurde abgelehnt, jetzt könnte ich nur noch klagen. Hat jemand Erfahrung, wie das abläuft (auch speziell gegen die DAK); hat von euch schon jemand ein Klagverfahren gestartet?

LG, glühwürmchen