Sind hier Menschen, die wie auch immer elektrisch ihren Rolli betreiben und schneller als 6 km/h sind?
Habt ihr alle ein Versicherungskennzeichen und co?
Fahrt ihr so, werdet ihr kontrolliert?
Antworten auch gerne privat, kann verstehen, wenn man das nicht gerne öffentlich machen möchte :wink:

Ich habe das Zuggerät hier, mit „sagenhaften“ 6 km/h.
Ich hätte das gerne flotter, der Aufwand ist aber erheblich, deswegen frage ich einfach mal nach.

1 „Gefällt mir“

Handbike mit 25 km/h und E-Rolli 12,5 km/h mit Kantel, Lift und Stehfunktion. Und nen Adaptivrolli dazu

2 „Gefällt mir“

Das bringt Verständnis für deinen Forumsnamen :wink:

1 „Gefällt mir“

Also es sind 24,9 km/h, da ich ansonsten Steuern zahlen muss. Beim E-Rolli mit 12,5 muss ich diese zahlen…

Mögest du dir die Steuern ewig leisten können…

Gibt es da keine Befreiung mit SBA?

Doch für meinen Bus mit Handgasbremse könnte ich das beantragen. Warum habe ich das eigentlich noch nicht getan? Weil auch meine Frau alleine fährt und wir für diese Fahrten ein Fahrtenbuch für jedwede Pupsstrecke einreichen müssten da wir ansonsten Steuern hinterziehen würden

2 „Gefällt mir“

Hat dein E Rolli ein Mofakennzeichen? Darum geht’s ja bei mir. Das ich bei mehr als 6 km/h das ganze Theater machen soll. Und ich mag so gar nicht.

Ja das habe ich. Ob das tatsächlich mal kontrolliert wird kann dir aber wohl keiner sagen.

1 „Gefällt mir“

Das scheint neu zu sein. Meinst Du Steuern oder Versicherung(-kennzeichen) für Krankenfahrstühle.

Danke für eure Erfahrungen.
Um Steuern geht es mir ja überhaupt nicht, auch ne Mofaversicherung kann ich mir leisten.
Das Problem besteht eher in der Einzelabnahme, die vorher notwendig ist.
Denn nur so kann ich das Gefährt erst versichern.
Die Geschwindigkeit ginge aber auch ohne das ganze Trara zu erhöhen.

Nur eben dann „eigentlich“ nur auf Privatgelände erlaubt zu fahren. Und genau darum gehts hier. :wink:

Bei Neukauf hast Du damit gar nichts zu tun. Bei Aufrüsten über das Sanitätshaus würde ich mal dort nachfragen wie es läuft. Ich denke, dass die sich das bezahlen lassen und auch ein “fertiges Produkt” verkaufen.
Bei eigenen Chiptuning bin ich draußen.

Sorry meinte Versicherung beim Rolli. Steuern beim KFZ

Danke fürs berichtigen

Bei mir hat das alles Sanihaus und Hersteller gemacht. Auch die Tüv-abnahme

Okay… dann nehme ich mir mal das Sanitätshaus vor.
Denn der Mitarbeiter von AAT, der das Gerät ausgeliefert hat, hat mir nur so halbseidene Vorschläge gemacht und da hab ich ehrlich keine Lust drauf.
Danke für eure Antworten :+1:t3: