Hallo!
Bin neu hier, aber schon 53 (und noch nicht weise!).
Bei mir ist vor einem Jahr MS diagnostiziert worden mit dem Symptom der Trigeminus- Neuralgie. Ist wohl etwas seltener, habe Beiträge gefunden, die schon ein paar Jahre alt sind.
Ich hatte schon seit 3 Jahren immer mal wieder dolle Stiche im Unterkiefer und habe es immer auf Zahnschmerz geschoben. Habe mir aus Verzweiflung fast alle Zähne im Unterkiefer ziehen lassen - schicke sauteure Prothese!
Bin dann vom Zahnarzt zum Hausarzt zum Neurologen gewechselt, und ab ins Krankenhaus mit Totalcheck (MRT etc.)… Bin behandelt worden mit Finlepsin, Gabapentin und nun seit einem 3/4 Jahr mit Lamotrigin. Ging bisher sehr gut außer kleineren “Auftritten”. Jetzt kamen die Attacken plötzlich ganz verstärkt wieder mit Stechen, Bewegungs- und Berührungsschmerz am Kopf. Paracetamol / Thomapyrin helfen nur etwa 1-2 Stunden, dann geht’s munter weiter.
Hat jemand Erfahrung, was es außer der Cortisonbehandlung noch für Alternativen gibt, um den Zustand in den Griff zu bekommen?
Wäre euch dankbar für jeden Hinweis!
Tschüss
Hallo Miez,
au weia, da hast du verdammt fiese Schmerzen abbekommen! Ich weiß, da möchte man sich den Kopf abreißen und ihn zum Fenster rausschmeißen, damit sie endlich aufhören. Du hast mein Mitgefühl. Ich hatte unberufen noch keine TGN. Vielleicht helfen dir diese Links ein bisschen weiter:
http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?anr=738&kategorie=therapien
http://www.neuro24.de/ks10.htm
Gute Besserung und liebe Grüße
Renate
Hallo Renate!
Ich danke dir sehr für deine schnelle Antwort. Die empfohlenen Artikel haben mich sehr bestärkt, meiner Neorologin einen “Weiterbildungskurs” nahezulegen. Ich hatte vorher auch deinen Beitrag an Krümel gelesen. Deiner gesunden Einstellung zu Ärzten (Handwerker sind auch nur Menschen!) kann ich nur beipflichten. Scheinbar sind sehr viele Betroffenen anfangs am Suchen nach ärztlicher Kompetenz.
Ich habe mit der Spritzentherapie bisher noch nicht begonnen, weil mich noch keiner über das Für und Wider zufriedenstellend informieren konnte (mehr kann man bei MS nicht verlangen), was ich aber als notwendiges Diskussions- Grundwissen für mich als “Auftraggeber” sehe. Ich gehöre demografisch gesehen zwar schon zur hinteren Hälfte, aber die Hochglanzbroschüren im Neurologenvorzimmer (“Trotz MS fröhlich sein und singen!”) sollten deswegen nicht gerade Zielpunkt und letzter Schrei der Aufklärung sein. Also nochmals herzlichen Dank für die Artikel!
Ich wünsche dir alles MS-Gute und Courage
Miez
hallo miez,
bin ein schon länger und recht “schwer” betroffener und hatte auch sehr heftige trigeminus-attacken im bereich l. oberkiefer…war ganz typisch für trigeminus, nämloch äusserst heftig, schlagartig und rel. kurz andauernd…hab aber vor schmerz laut rumgebrüllt…zum glück halfen mir die gabapentin tabletten und z.zt. hab ich keine attacken mehr. mein neuro erkannte die trig. neuralgie gleich…auch, weil ich ihm dies “nahelegte”
ÜBRIGENS:
musste bis zum erkennen meiner ms auch 14 versch. docs mit 3 fehldiagnosen über mich ergeen lassen…heute ist mir shon klarer, dass diese med. wissenschaft doch auch arge grauzonen hat…
günni
Hallo Günni!
Ha, noch einer mit Blitzschlägen im Kopf!
Ganz schön bescheuerte Situation, was?
Ich war übrigens heut wieder beim Neuro, der hat mir Tilidin- Tropfen verschrieben, falls es mal wieder ganz dicke kommt. Das ist irgend so ein Opiat, also als wenn du kiffst. Mall sehen, ob es hilft. Ist aber vielleicht besser, als schon wieder Cortison.
Man kommt sich vor wie eine wandelnde Chemiekeule.
Was haben die Menschen blos früher gemacht?
Also alles Gute, möglichst ohne Gewitter
Miez
Mir hilft meine Krankengymnastin immer wieder sehr gut. Sie kennt bestimmte Druckpunkte an den - ich glaube - Nervenaustrittsstellen, die das ganze Gewitter im Gesicht wieder beruhigen. Ist nicht ganz angenehm am Anfang, später dann umso mehr. Das muss aber galub ich jemand gut können. Gruss Wini
Hallo Wini!
Das mit der Druckpunktmethode finde ich ganz interessant als zusätzliche Entlastung.
Aber wo drückt dir deine Krankengymnastin da hin? Irgendwo auf die Stirn oder so? Ich weiß nicht, ob ich da jemanden ansprechen kann. Mein Neuro sagte, dass die unteren Gesichtsnerven (die bei mir den Stepptanz machen) irgendwo an den Zähnen enden. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass mir jemand auf die Zähne drückt. Kommt vielleicht auf die Lage drauf an. Was meinst du?
Gruß Miez
Hallo Miez!
Es gibt da offensichtlich Punkte an den Schläfen, über den Augenbrauen, oberhalb der Oberlippe (das muss dann wohl für den Oberkiefer sein, denn hier fährt es mir besonders in die oberen Zähne) und unten am Kieferknochen. Nächsten Do hab ich wieder Gymnastik, ich versuch mal dranzudenken und nachzufragen wie sich die Methode nennt. Gruss wini
Hallo Miez,
vor ca.6 Jahren fing bei mir derTrigeminusnerv an auszuticken. Ich bekam Carbamazepin. 400 mg täglich. Im Herbst, durch das kälter werden, brauchte ich mehr. Durch eine 3D Aufnahme meines Kiefers wurde festgestellt, das der Stifft bei meiner Zahnkrohne den Trig.Nerv berührte. ( Hat der Facharzt nicht gesehen, sondern mein sehr guter Zahnarzt) Der Zahn wurde mir am 15 Sept. gezogen, seit dem 19. Okt. brauche ich kein Carbamazepin mehr. Auf den normalen Röntgenbildern war alles “i.O.”.
LG, Ina
Wie treten die schmerzen bei dir auf??
sind diese dauergaft immer da oder mal 1 Woche ruhe und dann wieder da??
Ich habe das Problem, dass ich mir auch nur noch mit Thomapyrin helfen kann.
Zahnarzt Neuro alle finden nix…
gabapentin hilft auch nichts anscheindnd. das nehme ich nun seid 3 Wochen…
Grüße
Dieter