Ich soll jetzt Azathioprin-Tbl. nehmen, da ich Probleme mit dem
spritzen habe.
Es sind im Beipackzettel schwerwiegende Nebenwirkungen beschrieben, das
macht mir etwas Angst. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Medikament, wenn ja
wie hilft es und treten viele Nebenwirkungen auf?
Hallo shoona,
da dir noch niemand geantwortet hat, will ich es mal tun, obwohl ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern kann (ich spritze). Azathioprin ist ein Immunsuppressivum aus der Transplantationsmedizin. Es soll die Abstoßung transplantierter Organe unterdrücken. Aufgrund dieser Wirkung wird es auch bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt, z.B. bei MS, Autoimmunhepatitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa.
Die Nebenwirkungen sind die bei einem Immunsuppressivum üblichen: Veränderungen des Blutbilds, Haarausfall, erhöhtes Infektionsrisiko usw. In den Dosen, die nach einer Nierentransplantation nötig sind, erhöht es das Hautkrebsrisiko. Es kann das Knochenmark schädigen, muss aber nicht. Aber das weißt du sicher längst: Nebenwirkungen können sein, müssen aber nicht!
Wer eine Spritzenphobie hat oder gegen die Basistherapien Antikörper gebildet hat, nimmt die NW von Imurek in Kauf. Zumal man vor den Interferonen (also bis Mitte der 90er Jahre) zur MS-Behandlung gar nichts anderes hatte! Die Interferone gibt es ja noch nicht so lang (in der EU Betaferon seit 1995, die anderen später), und in vielen Ländern werden sie von den Kassen ohnehin nicht erstattet, da bleibt als Alternative vor allem Imurek.
Unter Azathioprin sind regelmäßige Blutkontrollen nötig. Viele nehmen es aber schon jahrelang mit gutem Erfolg, und Nebenwirkungen können sein, müssen aber nicht. Eine Freundin von mir nimmt es auch schon seit mehreren Jahren. Mittlerweile muss man es auch bei Kinderwunsch nicht mehr absetzen.
Hier findest du weitere Informationen
http://de.wikipedia.org/wiki/Azathioprin
Wenn du mit dem Suchbegriff “Azathioprin” nichts dazu findest, google nach “Imurek”, vielleicht hast du damit Erfolg.
Liebe Grüße
Renate