Liebe Foristen,

zum Thema Blutsenkung gabs erst vor kurzem eine Diskussion, aber ohne rechtes Ergebnis. Daher von mir die Frage: Meine Hausärztin und ich wundern uns über eine ständig erhöhte Blutsenkung und fragen uns, ob das irgendwas mit der MS zu tun haben könnte? Weiß von euch jemand irgendwas darüber?

Danke schon mal, Christiane

Hallo Christiane,
sind denn schon andere Möglichkeiten wie Infektionen, Clamydien, Borrelien ect, rheumatische Erkrankungen usw. ausgeschlossen bevor man einen Zusammenhang mit MS vermutet.

Zu Erhöhungen der Blutsenkung kommt es bei bestimmten Veränderungen der Eiweißkörper oder der roten Blutkörperchen im Blut.

Mögliche Ursachen:

Entzündungen, Infektionen
Erhöhungen erst nach ein bis mehreren Tagen zu erwarten. Auch der Abfall bei Besserung erfolgt sehr langsam (mit einer Halbwertszeit von 4-6 Tagen).

Rheumatische Erkrankungen und Kollagenosen (Rheumatische Arthritis, Lupus Erythematodes, Sklerodermie, Panarteriitis nodosa, Arteriitis Temporalis,…)

Maligne Tumoren

Paraproteinämien (abnorme Eiweißvermehrung im Blut bei bestimmten Formen von Blut- bzw. Lymphdrüsenkrebs, z.B. Plasmozytom oder Morbus Waldenström). Sehr starke Erhöhungen möglich.

Eiweißverluste bei Nierenschäden (nephrotisches Syndrom)

Herzinfarkt (nach 2-3 Tagen; kann wochenlang erhöht bleiben)
Lungeninfarkt oder Lungenembolie

Leberzirrhose

Leichte Erhöhungen vor der Monatsblutung der Frau

Einnahme der “Pille”

Schwangerschaft

Hypercholesterinämie, Hypertriglyzeridämie

Blutarmut (bes. bei großzelligen Formen wie der Vit.B12/Folsäuremangel- weniger bei kleinzelligen wie der Eisenmangelanämie)

Dextraninfusionen

Hallo Milo,

vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen!! Bist du Arzt/Ärztin? Bei mir ist eine Eisenspeicherstörung festgestellt, ich nehm jetzt zusätzlich Eisentabletten, eine Besserung gabs noch nicht. Die anderen möglichen Ursachen kann ich eigentlich ausschließen (Clamydien werden doch beim gynäkologischen Abstrich kontrolliert, oder?) Borrelien sind bei der Diagnosestellung 1998 ausgeschlossen worden; sollte man darauf trotzdem noch mal testen? Was mir auffällt:

22.05. 100/109 Vor 4 Wo 3x1g Kortison
18.07. 40/45 Seit 6 Wo vitOrgan-Präparate
20.10. 39/60 Vor 4 Wo Kortison

Könnte es auch daran liegen?

Vielen Dank, Christiane

Hallo Christiane,
bin kein Arzt aber inzwischen medizinisch sehr belesen…
Bei der schwierigen Suche nach anderen Ursachen sollten in erster Linie alle vorhandenen Beschwerden im Detail betrachtet werden ob diese eindeutig in Zusammenhang mit der MS zu sehen sind oder ob einzelne Symptome auf eine andere Ursache hinweisen könnten welche dann näher untersucht werden sollten.
Zu Chlamydien da gibt es verschiedene Arten, z.B. Chlamydia trachomatis welches in der Regel neben Bluttest durch gynäkologischen Abstrich untersucht werden kann. Wird aber dabei nicht automatisch untersucht sondern es ist ein ganz gezielter Test erforderlich.
Es gibt auch Chlamydia pneumonie welche zuerst öfters ewas Lungenprobleme verursachen kann, aber später als chronische Infektion sogar als MS-Auslöser oder sogar für Herzinfarkt in der Fachwelt ernsthaft diskutiert wird. Ein Ausschluss von Borrelien ist öfters nicht ganz so einfach da die Tests sehr unzuverlässig und nicht standardisiert sind. Falschergebnisse kommen deshalb öfters vor. Wenn bestimmte Beschwerden darauf hindeuten sollten wäre sicher noch mal ein Blutest darauf sinnvoll da sich seit 1998 inzwischen diese Tests verbessert haben.
Aber wie gesagt sollte man die weitere Ursachensuche von den Symptomen abhängig machen. Kortison könnte ich mir weniger vorstellen, da damit durch die entzündungshemmende immunsupprimierende Wirkung die BSG eher zurückgehen sollte.

Alles Gute
Milo

Hallo Milo,

vielen Dank! Hast du evtl. ne Ahnung, welche Beschwerden man bei Borreliose habe kann?

Christiane

D

Hallo Christiane,
eine Borreliose kann jede Menge von Symptomen hervorrufen ja nach Erregerstamm (es gibt verschiedene Borrelien) und welche Regionen befallen sind. So kann eine Neuroborreliose dem Krankheitsbild eine MS sehr ähnlich sein.
Hier eine Diagnostische Checklisten für Lyme-Borreliose :

http://www.lymenet.de/lymchckd.htm

Man sollte auch immer andere Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Alles Gute
Milo