Hallo Euch allen,

wir bräuchten Hilfe von jemandem, der sich ein bisschen in Sachen Rente auskennt. Meine Frau bekommt eine halbe Erwerbsminderungs-Rente; sie hat auf eigene Faust und mit Hilfe der Agentur für Arbeit versucht, einen Job zu finden, um ein bisschen was dazu zu verdienen. Das gestaltet sich aber bisher ziemlich aussichtslos, weil sie bei der Suche gleich mit mehreren Handycaps zu kämpfen hat: Zum Einen leidet sie an einer Neigung zu epileptischen Anfällen; sie hat schon mehrere Anfälle gehabt und muss täglich Medikamente nehmen. Bei jedem Anfall wird ihr vom Arzt geraten, ein Jahr lang kein Auto zu fahren, weil sie wegen der Diagnose ihren Versicherungsschutz riskieren würde. Mit dem Auto zu einer Arbeitsstelle zu fahren, ist also nicht drin. Zum Anderen hat sie zwar Technische Zeichnerin gelernt, aber in diesem Beruf schon seit Jahren nicht mehr gearbeitet. Dazu kommt, dass sie gar nicht die Kraft hat, längere Zeit zu stehen.

Wir waren heute bei der Agentur für Arbeit. Der Berater dort sieht aus diesen Gründen auch wenig Chancen für sie, eine Arbeit zu finden. Wir haben mit ihm über die Möglichkeit gesprochen, es mit einer so genannten “Arbeitsmarktrente” zu versuchen oder anderenfalls mit der Rentenversicherung zu besprechen, ob ihre Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Rente neu eingeschätzt werden sollte (die Einstufung mit den 50 % stammt aus dem Jahr 2004, seither hat ihre Kraft in manchen Punkten spürbar nachgelassen).

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Thema oder einen Rat für uns, wie wir vorgehen sollten? Wir freuen uns auf Antworten!

Bis dahin schöne Grüße,

Monika und Michael

Hallo,
Ich habe auch erwerbsunfähigkeitsrente, war vorher jedoch Arbeitslos.
Da ich auch nur ein bisschen und nicht voll arbeiten kann, hatte das dass Arbeitsamt vorgeschlagen.
Ich habe bei der Rentenversicherungsanstalt einfach einen Antrag gestellt. Damit das nicht so lange dauert natürlich auch schon beim Versorgungsamt einen neuen Antrag auf % gestellt und zeitgleich soviel neue Arztbefunde wie möglich zusammen getragen.
Das hatte reibungslos funktioniert.
Meine Erwerbsunfähigkeit ist auf Zeit geschrieben. Ich muss dann nur nochmal neue Befunde einreichen. Da sich mein Zustand natürlich auch nicht verbessert, istdas eine reine Formsache.
Also einfach einen Antrag stellen. Die Rentenversicherung schickt schon die nötigen Unterlagen zum ausfüllen.
Viel Glück und ein bisschen Geduld. Daas dauert nehmlich einige Wochen.
Manuela

Hallo Monika, hallo Michael,

vielleicht habe ich die Erwerbsminderungrrente, die ihr Àrbeitsmarktrente´ nennt (?)
Ich beziehe eine volle Erw.rente. Die Rente ist zeitlich befristet >>> weil der Anspruch auch von der jeweiligen Arbeitsmarktlage abhängig ist. (So steht es im Bescheid.) Das ist das Ergebnis, nach meinem ersten Verlängerungsantrag. Hält man mich prinzipiell für arbeitsfähig, rechnet mir aber keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus? - So habe ich es bei einem Beratungsgespräch bei der Amsel verstanden.
Mitte des Jahres stelle ich den Verlängerungsantrag und werde mich überraschen lassen, ob es einfach oder sehr schwierig wird.
Ist die Teilrente von Monika unbefristet? Ich würde mich bei der Amsel und beim VDK schlaufragen. Bei unbefristeter Rente würde ich auch direkt beim Rentenversicherer fragen, welche Möglichkeiten es für Monika gibt.

Gruß Lena

Hallo Lena,

könntest Du mir bitte sagen, wie lange Deine Rente befristet ist? Ich bin jetzt 53 Jahre alt und hab keine Ahnung, wie es weitergehen würde, wenn eine Rente für mich befristet durchgeht und ich hinterher evtl. wieder arbeiten müsste. Bei meinem Alter fast ein Ding der Unmöglichkeit bei dem derzeitigen Arbeitsmarkt.
Danke schon mal für Deine Antwort

Hallo Marianne,

meine Rente ist auf drei Jahre befristet, dann ist ein Verlängerungsantrag fällig.
(Bei dem ersten Antrag hatte ich eine Befristung von 1,5 Jahren.)

Wenn eine Befristung ausläuft kannst du jeweils einen Verlängerungsantrag stellen. Anscheinend wird die Arbeitsmaktlage / deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt bei dem Rentenentscheid mit berücksichtigt. So habe ich es jedenfalls verstanden, als ich mir den Bescheid genauer erklären lassen habe. (Mich hat das allerdings sehr überrascht!) Der Preis ist, dass es in diesem Fall angeblich nur befristet EU-Renten gibt.

Grüße von Lena

Hallo Lena,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Heut hab ich endlich den lang ersehnten Reha-Bescheid bekommen und darf jetzt demnächst dort anreisen. Aufgrund meines schlechten Gesundheitszustandes hoffe ich, dass ich dort Ärzte habe, die mir helfen können. Und ich hoffe wirklich, dass man mir hilft, dass ich zumindest für einige Zeit mal nicht dem Druck der Arbeit ausgesetzt bin. Ich bin nun immerhin schon seit 40 Jahren ununterbrochen Arbeitnehmer und schaffe es im Moment wirklich nicht mehr.
Danke nochmal und alles Gute