IceUrmel hat “drüben” dankenswerterweise auf diesen Artikel des neurovegetativen Labors der Uniklinik Freiburg hingewiesen:

https://www.uniklinik-freiburg.de/neurologie/klinik/diagnostische-einrichtungen/neurovegetatives-labor.html

Danach kann sich die MS sehr wohl auch auf Funktionen des autonomen Nervensystems wie Schwitzen oder Verdauung auswirken.

Gut zu wissen - einerseits. Andererseits: Leider wieder mal nur Diagnostik, keine Behandlung.

Jedenfalls vielen Dank an IceUrme für den Hinweis. Ich werde meine Neurologin ebenfalls darauf hinweisen (sie ist lernfähig).

Hallo Barocke,

meine Aussage war eher ironisch gemeint, mir war das bereits vorher klar. Wie sollen die Nervenfasern unterschieden werden? Das Ganze ist wieder so eine dämliche Behauptung der Neurologen, wie es früher hieß die MS macht keine Schmerzen.

Ebenso sollte die MS nur die weiße Substanz angreifen und die graue nicht beeinträchtigen. Meine Meinung von Neurologen ist nicht gerade die Beste, die sind viel zu engstirnig - alles muss sich immer an deren Leerbuch halten.

Danke für deinen Hinweis

P.S.: zu warm zum Käsekuchenbacken

Ich kann nach 10 Jahren wieder schwitzen, das seit 3 Wochen.

Hört sich eklig an, ist ungewohnt und eklig, aber es kühlt natürlich.

Ich merke zwar Uhthoff, der Körper kann jetzt aber selber abkühlen.