Hi zusammen,

ihr wisst wie komplex MS ist. Wg. meiner Symptomatik war ich auf der Suche nach einem Spezialisten. Ohne Diagnostik keine Therapie.

Über den DMSG wurde mir eine Klinik empfohlen, die spiezielle Untersuchungsmethoden hat.
Idee war mich dort vozustellen und meine Berichte zu ergänzen.

Ich wurde in der Neuropsychologie untersucht.
Der Leiter war super nett. Ich hab kurz mit ihm gesprochen und er sagte mir, dass seine Tests mir nicht weiterhelfen werden. Er empfahl mir den Kontakt zu einem Spezialisten.

30 Min später war ich dann in der Neurologie.
Die Ärztin, die mich eingangs betreut hatte war nicht da. Eine andere Ärtzin hat mich “untersucht” leider wieder nicht symptombezogen. Sie hat meine Berichte angeschaut und schien sichtlich überfordert.

Dann konstruierte sie Diagnosen aus den Testergebnissen. Ich habe ihr gesagt, dass diese Diagnosen nicht zutreffend sind und warum.

Ich fragte nochmal nach der Diagnostik für die ich 2 Stunden dahin fuhr. Das wurde gemacht.

Ich bat jetzt einen Minibefund von der Diagnostik zu bekommen. Den bekam ich leider nicht und den Arztbrief mit den unzutreffenden Diagnosen.
Ich bin kein Stück weiter und mein Ärzte werden durch solche Schreiben von Lösungswegen abgebracht.

Würdet ihr gegen solche Berichte vorgehen?
Wenn ja, habt ihr einen Tipp wie?
Ich möchte Ärzten nicht auf die Füsse treten aber, sowas geht nicht!

Danke Euch vorab für Euren Rat!

LG Sunny☀️

Hi,

um welche Diagnosen geht es denn? Prinzipiell hat der Patient bei der Diagnose kein Mitspracherecht. Allerdings kannst du Diagnosen anzweifeln ( Zweitmeinung) und du hast das recht, dass die Diagnose ausführlich begründet wird.

Liebe Grüße

Wenn ich richtig verstanden habe, willst du also entweder eine Diagnose erhalten, die deiner Meinung entspricht oder andernfalls eine Zusammenfassung von Testberichten ohne Diagnose?

Ich weiß zwar nicht, in was für einer Klinik du warst oder worum es ging, aber das ist in der Regel sehr schwer. Normalerweise ist der Ablauf recht transparent: Du meldest dich an, machst deine Diagnoseuntersuchungen und hast dann das Arztgespräch. Während dem Gespräch werden erst mal die Untersuchungsergebnisse in deine Akte geschrieben und mit weiteren Informationen, (wie bsp. Anamnesen der Ärzte, die dich Überweisen haben). und die du zu deinem Termin mitgebracht hast, angereichert.

Dann schaut Der behandelnde Arzt sich alles zusammen an und gibt dir seine Meinung dazu. Das ist normalerweise der letzte Paragraph im Befund. Wenn dein Termin vorbei ist, geht das dann ans Sekretariat und wird idR. zehn Tage später per Post zugestellt. Das ist der gewöhnliche Ablauf und der Prozeß ist in der Regel ein Gesamtpaket.

Wenn du also entweder die Meinung vom Arzt oder die Struktur von deinem Befundschreiben ändern lassen willst, dann hast du normalerweise nur ein Zeitfenster dafür, nämlich während deiner Visite. Davor bzw. danach wird idR. schwer, weil du es dann mit anderen Personen zu tun hast, die eigentlich keinen Einfluss mehr auf das Befundschreiben haben.

Vielleicht hast du in deinem Fall ggf. andere Umstände, aber das kommt aus deiner Beschreibung nicht klar heraus. Alles Gute.

Hi @Sunny_Yellow,

ich weis nicht ob Du bereits alle Testverfahren auf Deine Symptome in Bezug der MS durch hast.
Z.B. MRT (HWS , Kopf) NLG Messung, LP und Labor der OKB. Alles was MS spezifisch ist sollte bereits sicher in einer Diagnose dargelegt sein. Ich vermute dass leider niemand der Ärzteschaft die MS Symptome auf Dauer mit einem Medikament ausschalten kann.
Die neuen populärsten MS Medikamente sind bekannt. Durch einige zusätzliche Medikamente können einige Symptome gelindert werden. Sei es ein Rezept für Physio oder etwas gegen Nervenschmerzen. In akuten weiteren körperlichen Ausfällen kommt wohl das gute alte Cortison zum Einsatz.

Schönen Feiertag und genieße die Sonne Sunny :dizzy:

1 „Gefällt mir“

Spätestens seit long-COVID weiß man, wie kompliziert dieses Thema ist.
Hast du dich schon direkt an Spezialambulanzen wie z.B. das Charté Fatigue Centrum gewendet?

1 „Gefällt mir“

:sunglasses: nicht aufregen, da hast Du Recht!
Danke Andy!

Ich war dort nur wg. einer besonderen Diagnostik und die wird nicht ausgewertet… Ich hatte alle anderen relevanten Werte und auch mein MS Medikament bereits vorher.

LG Sunny☀️

2 „Gefällt mir“

Ist MS einmal diagnostiziert und bei den Ärzten bekannt, wird meiner Meinung jegliche Krankheitssymptomatik grösstenteils auf Ursache der MS spezifiziert. Mein Unichefneuro hat mir unteranderem öfter pro Woche Sporteinheiten empfohlen, egal was, sagt er, Hauptsache den Körper und das Periphere System mind. 15 Minuten am Stück fordern und ausser Atem kommen.
Alles Gute Dir :smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Danke Fujur,

Fatique habe ich meines Erachtens nicht. Ich sehe das genauso wie meine Hausärztin.

Ich hab Gott sei Dank einen Termin bei einem sehr guten Neuro. Den lasse ich aufräumen.

Vielen Dank für den Rat!

LG Sunny☀️

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank Mia!
Dann geh ich über die Zweitmeinung.

1 „Gefällt mir“

Ja oder nein?
Oben schreibste “keine Fatigue”

Aber letztendlich ist das nicht relevant. Es kann sogar ein Vorteil sein für SBA und Rente

???
Hast du aktuell weniger als 15 Min? Da lohnt sich das Umziehn ja gar nicht

Hi Shitman,

ich hab Deinen Tipp umgesetzt. Die KG ZNS sind jetzt 1 Doppeleinheit = 40 Min…
Danke nochmal das klappt supper

Ich hab einen Trainingsplan mit verschiedenen Übungen für zu Haus. Nicht nur Sport. Da komme ich bei den sportartigen Übungen (z.B. Pezziballbrücke) nicht auf 15 Min.

LG Sunny☀️

Auch die Depression hat bei Rente und SBA Vorteile.

Du musst aber weder Depression noch Fatigue behandeln lassen (wenn du da eh nix hast)

Achso, Hausaufgaben …
Das wird öfter geschwänzt hab ich gehört :wink:

Ich hab hier auch einen klinischen Bericht in welchem dem linken Fuss eine Fussheberschwäche bescheinigt wird.
Hatte der noch NIE! :wink:

PS: das war noch bevor die KI Arztbriefe schrieb und MRTs auswertete

1 „Gefällt mir“

Ich finde das nicht schlimm, wenn da Fatigue und Depression drinsteht. Auch wenn du das nicht hast… In dem Bericht der MS Ambulanz steht bei mir auch moderate Fatigue. Da habe ich zu meinem Mann gesagt, was ist denn daran moderat. Dann habe ich mir die Fatigue Kriterien durchgelesen. Ist wohl korrekt so.

1 „Gefällt mir“

Kenne ich, habe ich genau so gemacht, über die DRV und auch an die entsprechende Reha Klinik. Die DRV hat mir geantwortet, dass es weiter geleitet wurde, es aber keine Pflicht besteht, den Bericht zu ändern, es aber zu den Akten genommen wurde. Bericht wurde in meinem Fall nicht geändert, aber immerhin steht in den Akten, dass ich ihn nicht anerkenne mit meinen Berichtigungen.
Noch dazu kommt, dass es über diese Klinik mittlerweile unglaublich viele Beschwerden bei der DRV gibt, gerade wegen der Berichte.

4 „Gefällt mir“