Liebes MS-Forum,
ich bin seit kurzem mit einem MS-Kranken zusammen und recht unsicher in manchen Dingen. Er ist 28 Jahre alt und hat vor fünf Jahren die Diagnose MS erhalten. Hatte damals einen heftigen Schub mit Lähmungserscheinungen, wurde mit Kortison behandelt, die Lähmungen sind auch wieder zurück gegangen, aber seither hat eine schleichende Verschlechterung eingesetzt und es haben sich auch nicht alles Symptome wieder zurück gebildet: er hat Gleichgewichtsprobleme, kann zwar auch noch alleine laufen, aber bei längeren Strecken ist es für ihn eine große Hilfe, wenn er sich bei einer anderen Person einhänkeln kann. Das Schritttempo ist stark verlangsamt. In Abständen von einigen Monaten treten immermal wieder Sensibilitätsstörungen an den Händen auf, was aber nach seiner Asusage weniger störend ist und sich immer wieder zurück bildet. Er hat keine Dauertherapie, nach seiner Aussage würde es keine wirksamen Medikamente geben - nur im Akutfall eines neuen Schubes Kortison. Die Prognose laute, dass er je älter er werde, immer schlechter laufen werden können usw. Einen neuen Schub hatte er allerdings dem ersten, nach dem dann die Diagnose gestellt wurde, nicht. Ich bin nun recht unsicher, was die Belastbarkeit angeht - ich war immer ein begeisterter Wanderer und brauche recht viel Bewegung. hin und wieder gehen wir ein Stück spazieren, nie sehr weit, aber vielleicht schon zu weit für ihn? Kann eine Überanstrengung den Zustand verschlechtern?
Was hat man hinsichtlich den weiteren Lebens zu erwarten? Sicher sind aus der Ferne keinerlei genauere Einschätzungen möglich. Aber gibt es Erfahrungswerte - kann man wirklich, so wie er es sagt, davon ausgehen, dass die Krankheit immer mehr zunimmt bzw. zu immer größeren einschränkungen führt? Wäre es nciht auch möglich, dass es auf einem gewissen Level zu einer Stagnation kommt?
Und - ist es so klar, dass es keinerlei wirksame Mittel zur Dauertherapie gibt?
Mir gehen so viele Fragen durch den Kopf - was für eine Art von Urlaub kann man beispielsweise machen, - mit diesen Einschränkungen.
herzlichen Dank für Antwortversuche.