Also, zunächst: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich das hier einstellen sollte. Ich erinnere mich noch daran, wie doof ich damals beäugelt wurde, nachdem zuvor einfach behauptet worden war, dass es sich selbst im schlimmsten Szenario nicht lohne – und so weiter. Nun wird stellenweise doch dumm aus der Wäsche geguckt; Ich meine, sieh dir das Logo meines Profils an. Dazu kommen zwar noch ein- oder zwei weitere „Bretter“, die in den nächsten Jahren veröffentlicht bzw. gelistet werden, aber darum soll es hier nicht gehen.

Im Laufe des letzten Jahres habe ich ChatGPT bereits einige Fragen gestellt, da ich mir auch nicht dieses „Lohnt sich nicht“-Szenario vom Steuerberater vorstellen konnte. Bei all dem juristischen Kram dahinter – oh, ich hatte Recht.

Nun möchte ich das hier vielleicht einstellen, bin mir aber unsicher, ob es wirklich relevant ist. Dabei sehe ich zwei Gruppen: Zum einen neuen User bzw. Menschen mit neuer MS-Diagnose und zum anderen die durchaus älteren bzw. stärker Betroffenen. Irgendwie und irgendwo zähle ich mich selbst dazu – 12/13 Jahre MS, das linke Bein spinnt heute gerne mal herum und reagiert stark auf Umwelteinflüsse (Nikotinmissbrauch). Ich weiß aber auch, dass es einmal viel schlimmer war und dass das Schlucken schon eklig war – und so weiter. Und die mögliche Erwerbsminderungsrente wird dadurch durchaus relevanter, wir können nicht alle verbeamtet im öD arbeiten und Pensionen/Renten ohne wirkliche Abschläge beziehen…

So, das ist zunächst mein Standpunkt. Da diese Woche noch der Termin beim Steuerberater bzw. bei Vatern ansteht, werde ich es sicher morgen im Laufe des Tages hier einstellen. Das ist wirklich viel. Als PDF-Link oder Ähnliches geht es nämlich nicht, da mir diese Chatprotokolle immer irgendetwas vermurkst oder auslässt. Also Copy-Paste und das immer wieder. – nur die Gesamtdarstellung finde ich dann doch relevant, um es besser zu verstehen. Auch die eigenen Gedankengänge.

Wäre das in Ordnung, oder mal interessant? Verzeiht meine unsichere Frage an dieser Stelle…

1 „Gefällt mir“

Ja, es wäre interessant für mich. Geldfragen finde ich sehr wichtig und im Netz findet man meist nur das Selbe bla bla in x Formen, aber kaum konkrete Aussagen.

1 „Gefällt mir“

Das tut mir leid, aber z.Zt. versuche ich, alles rund um das Thema MS so gut wie möglich auszublenden. Der Hintergrund ist, dass ich in den vergangenen Tagen – zu allem Überdruss – noch Befunde, Berichte usw. aus der Ambulanz und Radiologie abholen musste.

Dann habe ich mir einen Radiologie-Bericht durchgelesen. Eigentlich interessiert mich sowas von vornherein nicht – man hört schon genug in sich hinein. Dort stand zwar, dass keine Demyelinisierung festgestellt wurde (Jan. 2024), aber… „Altersnorm überschreitetde Atrophie frontal, hippocampal und zerebral…“

Es hat mir Angst gemacht, weil ich wusste, wie die Lage Monate zuvor war – und weil ich mich gerade erst langsam wieder gefangen habe. Aber man macht sowas nicht, egal, was passiert ist oder wie herum man es dreht.

Narzissmus und Psychopathie lassen sich einfach erkennen, ohne dass sie es selbst merken – trotz aller Manipulationsspielchen. Wichtig ist nur das Heute . Hahaha… vielleicht sollte man sie einfach mal auslachen. -.-

Also. Das eigentliche Thema rennt nicht weg. Ich komme in ein paar Wochen noch einmal darauf zurück. Trotzdem: Je früher, desto besser – man sollte sich damit auseinandersetzen.

Und wenn ich dann sehe, wie utopisch manches auf dem Papier aussieht… Rein theoretisch entsprächen 1.000.000 Euro dann 676 € monatliche Brutto-Rente oder etwa 18 Rentenentgeltpunkte. Musst nur lang genug leben. Wer wird Millionär, pff, Sammeln Sie Punkte? :smiley:

Am Ende ist alles eine Ansichtssache.
Mensch, sind wir alle reich.
Heute schon die Sektkorken knallen lassen?