Hallo Zusammen!

meine Frage richtet sich an den Personenkreis welche sich mit Fumaderm/BG-12 und Fumarsäure auskennt.
Wurde hier jemand mit Fumaderm behandelt gegen Schuppenflechte und hat nebenher noch eine BT gegen MS durchgeführt?

Oder gab es früher Aussagen von Hautärzten das wenn man Fumaderm bekommen hat man die BT (in meinem Fall Copaxone) absetzten musste?
Vl weis darüber jemand bescheid, für eine kurze Antwort wäre ich Dankbar!!

ich wünsche ein schönes Wochenende allerseits!!

mfg Erol

Hallo, Ihr Lieben,
bin sehr verwundert, dass sich noch niemand auf diesen Beitrag gemeldet hat!
Meine Frage an Euch ist nämlich ähnlich : meine Tochter hat 4,5 Jare Avonex injiziert. seit 6 Monaten ist sie auf Rebiff 44 umgestiegen. Beim letzen Gespräch mit dem Neurologen machte er sie auf Fumarsäure aufmerksam. So wie ich es verstanden habe, soll diese anstatt und nicht zusätzlich genommen werden. In Deutschland ist sie ja noch nicht offiziell zugelassen als MSmedikation.
Hat trotzdem jemand schon Erfahrungswerte, über die er(sie) berichten kann?
Wende mich wieder mal auch speziell an Renate S.
Liebe Grüsse, würde mich über eine Antwort sehr freuen, bis bald Helma

Hallo Helma,

schön, mal wieder von dir zu lesen! Fumarsäure(dimethylester), auch Dimethylfumarat genannt ist noch nicht gegen MS zugelassen, aber gegen Psoriasis, als Medikament Fumaderm®. Packungsbeilage:
http://www.psoriasis-support.de/media/ms/on/gebrauchsinfo_fumaderm_initial_070228.pdf

Viele MS-Patienten haben beide Autoimmunerkrankungen. Bekanntlich kommt “eine Autoimmunerkrankung selten allein” (wahrscheinlich wegen einer genetischen Prädisposition).

Wer zusätzlich zur MS auch Psoriasis hat, kann sich Fumaderm® vom Dermatologen verschreiben lassen. Die meisten Berichte zur Hauptwirkung und zu den Nebenwirkungen dieses Stoffs findet man daher einstweilen noch in der Psoriasis-Szene.
http://www.sanego.de/Wirkstoffe/Dimethylfumarat/
http://www.psoriasis-netz.de/medikamente/fumaersaeure/fumaderm200.html

Als Nebenwirkungen werden vor allem Durchfall, Blähungen, Magenkrämpfe genannt, noch einiges andere mehr, und (sehr selten) Akute Lymphatische Leukämie (ALL).

Ich habe zwar eine leichte Psoriasis (hauptsächlich am behaarten Kopf), aber nicht so, dass ich dafür eine Dauermedikation bräuchte, und von meinem bewährten Betaferon auf eine Tablette umsteigen wollte, die auf den Magen schlägt und im Extremfall ALL verursacht.

Wenn mir die Psoriasis lokal mal schwerer zu schaffen macht, z.B. wenn sie vom behaarten Kopf auf die Stirn übergreift, nehme ich eine Salbe mit Betamethason (eines der von mir bevorzugten fluorierten Glucocorticoide, weil ich die nicht fluorierten wie Prednisolon und Methylprednisolon schlecht vertrage).

Der Nachfolger von Fumaderm® wird Panaclar® heißen (BG-12, von Biogen). Der Wirkstoff steckt in einer magensaftresistenten Mikrotablette. Die wiederum wird in einer Gelatinekapsel “versteckt”. So wird der Wirkstoff erst nach und nach im Körper freigesetzt, und soll dadurch magenverträglicher sein.

Panaclar war schon für 2006 angekündigt, aber der ursprüngliche Hersteller, die Fumapharm AG, wurde von Biogen geschluckt, und Biogen strebt für das Mittel gleich die EU-weite Zulassung auch für MS an, daher waren weitere Studien nötig, um den Anforderungen der europäischen Zulassungsbehörde EMEA zu genügen. Erwarteter Zulassungstermin ist mittlerweile Januar 2013.

http://www.psoriasis-netz.de/community/page/links.html/_/medikamente-mittel-therapien/neues-von-panaclar-uber-umwege-r642

http://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/index.php?w3pid=news&kategorie=forschung&anr=2484

Solange es noch nicht zugelassen ist, muss sich der auch an Psoriasis erkrankte MS-Patient mit Fumaderm begnügen, das er sich gegen seine Psoriasis verschreiben lassen kann. Als MS-Medikament soll es eine Basistherapie werden.

Damit Biogen sich das Geschäft mit seinem eigenen, anderen MS-Basistherapeutikum Avonex nicht vermasselt, wird Panaclar vermutlich entsprechend teuer werden, und ich vermute mal, deswegen wurde die Zulassung von Panaclar auch so lange hinausgezögert, bis der Patentschutz für Avonex ausgelaufen ist und es nicht mehr so viel abwirft. Die Markteinführung von Generika ist zehn bis 15 Jahre nach Erstzulassung des Referenzarzneimittels zulässig, und Avonex wurde für die EU im März 1997 zugelassen.

Ich bleibe lieber beim Betaferon, da weiß ich, welche Nebenwirkungen ich bekommen kann, und meistens bekomme ich ja keine, oder ich verschlafe sie. Meine Psoriasis spricht möglicherweise auf Alpha-Liponsäure an, jedenfalls hat sie merklich nachgelassen, seit ich diesen Stoff nehme (täglich 600 mg). Warum auch immer, möglicherweise, weil es sich um eine schwefelhaltige Verbindung handelt, wer weiß?

Außerdem vergrault die Alpha-Liponsäure vermutlich Bakterien aus der Blase, besser als Ascorbinsäure. Sie war eigentlich als Therapieversuch gegen meine neuropathischen Schmerzen gedacht, da Alpha-Liponsäure zugelassen ist gegen diabetische Polyneuropathie (als einzige Indikation) - die aber eine Neuropathie des PNS ist und nicht des ZNS.

Entsprechend hatte die Alpha-Liponsäure bei mir auch keinen Effekt gegen die Schmerzen - aber vielleicht gegen den psoriasisbedingten Juckreiz und die gelegentlichen Blasenentzündungen??? Ich weiß es nicht, aber möglich wäre es! Darum nehme ich das Zeug einstweilen weiter. Kosten im Monat 10 Euro, also erschwinglich.

Alles Gute und liebe Grüße an Carina und dich!
Renate

Hallo Erol,
da Fumarsäure erst im kommenden Jahr zugelassen wird weiß ich nur das was ich gelesen und im TV gesehen habe. Es hörte sich gut an und schien gutverträglich. Es wird aber wohl mal wieder nur für schubförmige Verläufe zugelassen.
Da ich chronisch progredient bin schau ich da wohl in die Röhre…
Abwarten bis nächstes Jahr
Idefix

Idefix, dann hoffe ich das du einen Neurologen hast der dir das trotzdem verschreibt.
hab übrigens demnächst ein Termin in Tübingen in der Klinik, dort wurden auch Studien mit Fumarsäure gemacht. die könne mir bestimmt was erzählen, ich werde berichten.