Hallo Bettina,
ich habe gegen meine neuropathischen Schmerzen und Missempfindungen (Brennen) etwa ein halbes Jahr lang Gabapentin genommen. Angefangen habe ich mit 300 mg pro Tag, dann gesteigert, und als die Packung leer war, auf die 400 mg-Kapseln gewechselt. Ich glaube, ich habe es auf 2.400 mg/Tag gebracht. Die neuropathischen Schmerzen hat es deutlich gedämpft, allerdings setzte es bei mir den Muskeltonus so weit herab, dass ich kaum noch vom Sitzen aufstehen konnte.
Obwohl es die Schmerzen besser linderte als das Amitriptylin, das ich vorher genommen hatte, habe ich wieder auf dieses zurückgewechselt, da die Wirkungs-Nebenwirkungsbilanz besser ausfiel als beim Gaba. Auto gefahren bin ich damals übrigens schon fast gar nicht mehr, und kurz danach habe ich es dann ganz aufgegeben, aber daran war nicht das Gaba schuld, sondern meine Augen und der TÜV.
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, ob irgendwas am BPZ des Gabapentin besonders dramatisch gewesen wäre. Es steht halt alles drin, was vorgekommen ist, auch Todesfälle. Das heißt noch lange nicht, dass es jede/r kriegen muss, die/der es einnimmt. Ein Antiepileptikum ist kein Hustenbonbon, aber das ist Aspirin mit -zig Toten pro Jahr auch nicht, und Viagra auch nicht, mit ebenfalls mehreren Toten pro Jahr.
Wenn du Cortison und Ibuprofen nehmen musst, nimmst du dann wenigstens einen Magenschutz dazu? Dass dein Magen in die Knie geht, wenn du diese Medis ohne Protonenpumpenhemmer nimmst, wundert mich nicht.
Eine erhöhte Atemwegsinfekt-Anfälligkeit ist mir nicht aufgefallen. Die ist unter Cortison ohnehin erhöht, das haben Immunsuppressiva so an sich. Das ist ja ihr Zweck. Darum sollte man Cortison auch nur so kurz wie möglich nehmen.
Wenn die “Chemie” mit deinem Neuro nicht stimmt, solltest du es vielleicht mal mit einem anderen versuchen, sofern vorhanden.
Alles Gute und liebe Grüße!
Renate