Bitte nennt mir kurz Eure Favoriten und Auswahl- bzw. Nutzerkriterien.
DANKESCHĂN
Bitte nennt mir kurz Eure Favoriten und Auswahl- bzw. Nutzerkriterien.
DANKESCHĂN
Guten Morgen, da ich noch ganz gut zu FuĂ bin, mal mein mein rechtes, mal mein linkes Bein Schwierigkeiten macht, habe ich einen Reisestock mit Derby-Griff. Der passt in meine Handtasche und kann nach Bedarf rechts oder links verwendet werden.
Bei mir Àhnlich, nutze den eigentlich nur bei lÀngeren Wegen und Treppen ohne GelÀnder.
Hab nen klappbaren von Gastrock.
GrĂŒĂt euch, eine Empfehlung kann ich nicht abgeben. Ich laufe je nach Bedarf mit 1 oder 2 Trekking Stöcken oder jetzt neu mit Rollator, wenn es lĂ€nger wird.
Ich benutze schon seit Jahren einen Stock, ziehe inzwischen aber meistens den Rollator vor. FĂŒr den Stock habe ich damals ein Rezept bekommen, auf dem ausdrĂŒcklich ein ergonomischer Griff verschrieben wurde, nĂ€mlich der sog. Fischergriff:
Ich musste damals beim SanitÀtshaus einiges zuzahlen, weil ich unbedingt einen Stock aus Holz wollte, obwohl er schwerer ist als die Metallstöcke. Ich wollte Holz, weil man nur darauf die herrlich kitschigen StocknÀgel anbringen kann, die es an vielen Ausflugszielen als Souvenier gibt.
Mein Stock ist inzwischen von oben bis unten mit solchen bunten Plaketten geschmĂŒckt, z.B. vom Rheinfall von Schaffhausen. Sieht lustig aus.
NĂŒtzlich ist auch eine Handschlaufe, z.B. beim Einkaufen:
Ohne fÀllt mir der Stock oft hin.
Ich nutze handelsĂŒbliche Treckkingstöcke . Kann max 20 m laufen . Stöcke sind teleskopierbar .