Hallo zusammen,
ich heiße Marion und suche eine MS-Grppe hier bei mir,ich komme aus der Lüneburger Heide und hier gibt es leider nur eine GROßE MS-Gruppe von der DMSG aber das sind mir zu viele,ca. 40 auf einmal und das kann ich vom Kopf her nicht aushalten.
Ich freue mich über Antworten,DANKE!!!
LG Marion
Hallo Marion,
eine AMSEL-Gruppe in Ihrer Region gibt es leider nicht. Die AMSEL ist der Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg mit knapp 60 Kontaktgruppen vor Ort und firmiert hier unter dem Namen AMSEL - Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband Baden-Württemberg. Im weltweiten Netz tritt die AMSEL freilich überregional auf, was ja auch Sie von der fernen Lüneburger Heide auf unsere Seiten brachte: Herzlich willkommen!
Mein persönlicher Rat wäre, doch die Treffen Ihrer regionalen DMSG-Gruppe wahrzunehmen, vielleicht ergibt sich innerhalb derer ja eine kleinere Gruppe von Gleichgesinnten, etwa Leuten aus demselben Ort, mit denen Sie sich gelegentlich treffen können. - Viel Erfolg!
Hallo zusammen,
danke für die Information und ja es gibt hier eine MS Gruppe der DMSG und ich war auch schon dabei aber leider ist mir die Gruppe einfach zu Groß denn es sind ca.35 Mitglieder.
Ich suche eine kleinere Gruppe aber da werde ich wohl keine Chance haben,na ja kann man nichts machen.
Danke noch mal!
Schönen Abend !
Hallo Marion, auch ich habe so eine große MS-Gruppe in meiner Gegend besucht. Das war das gleiche Problem. Eine sehr große von Gruppe von der DMSG und man hat sich mehr oder weniger eingentlich nur gestritten; was mich als Neuling doch ziemlich erschreckt hat. Da wäre eine kleine Gruppe, wo man sich nur mal austauschen könnte doch eine Bereicherung. Ich bin froh auf die Amselseite gestoßen zu sein. Ich muss auch mal ein Lob auf diese Seite aussprechen, denn ich wird auch auf die Wortwahl geachtet. Grüße aus Niedersachsen
Biene
Warum versucht ihr nicht ,euch zusammen zu tun und eine kleine Ergänzunsgruppe,Stammtisch oder so zu gründen.Könnte ja einfach locker sein,damit es für die Einzelnen nicht zuviel Aufwand ist,vielleicht findet sich ja auch eine(r) die es offiziell machen möchte.Grüße Rosemarie
Wir sind eine M.S.-SHG aus dem Raum Bad Kreuznach und schon 25,Jahre im einsatz gegen diese unbeschreibbare Erkrankung und kann mich nur anschliessen das man in der Gruppe,Stammtisch,oder nur beim lockern zusammen sein vielleichter über die anfallenden Probleme reden kann. Außerdem trägt sich dann alles viel leichter.Deshalb kann ich nur wünschen das alle die an dieser Unheimlichen Sache leiden Gesinnungsgenossen finden um sich das von der Seele zureden was einem so bedrückt.