Wenn der/die TE nur 140cm gross ist vielleicht Die Durchgeschnittgroesse bei Frauen liegt bei ca. 166cm. Da sind 80 Kilo weder adipös noch stark übergewichtig. Ich würde es eher pummelig und recht normal nennen. Ich bin 168cm gross und mit 80kg wäre mein Gewicht etwas zu hoch. Meine Grenze liegt bei ca. 71kg. Das Durschnittsgewicht von Frauen in Deutschland liegt bei ca. 70kg.
Ja, aber der/die TE kann ja durch Fasten offensichtlich sehr stark abnehmen. Das lässt darauf schliessen, dass das Übergewicht an der Ernährung und nicht an zu wenig Bewegung oder am Stoffwechsel liegt. Wobei das natürlich alles ein wenig beschwerlicher macht. Da ich nicht mehr weiss, ist das nur eine Vermutung aufgrund der Informationen die der TE uns mitgeteilt hat.
Anstatt dem TE alles madig zu machen, sollten wir etwas Positives schrieben. Zu sagen, dass der TE niemals eine dauerhafte Gewichtsabnahme aufgrund von A oder B schafft, finde ich jetzt irgendwie nicht sehr erbaulich. Übergewicht ist ja keine unheilbare Krankheit oder ein Schicksal wie MS.
Na wenn du deine Posts so positiv findest
Durch fasten oder radikale Diät würde wohl so ziemlich jeder Mensch stark abnehmen. Die Frage ist, wie schnell man danach wieder zunimmt und das kann auch bei einer moderaten Kcal Zufuhr schnell passieren.
Das hat nicht automatisch mit Völlerei zu tun. Ist meine Meinung.
Das passiert aber auch, wenn man die Abnehmspritze wieder absetzt. Also muss man darauf eingestellt sein, sich dauerhaft zu spritzen um nicht wieder zuzunehmen.
Nachdem du mittlerweile sieben Beiträge mit deinen Ansichten zur Gewichtsabnahme geschrieben hast, wäre es nicht sinnvoll erstmal abzuwarten, bis der/die TE sich nochmal meldet, um besser zu verstehen, ob er/sie das alles wissen will?
Ok, gewonnen. Die TE wird nie dauerhaft abnehmen, weil ihr Stoffwechsel, Gene, Alter, Kindheit, Umfeld, Krankheit, Esssucht, Blutzuckerspiegel,…sie daran hindern werden. Sie wird es niemals schaffen. Daher sollte sie unbedingt ein Medikament einnehmen und alles wird gut. Oder sie nimmt es einfach nicht und gibt sich ihrem Schicksal hin.
Nein, aber deine Beiträge lesen sich so, als würde er oder sie definitiv eine ungesunde oder unangemessene Ernährungsweise haben und nicht selbst in die Puschen kommen!! Das ist nicht fair dargestellt!
Inzwischen hat der BRI den BMI abgelöst, da bei dem BRI der Taillenumfang mitbewertet wird.
Nein, das habe ich nicht.
Ich z. B. gelte beim BMI als Normalgewichtig, beim BRI als sehr schlank,
da ich einen schmalen Taillenumfang habe.
Wen sein BRI interessiert, auf BRI Rechner gehen. LG
Nach dem BMI gelte ich als übergewichtig, nach BRI als sehr schlank… Der BMI ist echt so gut wie nicht anwendbar, wenn man z.B. einiges an Muskelmasse hat.
Es hilft auch noch der smartBMI, der berücksichtigt nämlich das Alter und zeigt eine viel grössere Spanne auf, innerhalb derer man sich noch im Normalbereich bewegt.
gut formuliert
Ich denke, ich habe gelesen, dass in den USA eine Studie geplant ist, Semaglutid als Medikament bei MS zu prüfen. Kann das sein @Marc696 ?
By the way: Ich kenne 2 Neuros, die Semaglutid MS-lern zum Abnehmen verordnen, zusätzlich zum MS Medikament. Einfach mal den Hausarzt oder Neuro darauf ansprechen. Zuckerlösung-Trinktest zur Feststellung einer Insulinresistenz macht der Endokrinologe.
Das einem ständig übel ist, ist ein Gerücht und kommt aus der Zeit, als den Diabetikern das Medikament Ozempic weggekauft wurde, weil es in Deutschland einfach günstiger ist und viele abnehmen wollten.
Nicht jedem wird übel und meist kommt die Übelkeit nur direkt nach den ersten 4 Dosen, genau so wie Kopfschmerzen oder ggf. Durchfall, Erbrechen.
Es kann, muss aber keine NWen geben. Der Körper muss sich an die jeweilige Dosis gewöhnen. Wenn die Dosis nicht zu hoch ist, merkt man nur fehlenden Appetit und einen vollen Magen nach dem Essen. Man ist schneller satt und die Magenentleerung läuft verzögert. Bedeutet wohl auch, dass die eingenommenen Tabletten später verstoffwechselt werden, falls man sie schnell wirksam bräuchte, wie z. B. bei Antiepileptikas zur Schmerzreduktion.
Ausserdem wirkt es gut hinsichtlich Gewichtsabnahme und Drosselung des Hungergefühls. Es wirkt wie ein Appetitzügler und setzt ein Hormon frei, damit man kein Hungergefühl hat. Damit fehlen auch Heisshungerattacken oder nächtlicher Hunger.
Die Gewichtsreduktion stellt sich ein auch ohne Ernährungsumstellung: Zum einen isst man weniger, zum anderen wird der Blutzuckerspiegel besser reguliert. Meistens haben Übergewichtige wie ich auch Insulinresistenzen, was beim Zuckerlösungstrinktest festgestellt wird. Was aber noch kein Diabetes ist und daher keine Kassenleistung ist. Der Adipöse muss selbst zahlen, der Diabetiker, egal ob Typ 1 oder 2, bekommt es erstattet.
So schnell wie man mit Semaglutid abnimmt (bis zu 20 % des Gewichts), so schnell ist es nach dem Absetzen auch wieder auf der Waage. Sobald man mit Spritzen aufhört, kommt der JoJo Effekt. Geld verschenkt. Bedeutet also Dauerausgabe oder mit mehreren Stellschrauben gleichzeitig arbeiten. Oder nach dem Absetzen umsteigen auf das wesentlich günstigere Metformin (Tabletten) für unter 20 € (auch rezeptpflichtig), wobei das bei weitem nicht so doll den Appetit zügelt und auch bei manchen Kopfschmerzen usw. verursacht und auch vor OPs und vor MRT / CT abgesetzt werden muss!
Vor OPs mit Dämmerschlaf/Propofol, Narkose oder auch mit Spinalanästhesie muss man Semaglutid mind. 2 Wochen zuvor absetzen.
Zeitweise ist es in den Apotheken in der 1 mg Dosierung vergriffen, weil es auch das Ausweichmedikament für Ozempic ist, welches öfter Mangelware ist. Rechtzeitig in der Apotheke bestellen ist notwendig. Wegovy wird von Versicherern und Beihilfe usw. als Entfettungsmittel angesehen und gilt als nicht erstattungsfähiges Livestylemedikament.
Meistens sind Entfettungsmittel vertraglich ausgeschlossen.
Hallo,
ich habe mit Semaglutid innerhalb eines Jahres 17 kg abgenommen. Durch die MS bin ich gangunsicher, ein paar mal gestürzt und im Sommer bei Hitze platt. Deswegen ernähre ich mich zwar bewusst, kann aber an der Bewegungsschraube wenig drehen. Bin von einem BMI von 31 auf einen BMI von 26 gekommen. Und jetzt klappt es mit der Bewegung besser und ich fühle mich rundum wohler, beweglicher, weniger sturzgefährdet. Ich hatte am Anfang Nebenwirkungen (Übelkeit), die sind nach ca. 1 Monat verschwunden. Inzwischen, schleiche ich das Semaglutid wieder aus (war maximal auf 1 mg/Woche) und ja, der Hunger kommt wieder, aber das kann man gut auffangen mit gesunder, ballaststoffreicher Ernährung. Ganz wichtig zu wissen: Man ist sehr schnell satt, aber wenn man Süßes ist oder Alkohol trinkt, setzt diese Bremse nicht ein. Ich habe also in meinem Jahr mit Semaglutid keinen Alkohol getrunken und wenn überhaupt, nur mal nachmittags etwas Süsses gegessen, abends nie. Ich würde es jederzeit wieder tun. Habe es allerdings mit Begleitung meiner Internistin und in Absprache mit meiner Neurologin gestartet. Viel Erfolg!
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen. Studien belegen, dass GLP-1 Agonisten ein positiver Trend sind…
Das kann man ja auch ohne Semaglutid machen.
Ich hab nach der Diagnose im letzten Jahrtausend auf Empfehlung der internistischen Hausärztin Alkohol weg gelassen und in 5 Jahren 20 Kg abgenommen
Metformin muss vor dem MRT abgesetzt werden ? Das höre ich zum ersten Mal und wurde zum einen nie bei der Radiologie abgefragt oder erwähnt und selbst mein Hausarzt der mir Metformin verordnet hat mich ohne einen Hinweis dazu grad letztens zum MRT geschickt…also ich nehme das Metformin seit etwa 5 Jahren und war mindestens 10 mal im MRT unter Metformin.
Aber zumindest ich nehme unter Metformin nicht ab und ich kenne auch einen
übergewichtigen der es seit 2 Jahren mit Ozempic versucht-ohne Abnahme auf der Waage, aber im Geldbeutel
Ich glaube, mit dem Weglassen von Alkohol hätte ich das Abnehmziel nicht erreicht, dafür habe ich wirklich nur gelegentlich getrunken. Ich habe einfach weniger gegessen, weil ich total schnell satt war. Wobei ich Dir zustimme, Alkohol wegzulassen ist sowieso eine gute Idee bei einer neuregenerativen Erkrankung und ich vermisse ihn nicht
Naja, in Bayern das Bier zur Brotzeit