Hallo,
hat jmd. von euch die Erwerbsminderungsrente gestellt und deshalb zum Gutachter müssen? Wie waren eure Erfahrungen? Hab irgendwie bammel davor,weil ich ja noch laufen kann. Klingt blöde,oder? An dem Termin kann es mir ja gut gehen aber nach dem Termin auf einmal nicht mehr, wie es halt so ist…was sagt ihr dazu.
Danke
Grüße Luisa

hallo luisa!
warst du in reha? ich hatte vor meiner rehakeinen gedanken an erwerbsminderungsrente gestellt. aber dann hat der drv letztlich der entlassungsbericht gereicht. deshalb war danichts mehr mit gutachter!

und ich muss ehrlich sagen: das war goldrichtig!

Hallo Loni,
nein,ich war nicht in Reha,denkst du,deshalb ist ein Gutachten nötig?Sag mal,was wird in einer Reha gemacht? Ich war Bad Mergentheim bei Dr. Mäurer. Er hat verschiedene neurologische und Kognitive Tests gemacht und mich eine Gehstrecke laufen lassen.
lg Luisa

ob eine reha ein “muss” ist, kann ich dir nicht sagen. aber ich hab es von verschiedenen auch so gehört.

meine neuro wollte zunächst auch veschiedene tests in sachen kognition machen lassen. aber dann hat sie eine reha vorgeschlagen. und ich bin sehr froh darüber. zugegebenermaßen hat die reha in sachen kognition nicht wirklich viel gebracht (physisches training ist sicher einfacher als kognitives), aber im nachhinein merke ich, dass die neue situation mit teilrente und weniger arbeit mir sehr gut tut… es hat zwar insgesamt nach antragsstellung ein paar monate gedauert, aber hauptsache es hat geklappt!

Ja, das erwarte ich auch, dass es mir besser geht mit der Teilrente/bzw. Vollrente wenn man arbeitslos ist. So steht es im Antrag.
Ich habe über Google erfahren,dass wenn man eine Reha gemacht hat,nur der Bescheid des Rehazentrums zählt und deswegen man kein Gutachten braucht.Mein Neuro hat mir nix davon gesagt,dass es besser wäre eine Reha zu machen…Naja,mal abwarten,sonst geht es vors Gericht.Das ist mir egal,habe Rechtsschutz ohne Selbstbeteiligung.Es geht halt nicht mehr viel,auch wenn ich laufen kann.

ja, zu fuß bin ich eigentlich fast so gut wie zuvor. nur diese fatigue mitsamt den kognitiven einschränkungen macht mir zu schaffen… wünsch dir glück!

Liebe Luisa,

wie alt bist Du bzw. wieviel Arbeitsjahre hast Du hinter Dir. Ich bin 44 und hatte 17 Arbeitsjahre. Das hat gereicht. Ich war auch in Reha und das hat auch gelangt, so dass ich nicht zum Gutachter mußte. Reha wäre besser gewesen. Kannst vielleicht noch machen statt Gutachter oder ???

Übrigens du heißt wie meine Tochter. Die ist 15.

LG Melanie

Hallo Luisa,
also bei mir war es kein Problem mit der Rente, jedoch hatte ich zuvor eine Reha, und kurz danach ging meine Rente durch.
Die Gutachter die dich beurteilen kennen sich mit deiner Krankheit aus und wissen das es jeden Tag unterschiedlich sein kann.
Also mach dir nicht zuviel Gedanken, das wird schon !!

Gruß Joachim

Vielen Dank an euch alle, für diese aufbauenden Worte. Ich bin 31 J., habe die MS schon 18 Jahre. Diesen Juni ist sie “volljährig” geworden.So viel arbeitsjahre habe ich nicht, aber etwas mehr wie das Minimum habe ich schon. Mich hat kein Arzt über kognitive Probleme aufgeklärt, so dass ich mich noch in einem Studium versucht habe. Da habe ich gemerkt, dass ich mir nichts mehr merken kann,habe Sprach- Wortfindungsstörungen erlebt. Habe manchmal so richtig mist geredet,die Wörter im Satz vertauscht,so dass es keinen Sinn ergeben hat. Das müsste mir normal peinlich sein,ist es aber nicht. Komisch!
Ich berichte auch dann,wie es weitergeht,danke nochmal
Grüße

Hallo Luisa,

entschuldige das ich noch mal nachfrage. Du warst 13, als es ausbrach. Was waren denn damals Deine ersten Symptome ? Bzw. wie hast Du es gemerkt. Merken tut man viel, jedoch an MS denkt man ja nicht gleich. Wurde das gleich diagnostiziert. ???

LG Melanie

Hallo Melanie,
ich war damals 14 Jahre alt. Ich werde bald 32 J.,daher. Ich war damals in einer “Kinderdisco”.Da gab es so Discorauch und flackernde Discolichter. Ein oder zwei Tage später sah ich doppelt. Ich war mit ein paar “Freundinnen” an der Bushaltestelle und von da aus konnte man zum Sportplatz schauen. Ich fragte darauf hin eine Freundin,ob da 2 mit dem gleichen Pulli rumrennen würden. Wurde natürlich verneint. Mittags nach der Schule malten wir mit Straßenkreide auf der Straße und ich musste mir ein Auge zu heben,damit ich die Kreide aufheben konnte.Sonst griff ich ins leere. Ich schob alles auf den Discorauch und die Lichter und dachte mir natürlich nichts dabei.Es ging aber nicht weg. In der Schule erzählte ich es der Sportlehrerin,die schaute nur blöd und ließ mich weiter Sport machen. Ab zur Augenärztin: Die machte aber auch nichts. Und der Schub,der damals für mich und meinen Eltern natürlich kein Schub war,verging irgendwann. Einmal konnte ich mit 14 oder 15? sogar mein Urin nicht halten.Zum Glück hat es keiner bemerkt! Mit 18 der nächste Schub und die Diagnose :-/ … In den 90 igern war es halt so,dass man auf den 2. Schub warten musste um die Diagnose sicher stellen zu können. Da war es noch nicht so mit MRT usw. Mit 18,noch vor dem Schub,lernte ich meinen Freund kennen. Halbes Jahr später bekam ich den besagten 2. Schub. Da hatte ich Sensiblitätsstörungen und fühlte die Temperatur des Wassers an dem linken Bein nicht mehr.Dann ging es halt so weiter bis zur Diagnose. Mein damaliger Freund wurde 3 Jahre später mein Mann :-), das sind nun 14 Jahre her. Das größte Glück überhaupt!