Ich habe seit 8 Jahren MS, anfangs merkte man noch nichts beim Laufen. Allerdings bekomme ich seit einem Jahr den einen Fuß nicht mehr hoch, eine Fußheberschwäche auf jeden Fall laufe ich sehr schwerfällig. Egal ob mit Stock oder ohne, ich muss immer wieder feststellen, dass ich von den Leuten angestarrt werde. Meist von den älteren. Man sieht denen wie ins Gesicht geschrieben, dass sie gerne wüßten was ich habe. Aber merken, dass man die Leute nicht so anschaut, Behinderte anzustarren finde ich unmöglich und möchte manchmal am liebsten im Erdboden versinken. Ich möchte nicht mehr angestarrt werden. Heute beim Aldi wieder. An manchen Tagen macht es mir nicht so viel aus, manchmal sehr. Wer kennt das, habt ihr auch Probleme damit ???

oh das kenne ich zu genüge , es gibt tage da macht es mir nichts und dann , könnt ich die wand hoch gehen
noch schlimmer find ich , wenn menschen , die einem nicht kennen nur vom sehen, nur weil man heute mal besser gehen kann oder gut drauf ist , sich zu der aussage hinreißen lassen ,
" ach ihnen geht es ja wieder besser " , oder sie sind ja wieder gesund " , das nervt einfach
meistens gehe ich in die offensive,bei den klotzern lass ich so ganz nebenbei fallen " wie toll doch ms ist " , den gesundredner sag ich " ja gehe morgen wieder joggen oder arbeiten " und das ganze mit einem grinsen im gesicht
dann fällt denen das gesicht runter und ich fühle mich besser bzw , ich merke sie überlegen
also kopf hoch , steh drüber gibt schlimmeres
manchmal sag ich auch einfach ," ich hab ms und sie ? "
LG Mary

Alles was nicht der Norm entspricht wird “angestarrt”. Ob zu dick, lang, klein, zu hübsch, mit Behinderung, Vernarbungen usw.
Ist eben so. Da müssen wir durch.
Viele möchten helfen, einen verstehen - gebt ihnen die Chance.
Manche sind einfach neugierig – ignoriert sie.

Gute Nerven, viel Rückrad. LG, Ina

Ich denke aber man muss fair bleiben.
Jeder hatte schon einmal einen Menschen im Visir den er länger als nötig angeschaut hat…
Mag es aus echtem Interesse sein, aus Mitleid, aus Neugier…

Man muss unterscheiden wie gegafft wird und wie reagiert wird.

Schlimmer als die Unwissenden sind doch die Menschen im engeren Bekannten oder Familienkreis die zwar wissen DAS man MS hat aber sich weder genauer informieren was es bedeutet aber dafür immer gute Ratschläge auf Lager haben :slight_smile:

MS ist ja nicht so schlimm … AHA

@ lillyfee
genau die mein ich , und da geb ich dir echt recht ,
sie geben " ratschläge " ,oder kommentare ab , ohne sich wirklich für dich oder deine situation zu intressieren , ist ja nicht so schlimm und geht ja wieder
wie es einem wirklich geht ,ist denen echt egal oder nicht so wichtig
und das macht mich wüdent , über die leute auf der strasse , kann ich tolerant sein
hab kein prob es jemanden zuerklären der es nicht weiß ,oder keine ahnung davon hat , schlimmer find ich die sich profis und interne nennen , hatte da schon therapeuten die meinten das müßte doch gehen , und nicht gemerkt haben das ich am ende bin, also da gibt es nichts was nicht gibt

aber die anderen , naja
LG

Genau…und Ärzte die sagen "das kann nicht sein " nur weil es in ihrem Lehrbuch nicht drinne steht… glaube davon können alle hier ein LIed singen.

Man muss zum Teil die Menschen die einem nicht gut tun wirklich ausortieren, auch wenn es schwer fällt . Denen geht es gut und du gehst daran kaputt !

Ich kann Euch nur Recht geben. Wenn ich gut drauf bin kann ich darüber hinwegsehen wenn ich schlecht drauf und genervt hinkann ich extrem ironisch und zynisch werden… Dann sollte man nicht meingegenüber sein…
Einmal im Cafe wollte uns eine die Adresse für ein paar Probekippen entlocken… Ich antwortete mit strahlendem Lächeln “danke aber nein Danke Krebs hatte ich schon…” Tja da entgleisten die Gesichtszüge…
Klar sollte man anderen eine Chance geben. Aber sind wir immer so einfach? Ich möchte kein Mitleid, aber manchmal brauche ich Hilfe und bin dankbar wenn ich sie bekomme.
In meinen Stammläden weiß man was ich habe und hilft mir oft unauffällig…
Es ist nicht nur schwierig für uns sondern manchmal auch schwierig mit uns…
Das Größte Problem ist die Kommunikation… Und die funktioniert schon bei Gesunden nicht - leider…
LG Idefix

Das stimmt. manchmal ist es schwierig mit uns :slight_smile:

Hey Mella, daß ich finde, daß auch wir nicht einfach sind heißt nicht, daß ich Dich nicht verstehe. An manchen Tagen wünsche ich mir, daß ich unsichtbar wäre, aber das geht leider nicht. Tja dann setze ich mein keep on Smiling Lächeln auf auf das so viele reinfallen. “ihnen geht’s ja gut, Sie lächeln immer” - die sehen nicht wenn ich auf der Couch Sitze und heule…
Jeder von uns hat ne Fassade. Manchmal gelingt es uns sie aufrecht zu erhalten … Mal nicht. Ich werde meistens als so stark wahrgenommen - wenn die wüßten… Ich bin halt ein Show-Talent. Allerdings wurde mir das schon heftig zum Verhängnis > zwei Nervenzusammenbrüche - andere geht es nix an wie es mir wirklich geht.
Allerdings hat meine Toleranz gegenüber anderen nachgelassen, aber auch tw gegenüber Mitbetroffenen. Natürlich habe ich Verständnis aber wenn immer nur Selbstmitleid kommt stoße ich an meine Grenzen. Va wenn es um die Gewichtung der Schwere von Verläufen geht…
LG Idefix

Danke für Eure Meinung. Jetzt wo es abends wieder früher dunkel wird, könnte ich den Blicken mehr entgehen dachte ich. Jetzt habe ich das Problem wenn nicht hell genug ist, laufe ich noch schlechter weil ich nicht sehe wo ich hintrete. Die Augen hängen mit dem Gleichgewichtssinn zusammen. Also auch wieder nichts.
Aufgefallen ist mir auch das vor allem die älteren Frau starren. Junge Leute gar nicht so, aber manche denen fallen beinahe die Augen raus. Heute wieder beim Einkaufen, die hat meinen Gehstock begutachtet. Wenn sie nicht schnell weggeguckt hätte, hätte ich gefragt ob sie auch so einen hat oder will. Die älteren denken auch oft sie haben mehr Rechte weil sie älter sind. Letzens mußte ich einen Opa vom Behindertenparkplatz verweisen weil ich da rein wollte. Dem sind beinahe die Augen rausgeflogen, wie kann die Junge da hin wollen so kam mir es vor.

Danke für Eure Meinung. Jetzt wo es abends wieder früher dunkel wird, könnte ich den Blicken mehr entgehen dachte ich. Jetzt habe ich das Problem wenn nicht hell genug ist, laufe ich noch schlechter weil ich nicht sehe wo ich hintrete. Die Augen hängen mit dem Gleichgewichtssinn zusammen. Also auch wieder nichts.
Aufgefallen ist mir auch das vor allem die älteren Frau starren. Junge Leute gar nicht so, aber manche denen fallen beinahe die Augen raus. Heute wieder beim Einkaufen, die hat meinen Gehstock begutachtet. Wenn sie nicht schnell weggeguckt hätte, hätte ich gefragt ob sie auch so einen hat oder will. Die älteren denken auch oft sie haben mehr Rechte weil sie älter sind. Letzens mußte ich einen Opa vom Behindertenparkplatz verweisen weil ich da rein wollte. Dem sind beinahe die Augen rausgeflogen, wie kann die Junge da hin wollen so kam mir es vor.

Das kenne ich. Dbddhkp ;)) ich habe Walkingstöcke… Die sehen sportlicher aus. Wenn ich auf einen Behindertenparkplatz stehe schaue ich extra leidend… Daß ich insgeheim stolz auf mich bin geht die ja nix an. Heute Abend muśte ich persönlichen Bankrott erklären ich so am Ende bin… Zuviel gemacht…
Morgen wieder :))) laß Dich nicht unterkriegen.
LG Idefix

Hallo Mella,

achte doch nicht so auf die anderen. Und sei nicht so zickig. Vielleicht magst du dich zu wenig.?
Zeige doch einfach deinen blauen Ausweis hoch wenn du einparken willst, bevor es Mißverständnisse gibt.

Ina

Gib mal bei Google “WalkAide” oder “Prowalk” ein…

Gruß
Uwe

Ich finde, wir sollten Sie gaffen lassen, man kann daraus erkennen mit wieviel Gefühlsvariationen
die Menschheit bestückt ist.genervt, gelangweilt,gefrustet,sensationsgeil, humorvoll,frech,vorlaut etc…
und meistens stellt man das Problem ab, wenn man zurückgafft oder Sie flippen erst recht aus.
überraschend wie das Leben.

Übrigens gebe ich heute meinen Senf das erste Mal zu.