ich werde durch anraten meiner arzte auf handgas im fahrzeug umstellen müssen.
wer kennt sich mit dem thema aus hab 1000 fragen.

hi,

ich hatte das auch mal vor. da ich aber nicht mehr berufstätig bin - den pkw also nicht brauchte, um an den arbeitsplatz zu gelangen - hätte ich keinen zuschuss bekommen, sondern alles selbst zahlen müssen. also nicht nur die anschaffungskosten für ein automatikfahrzeug (meins hatte schaltgetriebe) und die kosten für die joystick-umrüstung. auch die fahrstunden, die fahrprüfung, und die tüv-gebühren für die mpu (fahrtauglichkeitsprüfung), der man sich bei einer veränderlichen, nicht stabilen behinderung (wie sie durch die ms hervorgerufen wird) regelmäßig zu unterziehen hat. das wäre weit mehr gewesen als die kfz-steuerbefreiung gebracht hätte. da ich spms habe, hätte ich sowieso nicht mehr lange fahren können. inzwischen habe ich das auto ganz abgeschafft. hier findest du infos: http://www.meine-ms.de/html/aktuelles___berichte.html#auto

Hallo,
ich habe bei mir im Auto Handbedienung (Automatik ist da Voraussetzung) und bin total zufrieden. Mußte es selbst bezahlen, weil ich bereits berentet bin, war aber noch im erschwinglichen Rahmen. Meine ist von der Firma Veigel. Auch andere , die ich kenne, sind zufrieden. Ich kann`s nur empfehlen, die Selbständigkeit ist echt viel wert! Firma Zawatzki soll auch gut sein.

Hab noch was vergessen. Die “Fahrprüfung” ist eigentlich keine Prüfung, Du mußt nur vielleicht 20 Minuten mit der Handbedienung fahren, um dem Prüfer zu zeigen, daß du damit umgehen kannst. Geht eigentlich bei vielen Fahrschule in größeren Städten, nach meist einer Fahrstunde mit der Handbedienung(um sich damit vertraut zu machen!) Nach Einbau der Handbedienung in`s Auto mußt Du natürlich auch zum TÜV, um den Einbau eintragen zu lassen, meist macht dies auch die einbauende Werkstatt. Wenn Du noch arbeiten gehst, zahlt die Rentenversicherung eh fast alles. Alles halb so schlimm!