Kennt das jemand?Kann das auch von der MS kommen?

Machst du eine BT? Kann nämlich evtl. daher kommen. Ich habe das manchmal nach Rebif.

Ansonsten würde ich es internistisch abklären lassen wenn es öfters vorkommt!

Habe ich auch.
Das wurde dann immer heftiger und dann kamen Aussetzer etc hinzu.Herzrythmusstörungen.
Ich mache da jetzt 2 Jahre mit und immer beim Arzt ist es ruhig etc.
Ich war mehrfach im Herzzentrum , bekam eine EPU .

Was alle jedoch sagten ist : Es hat nichts mit der MS zu tun…

Hallo, ihr lieben, gelegentliches Herzstolpern ist normal.
Wenn es häufiger auftritt, sollte es internistisch abgeklärt werden.
Es kann auch psychosomatisch sein, bei so einer schweren Erkrankung wie MS nicht selten.
Wir bestehen nicht nur aus Körper, auch die Psyche gehört dazu.
Und die kann sich symptomatisch auch in Herzbeschwerden äußern.
Ich selbst kenne das auch, habe es im Moment aber gut im Griff.
Versuch ein Entspannungsverfahren zu erlernen, damit kann man einigen neg. Stress abbauen u. später von vornherein neutralisieren.
L,G.Pia

Hallo Julchen,

ich hatte schon viele Jahre vor der MS Tachykardie und intermittierendes Vorhofflimmern. Da dadurch das Hirninfarktrisiko sehr hoch ist, muss ich seit Jahren einen Betablocker nehmen.

LG Irmgard

Hallo Pia,

wie sieht das Entspannungsverfahren aus ?

L.G., Ina

Ich nehme mal an autogenes Training oder progressive Muskelentspannung.

Es empfiehlt sich z.b. PMR oder autogenes Training.
Beim PMR funktioniert es über bewußte Muskelan-u. Entspannung.
Es verbessert auch die Körperwahrnehmung, die sowieso bei MS eingeschränkt ist, meist auch schon vor der Erkrankung.
Du lernst bewußt auf deine Muskelanspannung einzuwirken, durch die tiefe Muskelentspannung Stress abzubauen, Verspannungen zu lindern, den Schlaf zu verbessern, Kraft zu tanken, dich zu regenerieren ect.
Im autogenen Training funktioniert dies nicht körperlich aktiv, sondern über Autosuggestion, was oft etwas schwerer zu erlernen ist, aber ideal wenn du körperlich sehr schwach sein solltest.
Du mußt selbst herausfinden, was dir mehr entgegen kommt.
Auch Joga (nicht Hatha-Joga) ist sehr zum Stressabbau geeignet, ebenso Qi-Gong.
Diese Kurse kannst du alle über die Krankenkasse machen, später dann zu Hause.
Ich selbst habe die Ausbildung zum PMR-Kursleiter u. mache im Moment die Ausbildung für das AT.
Wir setzen es in der Psychosomatik mit guten Ergebnissen ein.
L.G.Pia

Hallo Pia, vielen Dank für die Info. Ich werde mich da mal rantasten.
Ich kann mir vorstellen, das dass für mich das Richtige ist.

L.G., Ina

Hey Pia, wo kann man dieses PMR machen?Hört sich gut an. Würd ich gerne mal ausprobieren.

Hi,

ich darf mal antworten ja?

So Kurse kannst du bei jeder Volkhshochschule oder auch beim Roten Kreuz machen.

Ich habe bei der VHS sowohl autogenes Training wie auch progressive Muskelentspannung nach Jacobsen gelernt.

Hallo Julchen,

vielleicht kann ich Dir da auch einen Tipp geben. Ruf mal bei Deiner Krankenkasse an, die können Dir eine Liste schicken an Kursen zum Streßabbau wie z.B. Progressive Muskelentspannung, bei denen sie dann nach Kursteilnahme bis zu 80 % der Kosten sogar übernehmen. Du hast bei der Krankenkasse jedes Jahr Anspruch auf einen solchen Kurs. Die Kosten werden allerdings nur dann übernommen, wenn Du nicht mehr als einmal gefehlt hast.

Viel Glück, Hokki

Und du kannst die Kurse meist auch über deine KK machen, die dann auch 1x im Jahr die Kosten übernimmt.
Und wenn du eine gute Physiotherapeutin hast, die den 2. Kurs z.b. als Rückenschule bescheinigt, dann auch den 2.
Mußt du halt etwas klever anstellen, ist die gängige Praxis.
Fast alle Kassen zahlen pro Jahr einen “Aktiv”+einen “Passiv”-Kurs.
L.G.Pia

Hallo,

meine MS wurde vor 10 Jahren diagnostiziert. Ich war damals ein viertel Jahr im Krankenhaus wo abgeklärt wurde was ich denn jetzt genau habe.
Aber auch ich habe seit dem Herzrythmusstörungen. Mein Herz wurde genau untersucht aber man konnte nur finden dass ich ein Loch im Herz habe und das dies 10% der Bevölkerung auch haben und gut damit leben.
Aber das Herzrasen würde nicht davon kommen. Inzwischen nehme ich Betablocker die mir mein Hausarzt verschrieben hat. Er sagt auf Dauer ist das eine zu große Belastung für das Herz.

Aber an deiner Stelle würde ich mal zum Kardiologen gehen und mich genau durch checken lassen.

Lg