mich hat seit anderthalb Wochen uebelster Heuschnupfen erwischt. Nun kommt wohl auch noch ein Schub (Taubheit im rechten Bein) dazu.

  1. weiss jemand, ob da ein Zusammenhang besteht? Mich hat der Heuschnupfen so fertig gemacht (Muedigkeit usw.), dass ich mir gut vorstellen kann, dass das schubbeguenstigend war
  2. was macht ihr gegen Heuschnupfen? Ich hab das sonst eher schwaecher und nur relativ kurz (die ersten 4 Fruehlingswochen), deshalb hab ich mich nie besonders drum gekuemmert. Jetzt hab ich das Gefuehl, ich hab vielleicht durch diese Nachlaessigkeit selbst ein Schub beguenstigt. Soll mir nicht nochmal passieren…

Danke euch,

Chris

hi chris, puh, schwierig.
hab selbst heuschnupfen, aber seit dem ich kind bin. nehme jedes jahr brav meine antiallergika und kann damit eigentlich ganz gut leben. letztes jahr war ich im april im kh wegen meines ersten schubes und der diagnose. natürlich bekam ich kortison und mein heuschnupfen war für 3-4 wochen wie weggeblasen.
schöner nebeneffekt.
wünsch dir glück.
sascha

ps: wie die beiden sachen zusammenhängen und ob sie das tun, ob eine ms-therapie auch noch irgendwas dazu beiträgt - keine Ahnung.

Ich war inzwischen bei Neuro und Hausarzt. Sagten beide, es waere kein Zusammenhang bekannt. Dann war ich auch noch bei einemm Hautarzt wg. eines Ausschlags und der sagt, er wisse zwar auch nix, aber ihm kaeme es schon so vor als waeren MSler auch oefter Allergiker und umgekehrt.

Was nimmst du denn fuer Antiallergika?

hi chris,
was man natürlich feststellen kann ist, daß ms und allergien auf dem vormarsch sind und sich in westlichen industrienationen ausbreiten.
das ist ne gemeinsamkeit. ne andere: beide überreaktionen des immunsystems.
wäre interessant vergleichsstudien zu haben.
was wir uns ja wohl wirklich alle fragen: was löst die ms aus?
ich nehm das nachfolgemedikament von lisino.
hat letztes jahr gewechselt und weiß den aktuellen namen des nachfolgers grade nicht mehr, meine packung - wie ich grade festgestellt habe - ist auch leer. muß dann wohl mal zum hausarzt.
heute hab ich ein leichtes kribbeln in der nase gespürt.
hatschi!
grüße
sascha

Hi Cris,bei uns war wohl noch zu viel Schnee,bis auf zwei Tage etwas stärker niesen hatte ich dieses Jahr noch nichts.Auf der Amselseite steht ja ein bißchen was über Allergie.Da ich vor meiner Diagnose MS fälschlicherweise einige Zeit als Meniere- Patient lief,traute ich mich jahrelang nicht mehr an Antihistaminika.Jetzt kann ich es auch nicht nehmen,wegen Wechselwirkungenmit Diaminopyridin-anscheinend muss man ganz schön aufpassen bei Antihistamin wegen der Leber(Leberschock wenn die Medikamenten nicht zusammenpassen).Ich nehme inzwischen Luffapräperate(Heuschnupfenmittel von DHU) und achte auf genügend Calcium,allerdings muß man Luffa sehr regelmäßig nehmen.Verträgt man Antihistaminika gut scheint es sich positiv auf MS auszuwirken.Grüße Rosemarie

hi rosemarie,
kannst du das etwas näher erläutern?
meniere? wechselwirkung mit Diaminopyridin? Antihistamin wegen der Leber(Leberschock wenn die Medikamenten nicht zusammenpassen)? Verträgt man Antihistaminika gut scheint es sich positiv auf MS auszuwirken?
ähm, hab mir da noch nie gedanken gemacht, ob die medis zusammenpassen, die im kh haben letztes jahr auch nix gesagt, obwohl sie von meiner allergie wußten.
bin gespannt auf deine antwort!
danke und grüße
sascha

Hi Sascha,Meniere war eine Fehldiagnose als ich Schwindel,Trigeminus und starke Gleichgewichtsstörungen hatte,bei M. wird man mit einer Form von Histamin behandelt,daraufhin nahm ich kein Antihistamin mehr und brach ich auch eine teilweise schon erfolgreiche,mehrjährige Desensiblisierung ab.Nach der Diagnose MS bekam ich in der Neuro Diaminopyridin,das ist ein Kaliumkanalblocker,der eine bessere Nervenleitung ermöglichen soll in dem er so auf die Zellwand einwirkt,dass Kalium nicht durch die beschädigte Zellwand “verschwindet”-besser kann ich es nicht erklären.Nach drei Tagen Einnahme bekam ich wieder Gefühl im Fuß und in meiner Gesichtshälfte,die nach derTrigemnusneuralgie taub war-schon 20 Jahre,mir fiel die Taubheit gar nicht mehr auf, den Ärzten erzählte ich sie gar nicht,deshalb kann die Verbesserung nicht eingebildet gewesen sein.Nach dem ich wieder Gefühl hatte(ich wußte zuerst gar nicht, was in meinem Gesicht plötzlich anders war)mußte ich meine Aussprache nicht mehr dauernd kontrollieren.Aber das DAP ist noch nicht richtig zugelassen,ich mußte unterschreiben um es zubekommen.Die Apotheker müssen den Stoff selbst in Kapseln abfüllen .Manche machen da wohl auch Probleme,ich hatte Glück.Heute hat das Med. wohl schon eine höhere Zulassungsstufe erreicht.Einmal hat mir ein Allergologe Antihstamin verschrieben da gings nach der Einnahme sehr dreckig,ein Anruf bei der Firma ergab, dass man die beiden Medikamente nicht kombinieren soll,da beide auf die Leber gehen können und es im Doppelpack auch schnell tun.Später sagten mir Apotheker,antihistaminhaltige Med. sei in den Wechselwirkungen stärker als man bisher dachte,man hätte schon überlegt, es wieder verschreibungspflichtig zu machen(damals wurden auch nicht verschreibungespflichtige Med noch v. d. Kasse bezahlt)…Deshalb kann man diese Medikamente trotzdem nehmen aber es ist schon gut,wenn Arzt oder Apotheker alle Med. kennen,die man einnimmt. Wenn die im KH über deine Allergie bescheid wissen, werden deine Medikamente schon zusammenpassen.Der Allergologe hat DAP nicht in der Wechselwirkungsliste gefunden(es war ja nicht zugelassen) und daraus geschlossen,dass es passt.Die positive Auswirkung auf MS ist mir auch neu,steht unter “aktuelles” auf der Amselseite:Ms und Allergie,mehr weiss ich darüber auch nicht.Tschau Rosemarie

hey rosemarie,
vielen lieben dank für deine ausführliche antwort und informationen!!!
alles gute
sascha