Also ich war wegen Kribbeln in beiden Händen und Füßen und Muskelzuckungen beim Neurologen. Der hat ein paar Tests gemacht, wie Reflexe etc. Und auch ein SEP. Alles unauffälllig. Dann hab ich mir ne Zweitmeinung eingeholt, die hat ähnliche Tests gemacht und auch gesagt unauffällig. Hat mich aber zum MRT geschickt um MS auszuschließen und das auch auf die Überweisung geschrieben. Das MRT soll aber nur vom Schädel gemacht werden. Jetzt habe ich aber gelesen, dass ein negativer Befund das nie und nimmer ausschließen kann.

Das Problem ist, dass die Ärzte keine andere Ursache für meine Sensibilitätsstörungen finden.

Jetzt hab ich wie gesagt Dienstag das MRT. Wenn das unauffällig ist, was ich jetzt mal hoffe, kann ich es dann wirklich ruhen lassen? Ich kann doch nicht bis zu zehn Jahre warten und hoffen, dass ich keine Schübe bekomme, das frisst einen doch auf.

LG

Hi Fabi064,

wenn im Kopf keine MS Typischen Hinweise zu finden sind, kann schon mal keine MS in betracht kommen.

Und Läsionen sind nicht immer MS.

Kribbel kann viele Ursachen haben, auch ein Vitaminmangel.

Meist wir das nicht bei Blutuntersuchungen ermittelt, weil die Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen.

Und Muskelzuckungen sind nicht so wirklich MS Typisch.

Wenn das MRT unauffällig ist, sei froh. Und ich würde mir da auch nicht weiter gedanken über MS machen.

Und das eine MS Diagnose heute schnell gestellt werden kann, ist leider ein Trugschluss, gibt noch etliche Fälle da zieht sich das über Jahre hin.

Zudem ist auch die Fehldiagnoserate nicht wirklich gering:
https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/multiple_sklerose/article/911838/verwechslungsgefahr-viele-ms-diagnosen-falsch.html?cm_mmc=Newsletter--Newsletter-O--20160614-_-Multiple+Sklerose

Grüße
Lucy

Hey Lucy,

danke für deine Antwort. Ja genau das macht mir ja Sorgen, dass der Verdacht oder eher die Angst aufgrund der Symptome Jahre im Raum stehen kann, wenn die jetzt keine Ursache finden.

Das macht mich ja so fertig. Ich habe schon überall Schmerzen und Verspannungen von dem ganzen Stress den ich mir mittlerweile mache. Ich hätte echt nie bei Google schauen dürfen…

Hi Fabi064,

das Leben ist nicht planbar.

Aus dem Grund ist es manchmal auch besser nicht zuviel in sich hineinzuhören und nicht alles gleich im Internet zu suchen.

Aber nun hast du das gemacht und musst mit deiner Angst auch leben.

Egal mit welcher Krankheit Menschen leben, man weiß nie was morgen ist. Und da kann man auch noch so gesund sein, morgen kann sich alles ändern.

Grüße
Lucy

Warum versteifst Du Dich so auf MS?

Blut checken lassen???

Ich hab kribbeln in den Händen, wenn ich blöd drauf gelegen habe.
Kribbeln hab ich in einem Fuß wenn ich Magnesiummangel hab.

Wenn ich mich in jede vermutete Diagnose reingesteigert hätte wär ich nicht so Ausgeglichen. Bei Brustkrebs gibt es auch tödliche Verläufe… Wir haben Dir glaube ich ziemlich rational erklärt, daß Deine Symptome nicht passen.

Ich habe einiges hinter mir, ich verstehe nicht daß man sich so massiv in Erkenntnisse aus Google reinsteigern kann. Ich hatte Die Diagnose und habe dann PPMS gegoogelt, was ich da gelesen habe war alles andere als lustig… aber das war NACH der Diagnose… Mein Reflex auf das was ich gelesen habe… mit mir nicht.

Klar Google ich auch mal Symptome eigene oder meines Mannes, aber gleich das Schlimmste vermuten ist Blödsinn.
Du hast von 2 Neuros dieselbe Einschätzung bekommen. Wenn Du jetzt schon tillst, wie wäredas wenn Du wiirklich die Diagnose bekämst wie würdest Du dann reagieren???
Eine Runde geschlossene Abteilung. Wie würdest Du mit den mit der MS verbundenen Einschränkungen zu Recht kommen???

Wie kommst Du mit Tiefschlägen in Deinem Leben zu Recht, mit Misserfolgen?

Idefix

Hallo Fabi64,

bei mir wurde das Diagnose-MRT nicht nur vom Schädel, sondern auch vom Rückenmark gemacht, aber ich war damals schon 50, da traute man mir zu, dass ich nicht rumzicke, sondern 1 1/2 Stunden lang die Zähne zusammenbeißen und still liegen kann.

Etwa so lang dauerte mein erstes MRT, und ich habe wirklich brav still gehalten; inzwischen sind die Rechner und die Software viel schneller geworden, und man ist schon nach 50 Minuten mit der ganzen Neuroachse fertig.

Ob ein WS-MRT dir mehr Gewissheit gebracht hätte, ist aber zweifelhaft. Bei mir ließen die spinalen Symptome (Schmerzen, Lähmungen, Spastik) schon beim Diagnose-Schub auf eine Läsion in der Wirbelsäule schließen; die sah man aber erst im dritten MRT anderthalb Jahre nach dem ersten. Dafür spüre ich sie bis heute.

Liebe Grüße
Renate

Hallo Fabi,
wenn die Angst so übermächtig wird, dass du meinst nicht mehr alleine damit klarzukommen dann hole dir psychotherapeutische Hilfe.

Das ist keine Schande.

Ich kann doch nicht bis zu zehn Jahre warten und hoffen, dass ich keine Schübe bekomme, das frisst einen doch auf.

Wie kommst Du auf dieses Datum???

Was bringt Dich dazu, daß Du Schübe hast…???

Sorry aber das Ganze ist ziemlich undurchdacht… Google ist wohl doch nicht allwissend…

Warum vertraust Du nicht denen, die Ahnung davon haben… wir Betroffenen haben keine Glaskugel un Google weiß auch nicht alle. Ein Individuum ist ein Individuum und Google kann mit seinen Algorithmen nicht alles erfassen. Es gibt bestimmt Facetten von mir vondenen Google so gar nicht von mir weiß…

Idefix

Hallo Idefix, hallo Amy,

macht euch keine Hoffnungen. Ihr werdet keine Antwort auf die Frage “warum willst du unbedingt MS haben?”.

Und auch den Rat “sich psychologische Hilfe zu holen”, wird überlesen/nicht beachtet!

Lg

Da hast Du wohl Recht… :)))

» Ihr werdet keine Antwort auf die Frage “warum willst du unbedingt MS haben?”
Ja! Das sollte man aber schon beim Fragestellen wissen. Eine unwichtige, belehrende Suggestivfrage, imho.

» Und auch den Rat “sich psychologische Hilfe zu holen”, wird überlesen/nicht beachtet!
Das würde ich schade finden, weil es vielleicht eine Möglichkeit ist. Wahrscheinlich kommen da Schwierigkeiten a 'la zeitnahen Termin auf. Aber man beschäftigt sich im Ansatz schon mit Lösungsmöglichkeiten.

Aber erstmal das MRT abwarten. Ist nicht “allwissend”. Aber wenn da was ist, ist da was.

Hallo MSB,

Das ist wie du hier siehst:
https://www.amsel.de/multiple-sklerose-forum/index.php?kategorie=forum&kategorie2=forum&tnr=1&mnr=201247&beitragnr=201247&thread_aktpos_nav=0&thread_showtheme=&archiv_flag=2
alles schon mal durchgekaut worden. Es ist doch schon komisch warum sich jemand so dermaßen in eine Krankheit verläuft.

Vielleicht ist es ja gar nicht “das schlimmste”. Sondern doch eher etwas psychisches. Da kann ein mrt auch nicht helfen, sondern nur die richtige Anlaufstelle und auch wenn es keiner hören möchte, physische Probleme (körperliche Beschwerden) können auch von der Psyche kommen.

Z. B: wenn man sich lange genug einredet das die Nase läuft oder verstopft ist, dann wird sie früher oder später auch laufen oder verstopft sein. (Nasentropfenphanomän).

Lg

Komische Ärzte hast du. Solche Missempfindungen können zig Ursachen haben. Muss nicht zwangsweise MS sein, aber mit der kann man auch leben! Muss man ja.

Spontan fällt mir eine Schilddrüsenunterfunktion ein … da gibt es viele Symptome, die auch bei MS auftreten.

» Es ist doch schon komisch warum sich jemand so dermaßen in eine Krankheit verläuft.

Finde ich nicht! Ungewissheit ist eine psychische Belastung und kann typabhängig zerstören. Dabei ist es egal unter welchem Vorzeichen. Sei es MS, Tumor, schizoaffektive Störung (hier liegt es eventuell in der Natur der Sache) und so weiter und so fort.