Hallo. Wie sieht es bei euch aus? Braucht ihr einen Rolli und wenn ja, schämt ihr euch?

Mir ergeht es so:

Ich brauche (noch) keinen Rolli, doch wenn ich mal einen brauche werde ich ihn nicht benutzen in der Öffentlichkeit.

Warum? Ich schäme mich schon jetzt. Und ich erlebte vor Jahren eine entsprechende Situation nämlich folgende:

Einer meiner Freunde ist an MS erkrankt. Er jammert nun mal ein wenig mehr als andere, das ist so seine Art. So, nun brauchte er einen Rollstuhl und wagte sich damit auf eine Feier. Meine Familie sagte: Schaut mal nun stellt er sich extra mit dem Rollstuhl hierher damit er gesehen wird und Mitleid bekommt. :frowning: Was sagt ihr dazu?

Wenn man sich blicken lässt in der Öffentlichkeit möchte man also nur Aufmerksamkeit!

Und wenn man es nicht tut? Dann verrottet man in seiner Wohnung einsam und alleine und alle sagen: Schau mal, der verkriecht sich in seinem Selbstmitleid.

Wie man es macht ist es falsch.

Was meint ihr dazu?

Hallo Robert,
ich habe die MS seit 16 Jahren; seit 8 Jahren sitze ich im Stuhl. Wir (meine Frau und ich) machen uns gerne einen provokanten Spaß daraus wenn mal wieder einer einfach zu offensichtlich stiert. Ich sinke dann in mich zusammen, lege die Hände auf den Schoß und lasse mich von meiner Frau schieben. Oh und nicht vergessen: gaaaanz wehleidig gucken! Wenn wir dann am Auto sind steige ich auf der Fahrerseite ein, verlade meine Rolli selbst und fahre mit meiner Frau davon. Die Blicke sind dann in etwa die der alten Ford Ka Werbung, die mit dem heruntergeklapptem Unterkiefer. Ich finde das immer wieder lustig. FAZIT: Du brauchst Dich in keinster Weise zu schämen und merke: Du kannst tun und lassen was Du willst die Leute reden eh!

Gröl, schepplach!

Das war eine sehr gute Ausführung. Danke.

Leider mache ich mir viel zu viel daraus was andere sagen und denken. Vor allen Dingen bei meiner Familie. Doch du hast schon Recht mit dem was du schreibst. Lach, das ist genial, wie du damit umgehst.

Hallo Robert,
ich habe die MS nun auch schon seit 1984. Das Laufen fällt schwer, d.h. nach 200-300m
ist Schluß mit lustig.Seit vorigen Jahr habe ich nun auch eine Selbstfahrlafette(Rolli).
Es ist schon komisch wie die Leute reagieren,besonderst wenn man aufsteht und den
Rolli selbst ins Auto packt. Am Anfang habe ich mich noch versucht zu rechtfertigen.
Das legst Du aber schnell ab. Denn ohne Rolli wäre ich beim Einkaufen oder Besuche von
Ausstellungen oder Zoo aufgeschmissen.Mein Freundin hat keine Berührungsängste,
im Gegenteil hat sie mich bei der Beantragung unterstützt.
Gruß Klaus65

Danke.

Ja das muss man dann wohl ablegen. Egal, was andere denken. Es ist ja im Grunde wichtig, wie man selbst klarkommt und wenn es denn nun eines Tages ohne Rolli nicht mehr geht… . Dann muss ich darüber stehen. Schwer… .

Hi
Ich glaube dir mit deiner MS und Frau und dem jammernden MSler kein Wort,ist meine Meinung dazu.
R

Das ist interessant. Wie kommst du darauf? Ist mir zudem völlig wurscht ob du das glaubst oder nicht.

Hallo Robert,
ok ich hab keinen Rolli aber mein Gangbild ist manchmal das einer Besoffenen ->“Schön wärs wenn es so wäre, dann wüßte ich daß es morgen vorbei ist”
Als ich zu meinen Eltern mit dem Zug fuhr habe ich mir erlaubt meinen kleinen Trolli neben mich zu legen um die mir Gegenübersitzenden nicht zu behindern. Beim Passagierwechsel kamen Mutter und Tochter an wobei ich dann von der Mutter angepflaumt wurde wie ich meinen Trolli auf nen Sitz legen könnte, ich meinte “kein Problem, wenn sie mir bitte helfen würde den Trolli in die Gepäckablage zu tun” daraufhin dampfte sie unter wüsten Beschimpfungen ab. Ihre Tochter hatte sich mittlerweile mir gegenüber gesetzt da konnte ich es mir nicht verkneifen meiner Ma anzurufen und den Spruch anzubringen “Zum Glück bin ich nur körperl. behindert da kann man wenigstens noch was machen, aber bei einer solchen geistigen Behinderung wohl kaum”. Du hättest die Gesichtsfarbe der Tochter sehen sollen.
Man sollte also nicht gut aussehen sonst kann man ja unmöglich krank sein.
Um zu solchen Sprüchen zu kommen hab ich einen langen Weg hinter mir ua mit psychotherapeutischer Hilfe (Ich bin nicht gaga ich tu nur so ;-)) Ne im Ernst, ich mußte auch erst lernen, daß ich über Fähigkeiten verfüge die andere nicht haben trotz MS. Dann kannst Du auch ganz anders zu Dir und Deiner Behinderung stehn. Du bist nämlich immernoch ein wertvoller Mensch!!!
Idefix

Hallo Robert,

na also, geht doch!

Genau das ist die Einstellung die Du in dem Fall brauchst!!!

;o)

Grüße,

Heike

Das ist ein super Spruch. “Zum Glück bin ich nur kürperl. behindert…” Neulich auf der Treppe ist mir nichts cooles eingefallen, als mich jmand anmoserte, ob es auch schneller geht. So jung und su lahm… Bläderweise hab ich mich auch geschämt. Vielleicht haben andere auch gute Sprüche, zur Stärkung des Selbstbewustseins? LG Wini Tschuldigung für die Fehler, ich seh heute echt schlecht,

Hallo Wini,
bei mir hat es ziemlichlange gedauert bis ich mich das getraut hab solche Sprüche zu klopfen aber es ist auch tagesformabh. Keiner weiß was morgen ist. Mein Trauzeuge sagte mal zu mir “Ach weisch Du bisch halt wie so a gsprongene Tass, die haltet am längschta ;-)”.
LG Idefix
PS: Bei mir streiken manchmal einfach die Finger und ich treff daneben. Also wir haben alle so unsere koordinativen kleinen Probleme. Sonst wären wir wohl kaum hier oder?

Hey R!!!

Kompliment!!! :slight_smile:

Du hast nämlich recht. Ich glaub ihm auch kein Wort.

R und K die sicher die gleichen sind übergehe ich mal diskret.

Hallo Idefix. Ein dickes Fell hast du anscheinend schon. Lobenswert. Nuu kennschd das auch mit dem Woi? Je älter desto besser?
Wir nehmen übrigens an Masse mit den Herden eher zu im Gehirn, doch solch oberflächliche Menschen nehmen nur noch ab! Die Menschen denken nicht nach. Auch sie könnten in solch eine Situation einer Behinderung kommen. Die Zeit wird kommen in der sie dann auch anders denken und handeln.

Ich fragte übrigens meine Eltern ob sie denn genauso bei mir reden werden wenn ich im Rolli sitze. Darauf bekam ich keine Antwort nur ein kurzes das ist doch bei dir was ganz anderes. Ich denke sie würden es natürlich nicht tun. kollegen und Freunde allerdings reagieren belustigt wenn ich mich abstützen muss. Stark sein ist doch angesagt.

Konkret habe ich mir überlegt zumindest eine Gehhilfe zu beantragen. Nutze ich diese auch? Wahrscheinlich ist es mir so unangenehm, dass ich nicht mehr aus dem Haus gehen werde wenn ich denn nicht kann. Die Blicke tue ich mir ungern an, schon gar nicht wenn es mal ein Rolli ist.
Momentan werde ich sicher schon als Alkoholiker gehandelt. Mein Gang sieht stark danach aus… . Lach, abgesehen davon fühle ich mich auch so.

Hoppla. Meine Antwort von vorhin ist nach oben gerutscht, gehört hierhin.

21:10h und 21:24h waren meine Antwort für hier.

seit 92 ms, seit 2002 im rolli. diese kiste hat mir wieder freiheiten zurückgegeben - freiheiten für mich und meine familie. bis vor kurzem war ich noch als lehrer tätig. anstieren? natürlich, aber spätestens nach zwei tagen war es normal für die kiddies. ich ließ sie sogar mit meinen e-rollis fahren. eine slalomhindernisstrecke zeigte ihnen rasch, dass es nicht ganz so einfach ist, in vollgestellten klassenzimmern zu rangieren.

spätestens wenn ich meinen lift am auto benutze, kleben die kinder auf dem gehsteig fest. interessierte fragen - dann auch von deren eltern- sind an der tagesordnung.
wer neugierig und interessiert ist, den informiere ich gerne - wer bloss gaffen will, der kann mich mal…

da muss man einfach drüber stehen. der \“vorteil\” der ms: sie ist ein wandelnder prozess und man \“wächst\” mehr oder weniger langsam in die situationen hinein.

gruß howie

Ei, Jung, dann freu dich, dann bist du noch nicht krank genug.

Hallo Robert,

du hast nur ein Leben, möchtest du es nicht genießen. Ich muß im Rolli geschoben werde, da ich nicht genug Kraft habe. Ein E Rolli braucht extra Platz, ein anderes Auto. Ordentliche Kosten. Aber toll wäre es. Wenn du genug Kraft in den Armen hast, würde ich nicht lange zögern. Vor 4 Jahren habe ich mir ein Dreirad m. Akku v. der Fa. Hönig zugelegt ( 2500 Euro ) dadurch bekam ich wieder ein Freiheitsgefühl, einfach toll. Was meinst du was da geschaut wird, aber eher bewundernt. Ein junger Mann hat begeistert den Daumen nach oben gezeigt, dass hat mich gefreut.
Die Leute schätzen die Situation manchmal falsch ein, bleibe ruhig und erkläre es kurz.Die Leute sind dann sogar meistens beschämt. Ich habe nur positives erlebt. Wir dürfen nicht verbittert und zickig werden. Bevor du betrunken aussiehst benutze lieber einen Stock, das entlastet auch den Rücken. Ich nehme jeden Tag Johanniskraut, sonst stört mich manchmal die Fliege an der Wand. Bei uns in Wangen findest du eine in Bronce gearbeitete Geschichte von einem Müller,einem kleinen Jungen und einem Esel. Sie konnten machen was sie wollten, die Leute haben immer geredet.

L.G.,Ina

Hallo Robert,
ich gebs ja zu, ich zieh meine Brille nur im Notfall auf den Videotext lass ich mir zusammenfassen wenn ich zu faul bin meine Sitzposition zu verändern oder die Brille aufzusetzen. :wink: Also ein eitler Blitz :wink:
Um meine Probleme beim Laufen zu kaschieren nehm ich Walking-Stöcke - sieht richtig sportlich aus :wink: va wenn mein Mann mal wieder meint Halbmarathon laufen zu müssen ;-). (ich geh in dieser Zeit gemütlich Tee trinken)
Ich versuche dadurch auch meine Gehfähigkeit zu erhalten. Nur die Steigerungen sind eben viel kleiner. Es kommt dazu, daß Du dein Gehirn in vielerlei Hinsicht trainierst. Neue Nervenkontakte um die Herde herum, Koordination u Zusammenspiel der rechten und der linken Gehirn-Hälfte. Gehirn-Jogging ist in jedem Alter möglich (Studie der Uni Ulm) und es bringt auch viel. Man muß halt dran bleiben. Wie schwer das ist weiß ich selbst, im letzten halben Jahr hat mich der Therapiestress fertig gemacht. Meine Couch und mein innerer Schweinehund haben sich verbündet :wink:
Nachdem meine Therapie erneut umgestellt wurde erhoffe ich mir einfach mehr Lebensqualität und die Fähigkeit mehr Selbstdisziplin aufbringen zu können um die kleine Palastrevolution zu starten :slight_smile:
Also Beißen. Wenn Du Hilfe brauchst nimm Sie in Anspruch. Such Dir Profis. Rede mit Deinen Angehörigen. Ich bin immer die Schauspielerin geblieben die allen vorspielt alles kein Problem :slight_smile: Nur wer mir in die Augen schaut sieht wie es mir wirklich geht, deshalb heißt es dann husch husch ins Körbchen :wink:
Idefix