Bisher bin ich nur einmal die Woche zur Krankengymnastik gegangen. Da ich auch zuhause regelmäßig turne oder auf dem Ergometer strampele, hat mir das auch gereicht. Jetzt hätte ich aber doch Lust, zweimal die Woche zu gehen. Es gibt dort mehr Geräte und auch der Kontakt und das Rausgehen tun mir gut.

Wie sind eure Erfahrungen. Bekommt man diese Verdoppelung der Termine problemlos verschrieben? Macht auch die Krankenkasse das mit?

Hallo Barocke !

Laß’ dir kein KG - Rezept rausschreiben, da es nur 30 min geht.

Besser wäre ein’s für " Ergo," das ist für 1 Stunde.

Ich habe z.Zt. auch nur 1 x / Woche. Wenig Personal + Urlaubszeit !

Ich mache 2x 30 Min/Woche
Das reicht mir völlig, bin danach immer platt.

Aber jeder hat ein anderes Leistungsvermögen, das kann man kaum vergleichen.

LG
Uwe

ich habe 1x die woche einen doppel termin zns kg = 1 std.
dann noch 1x die woche kgg, und 1x die woche wassergymnastik.

mir reicht das total! manchmal nervt das auch, weil alles zusammen viel zeit in anspruch nimmt.

Danke für eure Antworten.

Ihr bekommt also problemlos ein entsprechendes Rezept? Jeweils für zehn Behandlungen? Dann braucht man alle fünf Wochen en neues.

Eine Stunde am Stück wäre mir zu anstrengend, 30 Minuten finde ich besser. Zweimal die Woche zur Praxis zu gehen, nimmt mehr Zeit in Anspruch als nur die 30 Minuten Behandlung, darüber habe ich auch nachgedacht. Bei mir liegt die Praxis allerdings nur wenige hundert Meter entfernt. Ich stelle mir vor, den zweiten Termin in die Mittagszeit zu legen und danach essen zu gehen, dann habe ich an dem Tag das anstrengende Kochen gespart.

Das Rezept dürfte überhaupt kein Problem sein, bei dir steht doch nicht drauf, einmal pro Woche, oder?
Ich habe jeweils ein Rezept für zehn Doppelstunden (bei mir macht aber der Therapeut das meiste, deswegen ist es mir auch nicht zu anstrengend), und 3 derartige Termine pro Woche kann ich auch problemlos bei meiner Kasse abrechnen.

ich bekomme immer 20 ziger rezepte, je zns und kgg.

laut heilmittelkatalog besteht bei ms kein limit.
ich habe ein schreiben von meiner kk, das all meine behandlungen außerhalb des regelfalls sind
und nicht zu lasten meiner ärztin gehen.

seitdem gibt es keine probleme.

Hallo Barocke,es geht auch 5xwöchentlich und Verschreibungen von 30xKg.Meine NeuroGemPra verordnet mir solche Rezepte(3xwöchentl.)
Ich bekomme von meinem Allgemeinmediziner zusätzlich ein weiteres KG-Rezept über 10xKG,1-2xwöchentlich.Die KG findet durch eine andere Praxis statt.
Die Kasse macht keine Probleme.Ist gibt auch überhaupt keine Gründe, welche zu machen.
Mit MS bin ich ChronikerIn,nach anfänglich 3maliger Standard-Verordnung(6xKG oder Ergo,oder…)
außerhalb des Regelfalls,können Verordnungen wie o.a.ausgestellt werden.
Ich weiß von Ärzten, die gerne aus Bequemlichkeit,Gleichgültigkeit,Unwissenheit und angeblichen Regressansprüchen der Kasse, sich weigern solche Rezepte auszustellen.Die richtigen Ärzte zu finden, hat viel mit Glück zu tun.
Ein weiteres Problem, ich selber muß Zeit und Lust auf 5xwöchentlich KG,Ergo usw.haben.
Bei mir,über 30 Jahre bekannte MS,ist es mittlerweile so,ich bekomme Hausbesuche verordnet.
KG in der Praxis ist effektiver, aber der Weg dahin und zurück!! für mich beschwerlicher.
Bei mir ist es mittlerweile so,daß ich nicht mehr in die Praxen gehe.Ich bekomme Hausbesuche.
Ist natürlich nicht so ergiebig, wie in der Praxis.
So, das war jetzt mal richtig Text.Ich hoffe, es hilft ein wenig.
Henrike

Bei mir steht bisher “1 mal pro Woche” auf dem Rezept angekreuzt, für jeweils zehn Termine. Bei “2 mal pro Woche” wird das Rezept dann vermutlich gleich für 20 Termine ausgestellt. Das war mir bisher nicht klar.

Nächste Woche bin ich bei meiner Neurologin, dann werde ich das ansprechen.

Hallo Henrike,

danke für deine ausführliche Antwort. 5 mal die Woche wäre mir auf jeden Fall zu anstrengend. Allerdings bekomme ich auch keine Hausbesuche, ich kann noch ganz gut gehen, wenn auch mit Rollator und nicht allzu weit. Aber bis in die Praxis schaffe ich es noch gut.

Es wird also vermutlich kein Problem sein, das Rezept von meiner Neurologin zu bekommen. Die Kasse sollte froh sein, dass ich noch nie eine von den teuren Basistherapien gebraucht habe. So gesehen spart sie selbst noch mit täglicher Krankengymnastik eine Menge Geld.

Neurologen sind Idioten. Die Heilmittelrichtlinie besagt das Rezept ist so auszustellen, dass alles 12 Wochen eine ärztliche Kontrolle erfolgt. Danach verliert das Rezept eh seine Gültigkeit.

Falls du die Richtlinie haben möchtest, suche ich später mal.

Barocke, viel Erfolg.Meine Krankenkassenerfahrung, BEK : ich habe alle Verordnungen,KG,Wohnraumanpassungen (ebenerdige Dusche,Türverbreiterung,Treppenlift,stufenfreier Hauseingang),Krankenhauseinweisungen-neurol.Fachklinik bis auf die Beförderung dahin-völlig problemlos bekommen.
Der MDK kann fachlich auch nur schwer irgendwelche ablehnenden Begründungen ins Spiel bringen. Der ‘Vorteil’ von MS.
Bei der Türverbreiterung gab’s mal eine Ablehnung.Nach meinem schriftl. Widerspruch wurde sofort akzeptiert.
Henrike

Immer wieder dieses Halbwissen ohne rechtlichen Hintergrund. Alleine durch die Verordnung außerhalb des Regelfalls und weil man Chroniker ist, wird der ausstellende Arzt nicht vor einem Regress geschützt.

Seit der letzten Änderung sind wir eine sogenannte Praxisbesonderheit, die rausgerechnet wird und bei der das Risiko für den Arzt nicht mehr so bestehen soll. Ist halt noch die Frage ob der Arzt das auch weiß.

https://physiotherapeuten.de/praxisbesonderheiten/#.W5o0xaSbHYU

KG wurde vom Neurologen 2 x die Woche verordnet, später habe ich das vom HA auf 1x die Woche umschreiben lassen.
Hatte auch noch 2 x die Woche Reha Stunden, einmal Neuro und einmal Rücken je 45 Min. im Zirkel.
Neuro hatte ich dann fallen lassen, gefiel mir nicht, man mußte im Kreis laufen, kann ich nicht schaute die meiste Zeit nur zu.
Nun habe ich wieder einen Antrag mit 120 Stunden, da werde ich erst mal schnuppern was für mich gut ist.
LG
Gu

Ich habe mit der Erhöung Anzahl KG bzw. Ergo / Woche aus persönlichen Gründen immer lange gewartet.

Momentan bin ich bei 3 x KG und 2 x Ergo pro Woche. Vielleicht kommt nächstes Jahr Logopädie dazu.

Eine Empfehlung gab es immer von einer Reha, Krankenhaus, MS- Ambulanz dazu.
Mein Neuro war immer dankbar für diese Unterstützung und die KK hat alles durchgewunken.

PS: Um die Empfehlung im Bericht habe ich immer aktiv gebeten.

Hall MSB,

fünf Termine pro Woche, das ist ganz schön viel. So eine Empfehlung ist sicher hilfreich, allerdings war ich noch nie in einer MS-Ambulanz und im Krankenhaus vor 18 Jahren das letzte Mal.

Ergotherapie habe ich auch schon mal überlegt. Darf ich fragen, was du da machst?

Logopädie habe ich auch mal zwei Jahre gemacht wegen einer leichten Schluckstörung. Ich bin da nie gerne hingegangen. Das Schluckproblem ist glücklicherweise auch nach Absetzen der Übungen nicht schlimmer geworden.

Hallo, das Thema KG/Physiotherapie finde ich auch sehr wichtig, mich würde auch interessieren was macht ihr in der Ergotherapie?
Wie wirken sich die Behandlungen insgesamt aus euer Befinden und eure Einschränkungen aus? Habt ihr den Eindruck, dass ihr von den Therapien profitiert?

VG Rebecca

Ich muss dazu sagen, dass ich die Termine im Anschluss an einen Halbtagsjob zu Hause mache.

Merkzeichen aG macht es einfacher.

In der Ergotherapie benutzen wir Therapieknente, stappeln Becher, machen etwas für die Sensibilität (fühlen) oder spielen Solitär (Geht um das Greifen. Für mich kommt dabei noch eine weitere Komponente dazu. “Kann ich das Spiel mental lösen auch wenn meine schwache Hand Amok läuft?” Denn eigentlich kann ich es sicher lösen.) und die Hände werden durch “Massage” zu Beginn aufgeweckt.

Sind z.B. Alltagsprobleme für mich ein Thema, suchen wir da nach Lösungen.

Tja, ob das viel bringt?

Ich vertrete den Standpunkt, dass meine Progression nicht ruht. Insofern ist Stabilisierung top!
Allerdings merke ich dieses Jahr in den Händen (hauptsächlich links) eine Verschlechterung.
Trotzdem, es bringt mir was.

Mit einem Bewegungstrainer bin ich übrigens auch am Gange.

Wirkliche, kurzfristige (ca. 2 Tage) Verbesserung erlange ich nur durch Wassergymnastik.