Hallo,

ich habe meine MS seit Ende letztem Jahr.
Ich hatte seit dem 2 Schübe, die aber zum Glück fast vollständig (geringe Gefühlsstörung in der Hand ist geblieben) ohne Folgen geblieben sind. Nun beobachte ich aber seit einigen Wochen, dass ich, wenn ich eine etwas längere Strecke gelaufen bin (ca 1/2 Stunde) ein Kribbeln im linken Bein spüre. Das verschwindet dann nach einiger Zeit wieder. Da wir einen Hund haben lässt sich das längere Laufen nicht vermeiden-das möchte ich aber auch eigentlich nicht missen, wer weiß schon, wie lange es noch so unbeschwert möglich ist.

Erlebt das jemand von euch auch manchmal und sollte ich deswegen zu meinem Neurologen gehen? Ich werde es beim nächsten Routine-besuch sicherlich ansprechen, aber ich frage mich, ob das nun einfach “dazugehört” und ich es akzeptiere muss oder ob ich es lieber abklären lassen sollte.

Dazu kommt noch, dass ich am Samstag für 4 Tage zum Wandern gehe und ein wenig bedenken deswegen habe. Schaffe ich eine lange Strecke oder bin ich dafür zu müde, zu schwach wenn ein solches Kribbeln auftritt. Oder ist es sogar schädlich? Ich habe auch schon daran gedacht, dass die Hitze der letzen Tage dafür verantwortlich sein könnte.

Danke für´ Lesen und hoffentlich könnt ihr mir ein wenig helfen,
Katharina

ps: ich spritze seit 4 Wochen Avonex-viell. hängt es damit zusammen-wobei ich das Kribbeln auch schon davor ein paar mal hatte…

“…wer weiß schon,
wie lange es noch so unbeschwert möglich ist.”

Drum wandere, Katharina, wandere durch die Natur,
solange es sie noch gibt.
Die Bäume zeigen sich schon in leicht herbstlichen Farben,
die Sonne ist mild und der Schatten erquickt.
Und begegnet dir Mac Utthoff oder Don Lhermitte -
mach mal Pause - lass’ Kribbeln.

schöne Zeit…
~pb~

Hallo pb ,

alles , was Du schreibst, ist einfach nur völlig richtig.

An Katherina : wandere und v e r s u c h e , positiv zu denken.
Genieße die Natur und denke nicht an die MS.

Und wenn was passiert - dann passiert es eben. Dann wird sich alles irgendwie
regeln.

Viel Spaß bei Deiner Wanderung - und wenn was kribbelt ? Egal.

Genieße die Natur, genieße das Leben.

Auch ich wünsche Dir eine schöne Zeit .

Ute

Hallo Katharina,
die Kribbelei ist bei der MS nichts ungewöhnliches. Hab ich auch immer mal wieder. Habe im Fitness-Studio regelmässig Kribbeln in den Beinen. Es ist nichts schlimmes. Also versuch es zu ignorieren und wandere und genieße es. LG Grüße, wenige Gekribbel und eine schöne Wanderung Andrea

Hallo Katharina,

das mit deinen Symptomen kann ich absolut nachvollziehen. Habe MS aber schon seit Mai 2004 und habe das mit dem Kribbeln auch schon oft erlebt, dazu kommt die unsicherheit weil man den Verlauf noch nicht so einschätzen kann. Wenn du dichh körperlich anstrengst ist das manchmal der Fall. Das hängt auch damit zusammen daß die körpertemperatur steigt und dann wird es eben unangenehm.

Aber Sport oder Laufen ist immer gut. ich zum beispiel mache häufig nur sport wenn es nicht zu anstrengend ist. man selbst kennt die grenzen des Körpers am besten. Aber ich mache relativ viel und regelmäßig sport, kann nur gut sein, auch wenns kribbelt. Schwimmen ist am besten und regeneriert den Körper sehr gut, da das Wasser kühlt. Es gibt auch Phasen wo sich der Körper relativ gut regeneriert. falls das Kribbeln wirklich stärker werden sollte und sich von einer stelle verbreitet geh zur Urlaubsvertretung von deinem Neurologen, der kann dir auch helfen.

Ansonsten lass dich nicht stressen, und nimms locker, ist zwar einfach gesagt, aber funktioniert.

Gruß Christian

Hallihallo,
also:ICH HASSE DAS KRIBBELN!:wink:
Weil ich mich dadurch ständig selber kontrolliere!
Und immer hat man Angst,dass das jetzt ein Schub ist und/ oder sich sein Zustand verschlechtert.
Ich habe jetzt mein Sportpensum zurückgeschraubt, da ich es nur noch gemacht habe um mir irgendwas zu beweisen(und das tut einem ja wohl dann echt nicht mehr gut!)
und weil ich immer wie ne Ente nur noch watschelte…(und wieder der Selbstkontrolleffekt!)
Ich spritze seit 3 Jahren AVONEX,glaube nicht dass es in Zusammenhang steht.
Ich versuche das Kribeln auch immer positiv zu sehen - Man spürt doch wieder was…

Wow, du gehst wandern,Viel Spaß wünsche ich Dir!

Hallihallo,
also:ICH HASSE DAS KRIBBELN!:wink:
Weil ich mich dadurch ständig selber kontrolliere!
Und immer hat man Angst,dass das jetzt ein Schub ist und/ oder sich sein Zustand verschlechtert.
Ich habe jetzt mein Sportpensum zurückgeschraubt, da ich es nur noch gemacht habe um mir irgendwas zu beweisen(und das tut einem ja wohl dann echt nicht mehr gut!)
und weil ich immer wie ne Ente nur noch watschelte…(und wieder der Selbstkontrolleffekt!)
Ich spritze seit 3 Jahren AVONEX,glaube nicht dass es in Zusammenhang steht.
Ich versuche das Kribeln auch immer positiv zu sehen - Man spürt doch wieder was…

Wow, du gehst wandern,Viel Spaß wünsche ich Dir!

Hallihallo,
also:ICH HASSE DAS KRIBBELN!:wink:
Weil ich mich dadurch ständig selber kontrolliere!
Und immer hat man Angst,dass das jetzt ein Schub ist und/ oder sich sein Zustand verschlechtert.
Ich habe jetzt mein Sportpensum zurückgeschraubt, da ich es nur noch gemacht habe um mir irgendwas zu beweisen(und das tut einem ja wohl dann echt nicht mehr gut!)
und weil ich immer wie ne Ente nur noch watschelte…(und wieder der Selbstkontrolleffekt!)
Ich spritze seit 3 Jahren AVONEX,glaube nicht dass es in Zusammenhang steht.
Ich versuche das Kribeln auch immer positiv zu sehen - Man spürt doch wieder was…

Wow, du gehst wandern,Viel Spaß wünsche ich Dir!

Sorry, ich weiß nicht, warum mein Beitrag 3 Mal eingestellt wurde!
Habe noch eine Frage,vielleicht auch eher an die ANTWORTER:
Weiß denn jemand was man gegen das Kribbeln tun kann?

Hallo,

Sport ist immer gut stimmt wohl nicht ganz.

Bei mir wird alles darurch immer nur schlimmer!
Blöder Teufelskreis! Denn ohne Sport, kein Muskelaufbau, durch versch. Medikamente (wie z.B. Lioresal gegen MS bedingte Spastik) Muskelabbau und kein Sport, weil sonst nichts mehr GEHT…

Aber ich denke einfach, wenn man in /auf seinen Körper hört, was man echt schlell lernen kann, kann man sogar manchmal “vorhersagen” ob ein Schub bevorsteht.
Und viele, die ich kenne gehen liebend gerne wandern, oder machen nortic walking…

Also Frag dich mal, wie sehr dich das Kribbeln einschränkt, ob es dich überhaupt einschränkt. Oder ob es nach einer kleinen Pause aufhört, bzw. wie lange es nach deinen bisherigen Spaziergängen gedauert hat, bis das Kribbeln weg war oder es dich nicht mehr gestört hat.
Hat das Kribbeln dich überhaupt gestört, so dass du ein paar Probleme hattest oder war es einfach ur unangenehm?

Vielleicht bekommst du ja so auch eine Antwort.
Und je nach Ergebnis, wenn dich das Kribbeln nich stört, wie dein Befinden nach deinen sonstigen Spaziergängen war, etc. kannst du ja dann Wandern gehen.

Viel Spaß und genieß die Tage…soll ja jetzt auch wieder schöner werden :slight_smile:

LG

Vielen Dank für eure Antworten… Und ihr habt Recht: warum sollte ich nicht einfach rausegehen und allem seinen “Lauf” lassen. Ich habe seit der Diagnose gelernt viel mehr auf meinen Körper zu achten und auf Signale zu hören. Und wenn ich das Gefühl habe es wird zu viel, dann lasse ich es. Aber zum Glück beeinträchtigt mich das Kribbeln ja auch nicht groß.

Nun hoffe ich auf besseres Wetter damit ich frohen Mutes losmarschieren kann :slight_smile:

Nochmal Danke,
Katharina

ps: Konradia, ich glaube das Kribbeln muss man einfach hinnehmen. So lange es kein Schub ist, der ja mit Cortsion einzudämmen ist kann man, so glaube ich, leider nichts dagegen tun…