Ich kenn das von Frauen auch. Kurze Sätze mit klarer Aussage.
Manchmal muss man trotzdem den Inhalt wiederholen
Ja, unschlau. Wenn man krank ist, ist man krank. Wenn man zur Abeit geht, ist für andere zu erwarten, dass man wie gewohnt funktioniert.Wenn man eine zeitlang besondere Bedürfnisse hat, kann man das klar kommunizieren und bei einer gesunden Firmenhygiene wird darauf Rücksicht genommen.
Eben!
Sofort kündigen wenn du es dir leisten kannst.
Ich würde nicht sofort kündigen, allein damit der Arbeitgeber merkt, dass du dir nicht alles gefallen lässt.
Gelitten habe ich bei der Arbeit, man hat mir direkt gesagt, ich sei zu häufig krank, zu teuer, zu unbequem - dadurch dass ich auch das “nein-sagen” durch die Krankheit gelernt habe.
Meine Einstellung war immer: ich tue euch den Gefallen nicht! Aber das ist nicht leicht.
Schaue dich aus deinem Job nach einer Alternative um, riskiere nicht, ohne Arbeit dazustehen und selbst gekündigt zu haben.
Krankmeldung ja, Kündigung nein. Dienst nach Vorschrift, mit dem SBA musst du rechtlich keine Überstunden machen, aber du darfst.
Ein Arbeitgeber hat auch Fürsorgepflicht den Mitarbeitern gegenüber.
Und denke daran: krank ist krank und Gürtelrose ist hoch ansteckend, wenn die Bläschen offen sind.
Alles Gute! Anne
Schließe mich unserer Sternenwanderin an und Spaß macht Dir dein Job bestimmt auch - wer weiß ob Du einen gleichwertigen Job findest.
Ich hatte 1993 meinen Job wegen der Schichtarbeit gekündigt - nicht machbar mit 3 Kindern. Einen Tagesjob gab es nicht. Prompt hatte ich 8 Wochen Sperrfrist. Mein Mann hatte Arbeit und dadurch konnte diese Zeit bewältigt werden - zwar etwas Schmalspur aber klappte.
Eine Kündigung sollte gut überlegt sein - viel Glück und vllt ziehst Du Dir ein dickes Fell an.
LG