Hallo zusammen,
ich optimiere ja immer noch an meiner Therapie herum und natürlich kümmere ich
mich auch um die Ernährung. Aber was ist denn jetzt mit der Linolsäure? Ist sie nun gut
oder schlecht für uns? Mein Ernährungsplan aus dem KH sieht vor, viel davon zu futtern (also
z.B. Diätmargarine). Dann fand ich die Information, dass aus Linolsäure im Körper die
entzündungsfördernde Arachidonsäure gebildet wird - klingt nicht gut. Dann wieder die
Info, das sie nur in geringem Maße gebildet wird - und dann die Info, dass sie bei in dem
Maße gebildet wird wie für Entzündungen benötigt- also doch wieder ganz schlecht bei MS.
Was stimmt denn jetzt? Immerhin steckt das Zeug in ziemlich vielen Lebensmitteln…
hat sich schonmal einer damit beschäftigt?
Viele Grüße und schonmal ein schönes Wochenende!
Krokodilchen

Krokodilchen,
ich krieg die Krise, was sind das das für Ermährungsberater…
Also nach meinem Kenntnisstand sollte man möglichst wenig Linalsäure zu sich nehmen soll, Stichwort Entzündungsförderung…
Wer auf linolsäurearme Ernährung schwört ist Dr Hebener

http://www.ms-therapiezentrum.de/

Ein gutes Buch gibt es von Dr Pöhlau

http://www.amazon.de/Gesund-essen-bei-Multipler-Sklerose/dp/383043500

Informier Dich lieber da…

LG Idefix

Hallo Krokodilchen
es gibt die Linolsäure und
die alpha-Linolensäure

Hier sollten wir ganz genau differenzieren, ich bin kein Chemiker aber das eine sind
Omega 6 Fettsäuren und das andere sind
Omega 3 Fettsäuren
lg Helmut

Danke für die Aufklärung Helmut. Ich bin bekennende chemische Tieffliegerin.
Aber Margarine ist so ziemlich super mies. Gehärtete Fette sind nicht so doll…
LG Idefix

Hallo Krokodilchen,

ich mache mir nicht viel aus den vielen, einander oft widersprechenden Fettsäuren-Ideologien. Ich achte nur auf möglichst natürliche und leicht verdauliche Fette. Margarine, d.h. künstlich chemisch gehärtete Öle (Transfettsäuren), kommt überhaupt nicht in Frage. Ich esse nur Butter, Butterfett und gesunde Pflanzenöle, vorzugsweise Raps- und Leinöl. Mein Cholesterinspiegel ist optimal, und ich sehe keinerlei Anlass, an meinem Fettkonsum etwas zu ändern.

Liebe Grüße
Renate

Hallo,

werf den Ernährungsplan weg und ess was dir schmeckt. Die MS bringt schon genug Probleme, da muss man sich nicht auch noch das Essen verderben lassen.

Ich bin seit meinem 10. Lebensjahr Vegetarier mit ein wenig Fisch und habe die Diagnose trotzdem bekommen. In meinen Augen ist das alles Hokuspokus und mehr nicht.

Grüße
Eva

Als Büchlein könnte ich
Ernährungsrichtlinien bei Multipler Sklerose von Prof. Dr. med. Olaf Adam mit Unterstüzung von Serono GmbH empfehlen.
Ich habe die Ausgabe von 2003 aktuell bekommt man die Ausgabe von 2007. Vielleicht hat er dort seine positive Meinung über Diätmargarine revidiert.
lg Helmut

Hallo Krokodilchen
meinem Halbwissen nach ist es entscheidend woher die Arachidonsäure(pflanzlich oder tierisch) stammt, Butter schmeckt gut ist aber leider tierischem Ursprung. Ein Butterbrot läßt sich ersetzen das Brot/Brötchen ins Öl zu tunken.

Ansonsten halt ich mich auch an Eva schließlich lässt sich die MS nicht heilen, eventuell vorhandene Schübe reduzieren.
Ich lasse mir jetzt ein Butterbrötchen schmecken.
lg Helmut

Hallo Idefix
mir geht es nicht anders, Margarine mag ich nicht aber Butter zum kochen auch nicht sie riecht so komisch. Aufs Brot finde ich Butter gut aber seit eine Ernährungsberaterin bei Schmieder Margarine empfahl nehme ich weniger Butter. Als Ersatz für Butter kannst du auch gutes Öl aufs Brot tun.
lg Helmut

PS: nächstes Jahr gehe ich wieder zur REHA, wenn ich nichts ändere lande ich wieder im Quellenhof. Er ist nicht schlecht ist in 2Stunden von mir erreichbar und ich kann von Haus zu Haus mit Bahn und Bus fahren. Welche Orte kannst du noch empfehlen?

Am 9. Nov um 14:00 Vortrag von Dr. Hebener nach Inka Janßen`s Film “Klar zur Wende” im fsk-Kino : http://home.snafu.de/fsk-kino/

Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Die Diätmargarine fliegt raus, soviel ist schonmal
sicher. :wink: Werde mal nach den Büchern und dem Vortrag schauen.
Es stimmt aber auch schon- man sollte sich nicht zu sehr damit belasten.
Aber ein paar Fette austauschen macht ja kaum was aus und vielleicht Sinn…
Viele Grüße,
Krokodilchen

also bitte! erstens bist du kein vegetarier wenn du fisch isst! zweitens ist tierisches fett ausnahmsweise keine theorie für die entstehung von ms.

klar hat man genug probleme mit ms. aber ernährung ist das grundlegendste überhaupt! man kann damit soo viel machen, wenn man nur ein wenig darauf achtet!
aber nein, lieber mit medikamenten vollstopfen oder den ärzten die schuld geben. solche leute hab ich gern :confused:

Hallo Ihrs! :slight_smile:
Muss jetzt mal chemisch schwafeln, denn ich bin Chemiker und MSler. Omega3 wird in die Zellmembran eingebaut, dann abgebaut zu Prostaglandinen Typ 1. Der ist nachweislich hochgradig entzündungsHEMMEND.
Omega 6 geht genauso in die Zellmembran, wird dann aber abgebaut zu Prostaglandin Typ 2. Und der ist sehr entzündungsFÖRDERND. Im normalen Körper ist das OK. Aber bei MS sollte man auf entzündungshemmend achten.
Ich mache seit 18 Jahren die Hebener-Therapie und bin quasi symptomfrei geworden. Daher habe ich die Diagnose vom Neurologen auch erst jetzt wegen einer anderen Sache bekommen. Vorher wusste ich nichts konkretes, habe aber vorsorglich Hebener gemacht.
Gruss
Stephan