Guten Tag,

aufgrund von häufigem Schwindel, Kopfschmerzen und diffuser neurologische Probleme wurde ein MRT vom Kopf veranlasst, eigentlich, um einen Tumor als Ursache abzuklären/auszuschließen.

Dabei zeigten sich 2 große Entmarkungsherde, die in einem CT von 2021 nicht da waren.

Da ich aufgrund einer anderen Erkrankung aktuell immunsuprimiert bin, was entzündungshemmend wirkt, wäre meine Frage, ob unter der Immusprresion eine Lumbalpunktion Sinn machen würde?

Laut dem Radiologe wären die Entmarkungsherde eindeutig genug, mein nächster Termin beim Neurologe ist leider erst in 3 Monaten um weiteres zu besprechen.

LG Alex.

Hatte schon 3 Lumbalpunktion mit Immunsupression. Wüsste auch nicht warum das ein Problem sein soll.

Lg

Da dann die LP evtl. nicht so aussagekräftig ist, da Entzündungszeichen ua unterdrückt werden könnten. Kommt aber auch auf die andere Grunderkrankung an und die Art der Immunsupression.

Ich würde die LP aber machen

Hallo Alex,

Ich finde ja, dass gerade wenn du noch eine andere Autoimmunkrankheit hast (das schließe ich aus der Immunsupression) eine LP fast noch mehr Sinn macht zur Differentialdiagnose. Kommt halt auch auf die Krankheit an. Auch andere Krankheiten (Sjögren, Lupus…) können ja Demyelinisierung im Gehirn auslösen.

Obwohl natürlich anzunehmen ist, dass es MS ist, wenn die Ärzte sicher sind, wirds wohl auch so sein 🫠 Ich würde trotzdem die LP machen - einfach zur 100%igen Sicherheit.

Bei der MS sind vor allem die Oligoklonalen Banden typisch, die von der Immunsupression nicht betroffen sein dürften. Falls du einen Infekt haben solltest (wird wohl nicht der Fall sein, ist jedoch eine klassische Differentialdiagnose) würde man via PCR auch bei Immunsupression Viren oder Bakterien/Borreliose im Liquor nachweisen können.

Aber es wäre einfach nur um alle Untersuchungen abzuschließen. Wenn die Ärzte sagen MS ists eigentlich im Grunde klar…Es wäre aber an sich interessant welche Immunsupression du erhältst, weil das ja auch deutliche Unterschiede macht (zb Cortison, TNF Alpha Hemmer…)

1 „Gefällt mir“

Ja es gibt ja auch z.B. das Adalimumab u.a., welches eine MS auslösen oder Schübe begünstigen kann

2 „Gefällt mir“

@Powerbroiler, Ja, jetzt erinnere ich mich, da mal etwas dazu gelesen zu haben. Auf jeden Fall ein sehr guter Hinweis.

@Loreley Ich habe Hidradenitis Suppurativa Grad 3, welches von Ende 2021 bis Mitte 2024 mit Hyrimoz (Adalimumab) behandelt wurde. Aufgrund mehrerer schwerer Nebenwirkungen u.a. Empfindungsstörungen und Schmerzen in Extremitäten musste es umgestellt werden. Seit Mitte 2025 bekomme ich deshalb Cosentxy.

Die neurolgoischen Symptome sind erstmals Mai 2020 aufgetreten, sodass mir Dinge aus der Hand gefallen waren, ich beim Laufen gestolpert war, etc. Da es wieder weg ging, wurde es nicht mehr beachtet. Ähnliche Symptome traten Juli 2021 erneut auf, Schwierigkeiten zu Gehen, zu Sprechen. In der ZNA wurde ein CT veranlasst, welches ohne Auffälligkeit war.

Seit November 2024 ging es wieder los, mit Kopfdruck, Sehproblemen, starker Schwäche, weshalb bisher ME/CFS im Raum Stand und (nach Rheumatolge, Kardiologe, Orthopäde und anderen Untersuchungen) das MRT zur Abklärung eines Tumors gemacht wurde. Der aktuelle MRT Befund war daher eher ein Zufallsbefund.

Nach deinen Infos ist der Hinweis von Powerbroiler natürlich interessant…wenn die ersten Symptome schon 2020 aufgetreten sind, scheint Adalimumab allerdings nicht die Hauptursache zu sein…wobei das nun natürlich auch nicht mehr wichtig ist :wink:

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass deine Medikamente die Haupthinweise auf MS im Liquor (Olig. Banden) hemmen.

Grundsätzlich sind deine Symptome von 2020 (Stolpern, Dinge fallen aus der Hand etc.) schon recht typisch für MS, um ehrlich zu sein. Vielleicht sollte auch die HWS da mal angesehen werden :thinking:

Du brauchst m.E. auf jeden Fall Spezialisten/eine grosse Uniklinik für deine Medikamentenwahl, sollte sich die MS bestätigen. Denn du neigst ja durch die Hautkrankheit zu Infektionen und manche MS Medikamente begünstigen wiederum Infektionen. So muss ein versierter Arzt da gut abwägen & beide Erkrankungen berücksichtigen.

PS: Das man 2021 noch nichts im CT gesehen hat, heißt nicht viel. Man sieht MS Läsionen vor allem im MRT. Im CT nur wenn sie groß & ausgeprägt sind.

1 „Gefällt mir“

Nunja so ganz unwichtig ist das nicht, sondern eher ein gewichtige zusätzliches Indiz

2 „Gefällt mir“

Ich werde mich nach dem Termin beim Neurologe hier wieder melden, was der zu dem Befund meint und was an weiterer Diagnostik gemacht wird. Die nächsten großen Kliniken im süddeutschen Raum wären UK Heidelberg und weiter südlich noch die UK Freiburg und UK Tübingen.

Eventuell könnte Cortison auch ausreichen, um gleichzeitig die Symptome der Hauterkrankung zu regulieren und das Cosentyx damit reduziert oder abgesetzt werden.

Der Neurologe hat nun auch die Verdachtsdiagnose gestellt v.a. Encephalomyelitis disseminata und ich wurde in eine neurologische Klinik für eine Lumbalpunktion überwiesen. Er meinte, dass auch der Schwindel von den Herden kommen könnte.

Er fand es allerdings negativ, dass beim MRT kein Kontrastmittel gegeben wurde, zumindest als die Herde zu sehen waren hätte man eins geben sollen, meinte er. Aber ging auch nicht, ohne Vorgespräch und ohne anwesenden Arzt in der Radiologie.

Die Klinik in welcher ich die Lumbalpunktion bekomme hat gesagt, dass ich das Cosentxs pausieren sollte, da es Auswirkungen auf bestimmte Laborwärte hätte, welche sie auch zur Diagnostik machen. Genauer weiß ich es aktuell leider nicht.