über Holidaycheck.de habe ich letzten Sommer eine zweiwöchige Reise meiner Familie ins Hotel Afandou Beach auf Rhodos gebucht.
Ein befreundetes Paar sollte nach einer Woche ebenfalls zu uns ins gleiche Hotel kommen.

Der Veranstalter Vtour hat mich, nachdem ich meinen Wunsch geäußert hatte, ein Zimmer zu bekommen, das ich mit meinem Rollstuhl erreichen kann, dann (per Email) informiert, dass das Hotel Afandou Beach für Rollstuhlfahrer nicht geeignet sei.

Zweimal habe ich und einmal meine Frau mit dem Hotelmanager telefoniert.Er hat uns unmissverständlich mitgeteilt, dass er mich als Rollstuhlfahrer nicht in seinem Hotel aufnehmen werde.

Ich habe dann auf eigene Initiative herausgefunden, dass das, auch in Afandou gelegene, Hotel Afandou Bay Ressort, Rollstuhlfahrer aufnimmt.
Mir sind mit der Umbuchung Mehrkosten in Höhe von 1004.- € entstanden.

Gemeinsam mit unseren befreundeten Paar haben wir uns dann vor Ort im Hotel Afandou Beach umgesehen: im sogenannten Neubau waren im Erdgeschoss alle Zimmer barrierefrei zugänglich. Über einen grossen Lift liesen sich auch sämtliche anderen Zimmer problemlos erreichen.
Im separaten Speisegebäude (per Rollstuhlrampe! erreichbar) haben wir sogar eine Rollstuhltoilette gefunden-mit Haltegriffen, Platz drumrum und allem was dazu gehört .
Ich wurde von Vtours und deren Vertragspartner diskriminiert und betrogen.

Vtours lehnte eine Schadensersatzleistung mit der Begründung ab, ich hätte vorher nachfragen müssen.
Ich frage mich mit welchem Ziel …um von vornherein daran gehindert zu werden, ein für Rollstuhlfahrer geeignetes Hotel zu buchen,

hab ich das richtig verstanden?
du buchst und frägst dann, ob es rollstuhlgerecht ist?
wow, das ist mutig - oder dumm…

ich rufe selbst bei einem restaurantbesuch vorher an: ist es per rolli erreichbar? wo und wie ist das WC?
eine reise mit rolli muss geplant werden - transfer, unterbringung, …
ich verstehe und akzeptiere die begründung von vtours!
richtig wäre gewesen: ich sitz im rolli, will da und dort hin - was habt ihr für mich? was ist geeignet?

howie

Lieber Howie,

Versteh es bitte richtig rum. Das Hotel IST rollstuhlgerecht !
Es war, ist und bleibt für Rollstuhlfahrer geeignet.

Erst als ich um ein Zimmer im Erdgeschoss bat, und mich als Rollstuhlfahrer ‘geoutet’ habe, wurde ich vom Hotel abgewiesen.
Obwohl das Hotel für mich funktioniert hätte, durfte ich nicht hin.
Man wollte mich dort nicht.

lieber martin,

sind dort rollstuhlfahrer und ist es wirklich geprüft “behindertengerecht”?
ich komme auch mit vielem klar, was nicht 100% behindertengerecht ist.
kann es sein, dass sie angst haben dir ein zimmer zu geben?
du könntest ja eventuell klagen und geld rückfordern weil das zimmer eben nicht 100%ig rolligeeignet ist.

natürlich kann deine wut auch stimmen und sie wollen ein rollstuhlsauberes hotel. ja nicht die anderen gäste mit der realität konfrontieren…
das wäre natürlich eine ausgeprochene sauerei.
so etwas kennen aber auch manche eltern mit ihren kids.

aber leider brauch ich dazu nur zum rathaus oder zum nächsten bahnhof um diese ausladende haltung zu erleben. selbst briefkästen werden wohl nach einem kriterienkatalog der unerreichbarkeit aufgebaut. wahrschenlich sind wir rollifahrer zu behindert um briefe zu schreiben…
mit ein, zwei stufen ist ein restaurant rollstuhlsauber und die leute können statt auf den rolli zu gaffen ihr essen betrachten…

das ist leider die realität - wir sind behindert in den beinen, viele planer und geschäftstreibende sind behindert und verbohrt im kopf.

howie

Ich habe da mal eine Frage an euch. Ich brauche einen schmalen Rollstuhl für die Wohnung, der außerdem wendig ist. Könnt ihr mir da weiter helfen?
Und gleich noch eine Frage, habt ihr Erfahrungen mit einem Rollstuhl mit Akku, also einen Restkraftverstärker?

LG, Ina

Hallo Ina
Küschall hat sehr schmale modelle ist eine schweizer firma,in deutschland gibt es von otto bock schmalle modelle,dabei kommt es aber es aber auf deinen körper an ,aquch wenn es in der wohnung eng wird ,du solltest schon rein passen
mit leichtkraftverstärker ist so eine sache bringt was wenn du noch armkraft hast für außerhalb,
ansonsten machen sie den leichtesten rollstuhl sehr schwer da die akku,s schwer sind,lass die gut beraten

ich hab sowohl einen otto bock c1000 e-rolli, der sowohl drinnen als auch draußen ganz gut ist, als auch einen otto bock mit alber e-motion.
der e-rolli ist schmaler…
die e-motion räder dürften mindestens 2-3 cm (also 4-6 cm gesamt), breiter sein als die orginalen greifräder.

wie breit der rolli nun wird, hängt von dem rollstuhl ab, an dem sie montiert sind. meiner ist fast 72 cm breit - da zählt jeder millimeter.

die badtür mit 68 cm wurde rausgerissen.

ohne e-motion könnte ich nicht selbst fahren. wobei ich immer mehr auf den großen ausweiche. auf einem recarositz lassen sich 17 stunden am tag besser absitzen.

howie

nachtrag:

der kleine wiegt 45 kilo, der große so 130 kilo.
die batterien in meinem alten e-motion wieden je 3, die räder je 12 kilo.
die leistung der batterien hält sich in grenzen…
allerdings ist der neue e-motion mit integrierten akkus und auch, so glaub ich, schmaler.
angeblich kommt man etwa doppelt so weit wie mit meinem modell.

schau es dir an, probier es aus

howie

Hi Ina…
ohne Schleichwerbung: ich komm mit meinem A200 von Otto Bock durch meine Badtür…ohne die schmale Tür zu verändern.
Der A200 ist 57 cm schmal.
Den hat die TKK bezahlt.

der ist ja extrem schmal.
ob er eine 95 kilo verstaut?
für mich wär er nichts. 4cm hohe hürdenbewältigung - dafür gibt es bei mir zu viele gehsteige.

ich finde die 10 cm von meinem schon fast zu wenig.

aber jeder topf muss seinen passenden deckel finden.

howie

Hallo lieber Howie

Der A200 erreicht eine maximale Geschwindigkeit von sechs km/h und verfügt über eine Reichweite von rund 20 Kilometern. Die zulässige Zuladung beträgt 100 Kilogramm.

http://www.ottobock.de/cps/rde/xchg/ob_de_de/hs.xsl/5580.html

Ich wiege 82 KG.
Er hat noch als extra einen seitlich schwenkbaren Bedienpult zum Ranfahren an den Tisch.

Ich benütze ihn als meinen Hausschuh für drinnen.
Draussen hab ich nen andern.
Und für mehr als 200m einen Chrysler Voyager mit Paravan-Umbau sponsored by Rentenversicherung
Martin

Ganz herzlichen Dank für die Beiträge. Die letzten Tage war ich mit einer neuen Beinprothese beschäftigt, dadurch habe ich nicht reagiert.
Der A 200 wäre schon toll für den Innenbereich. Aber ich bin in der Hüfte breit, im Sitzen ca. 48cm. Wo kann man den Stuhl ausprobieren?

Liebe Grüße, Ina