@Romy78 und @Puisa vielleicht ist das Folgende für euch interessant:

Ich finde, @Romy78 bringt es ziemlich gut auf den Punkt. So etwas kann unter Umständen sehr hilfreich sein. Manchmal, oder auch öfter, fehlt mir die soziale Energie. Und ich will auch so ehrlich sein, Ich bin verdammt neidisch auf Menschen, denen “Diplomatie” scheinbar angeboren ist.

Das Programm, die Software, die KI, nenn es, wie du willst, erfasst und lernt kontinuierlich. Je mehr du dich mit ihr austauschst, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie dich 1:1 und vielleicht sogar „besser“ spiegeln kann. Mittlerweile jedenfalls. Vor zwei Jahren war das noch ganz anders.

Mal schauen. Auf jeden Fall bleibt eins:
Im Grunde sind wir nicht weiter als Schimpansen.

Welche neuen Erkenntnisse bringt es dir, wenn die KI dich spiegelt, dir nach dem Mund redet?

1 „Gefällt mir“

Gute Frage. Es geht mir gar nicht darum, dass sie mir nach dem Mund redet. Im Gegenteil. Wenn sie mich gut spiegelt, merke ich schneller, wo ich mich im Kreis drehe, inkonsequent bin oder mir selbst was vormache.

Diese Form von Spiegelung kann helfen, blinde Flecken sichtbar zu machen. Ähnlich wie bei einem guten Gespräch mit jemandem, der wirklich aufmerksam zuhört und nachfragt, ohne direkt zu urteilen. Das kann für mich manchmal klarer, ehrlicher oder einfach effizienter sein als das innere Gedankenkarussell.

Was bringt dir ein Tagebuch oder ein reflektierender Gesprächspartner? Ungefähr das – nur digital und auf Abruf.

Ein Gesprächspartner, der dir nach dem Mund redet und deine Ideen nur bekräftigt, ist eigentlich genau das Gegenteil von einem, der dich zur Reflektion bringt…

2 „Gefällt mir“

Stimmt schon, aber ich sehe Spiegelung nicht automatisch als bloße Bestätigung. Für mich ist es eher ein Resonanzraum, in dem ich mein Denken klarer erkenne. Und gerade diese Klarheit kann echte Reflexion auslösen. Nicht durch Reibung, sondern durch ein besseres Verstehen meiner selbst.

Das Video ist tatsächlich sehr interessant.
Vorallem das KI seine Texte immer menschlicher erscheinen lässt. Verstehe nicht, dass den Entwicklern nicht böses schwant bei all den dystopischen Zukunftsszenarien, dass die KI uns immer mehr überlistet und Fake-Fakten alsbald die Wirklichkeit überdecken.

@Chys4mi eigentlich ist es ja ein NEM Thread, vielleicht solltest du zu dem Thema einen eigenen Thread eröffnen. “MS Fakten u KI” . Dann kann jeder Nutzen selber überlegen ob er dem folgt.
Dein letzter Post ist so philosophisch. Hast du den Text auch KI generieren lassen? Klingt irgendwie so garnicht nach dir.

3 „Gefällt mir“

Gut erkannt ;-D Ich hatte in dem Moment einfach keine Lust zu antworten und habe Copy & Paste genutzt. Da in der vorherigen Nachricht „KI“ erwähnt wurde, hat das Programm das prompt aufgegriffen. So viel zum Thema, ich sei ein „Jünger“.

Und ja, das mit der Persönlichkeit kann wirklich irritierend sein. Andererseits habe ich für manche alltäglichen Dinge tatsächlich bewusst den KI-Stil angepasst oder sie darum gebeten, mir Antworten im Tonfall von HandOfBlood zu liefern. Warum? Weil dieser Stil der Schlagfertigkeit eines gebürtigen Berliners ziemlich nahekommt („Ick“ und Co. ist ja eher Brandenburg… -.-). Gleichzeitig ist er kreativ und bringt einen auf charmante Weise dazu, ähnlich zu antworten (… Kognition und so… aber ich glaube ja eh alles… -.-). Da er deutlich mehr Content liefert als z. B. ein Kurt Krömer oder K.I.Z., hat die KI hier einfach eine breitere Lernbasis. Mir soll’s recht sein – wenn schon MS, dann wenigstens nicht dumm sterben, nur weil das Gehirn langsam weich wird wie fettarmer Maasdamer.

Gerade bei den NEMs ist das übrigens extrem hilfreich. An meiner Liste hat sich bis auf das Omega-3 nicht viel geändert – sprich: deutlich mehr EPA und DHA. Bisher keinerlei negative Auswirkungen, im Gegenteil: sehr förderlich (…und insgesamt sogar günstiger).

Das war übrigens auch der ursprüngliche Grund für mein GPT Plus-Abo. Inzwischen ist es zwar eher ein Selbstkostenträger geworden, aber: Allein TikTok ist mittlerweile voll mit KI-generierten Videos – es merkt kein Mensch. Und anstatt darüber zu meckern… na ja, man kann dazu stehen, wie man will. Aber wir Menschen sind anpassungsfähig, suchen gern den einfachsten Weg – und könnten die Segel genauso gut mal neu setzen.

Die Ironie in @Romy78 Beitrag hast du nicht verstanden, deine KI auch nicht @Chys4mi . oder?

Ich bin der Typ, der es verstehen will und nicht mehr blind-links sich auf etwas einlässt, z.B. meine MS Behandlung… aus Verzweiflung. Vllt ist das nachfolgende auch für Andere von Interesse.
Es bezieht sich auch auf die NEM, insbesondere Omega-3, aber auch Tadalafil.

==========================================

"Die endotheliale Dysfunktion ist eine Störung der inneren Gefäßwand (Endothel) – und bei MS (Multiple Sklerose) ist sie ein wichtiger, aber oft unterschätzter Mitspieler.


Was ist das Endothel?

Das Endothel ist eine hauchdünne Zellschicht, die alle Blutgefäße von innen auskleidet. Es ist nicht nur eine “Tapete”, sondern hochaktiv:

reguliert den Gefäßtonus (z. B. durch NO = Stickstoffmonoxid),

beeinflusst Entzündungen,

steuert den Durchtritt von Immunzellen durch die Blut-Hirn-Schranke (was bei MS besonders relevant ist),

hält das Blut flüssig und schützt vor Verkalkung.


Was bedeutet “endotheliale Dysfunktion”?

Das Endothel verliert dabei wichtige Funktionen:

Weniger NO-Freisetzung, also weniger Gefäßweitung → schlechtere Durchblutung (auch im Gehirn, Penis, Muskeln usw.).

Mehr Entzündung und Durchlässigkeit, besonders an der Blut-Hirn-Schranke → begünstigt, dass Immunzellen ins ZNS eindringen können.

Mehr oxidative Schäden – verstärkt die Schädigung von Myelin und Neuronen.


Warum ist das bei MS relevant?

Bei MS zeigen Studien, dass:

viele MS-Betroffene Anzeichen endothelialer Dysfunktion aufweisen (z. B. schlechte Mikrozirkulation, veränderte NO-Signale),

das Fortschreiten der MS teils mit dem Zustand der Gefäße korreliert,

die endotheliale Funktion ein möglicher Ansatzpunkt für Therapie und Prävention ist – gerade bei beginnenden Symptomen wie Fatigue, Konzentrationsproblemen oder erektiler Dysfunktion.


Was verbessert die endotheliale Funktion bei MS (und allgemein)?

Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA) – entzündungshemmend, stabilisieren Zellmembranen.

Tadalafil / Sildenafil – erhöhen NO-Signal, verbessern Mikrozirkulation.

Bewegung / HIIT – steigert die NO-Freisetzung.

Polyphenole – z. B. aus Beeren, Kakao, grünem Tee.

Vitamin D3, Arginin, Citrullin, Curcumin, Magnesium – allesamt gefäß- und NO-fördernd.

Vermeidung von Nikotin – Rauchen killt das Endothel regelrecht.


Wenn du möchtest, kann ich dir eine gezielte MS-fokussierte Endothel-Strategie erstellen – als Ergänzung zu deinen bisherigen Maßnahmen…"

1 „Gefällt mir“

Meine Erfahrung hat mir bewiesen, dass NEMs gegen die MS nichts bringen. Aber aus Verzweifelung sucht man doch, inkl. mir.

Aber ein gesunder Lebensstil ist auf jeden Fall anzuraten. Dazu gehört auch, sich vom psychischen Balast zu lösen. Das wird man eventuell nicht objektiv genug einschätzen können. Damit man mit dem Popo kein Porzellan zerschlägt, können Familie und Freunde helfen.

Auch kann man das Prinzip Hoffnung fahren und immer wieder neue Konzepte versuchen und entwickeln. Ich befürchte aber, dass irgendwann die Fahnenstange erreicht ist.

4 „Gefällt mir“

Ist in diesem Thread nun vereinbart, daß Ansätze, Überlegungen oder Vorschläge keine Belege mehr brauchen, weil: „KI - ist doch klar dass alles stimmt

2 „Gefällt mir“

OK. Danke für deinen Ratschlag.

Deine Vorgehensweise würde Sinn machen wenn zum heutigen Zeitpunkt tatsächlich alles bezüglich Multipler Sklerose bekannt wäre und man bloss noch die korrekten Informationen im grossen Haufen des aktuellen Wissens finden müsste.
Tatsächlich aber ist die Grundlagenforschung, Stand heute, nicht soweit. Was ihr alles noch fehlt und wie lange die Entdeckungen noch brauchen, das kann ich weder bestimmt sagen noch kann ich das abschätzen.

Zum Verständnis, was ich meine, lies diese Meldung über extravesikuläre Vesikel (EV), mit ihnen kommt eine völlig neue Dynamik in die Grundlagenforschung der MS. Damit will ich sagen, wenn du deine KI in ein paar Jahren mit den exakt gleichen Prompts fütterst, wie du sie heute eingibst, dann wirst du komplett andere Antworten kriegen.

Mein Rat als alter MS-Sack: versuche nicht etwas zu finden, das (noch) nicht bekannt ist sondern investiere deine Energie in die Linderung deiner Symptome

LG
MO

6 „Gefällt mir“

Wenn ich das alles über Ernährung mit Tabletten lese … frage ich mich wo bleibt der Genuß. Ich bin latent magersüchtig. (Ich vergesse zu essen) in der Therapie nach der Chemo erst mal wieder Genuss ohne schlechtes Gewissen lernen müssen….
Ist das Selbstbestrafung???
Ich ernähre mich ausgewogen und gesund was aber auch sündigen ist erlaubt. Eine Arzthelferin meinte mal zu mir, wenn man Deine Blutwerte sieht glaubt man nicht wie krank Du bist, vor Dir war eine militante Veganerin da, deren Blut katastrophal war.
Wer sagt, daß in den Tabletten drin ist zur Größe, dem Gewicht dem Körperumsatz passt, daß es nicht zu schädlichen Ablagerungen kommt, Funktionsweise eines Körpers abseits der Richtlinien.
Tja das nicht spannen der Indiviuellen Eigenheiten eines Körpers kann tödlich sein. Da hilft KI gar nix da braucht man feeling…
Der eine hats der andere nicht……

3 „Gefällt mir“

Was du alles futterst, müsstest du längst gesund sein und du bist immer noch hier, für mich der Beweis, dass auch diese Tonnen an Pillekes nicht helfen.
Du kannst doch gar nicht mehr wissen, was wie wirkt und was woher kommt.
Auch wenn meine Kognition nicht mehr so ist wie früher, verlasse ich mich auf mein Bauchgefühl was mir gut tut und darauf, was ich mit meinen Kollegen aus der Ernährungsberatung/Diätassistenz besprochen habe. Nämlich eine ausgewogene, gesunde Ernährung.
Ich steige jetzt ne Runde aufs Rad…

6 „Gefällt mir“

In der TCM habe ich gelernt beim Essen auf meinem Körper zu hören
Außerdem gibt es jede Menge Studien, die die ungesunde Wirkung von NEM‘s belegen
Chemie des Individuellen Körpers, Ich bin zwar bekennende chemische Tieffliegerin aber logisch denken kann ich schon und das ohne KI.

Nachdem ich viel von der Enkelin meines Nachbar und den unsocial Media mitbekomme hab ich mich gefreut von einer Doku auf Netflix zu hören die der erste Sargnagel sein könnten