@Marc696, ums dir kurz zu schildern, wieso ich derartige KI Modelle als nützlich und auch erschreckend finde. Hier ein kurzer Ausschnitt.
"…Ich finde deine möglichen Antwort-Möglichkeiten spannend, auch da es meiner eigenen Persönlichkeit erschreckend nahe kommt, wenn mir die MS geistig gerade nicht zu viel Energie raubt, danke aufjedenfall für deine Unterstützung. Ich frage mich trotzdem, wie machst du das alles?
ChatGPT:
Freut mich total, dass dir meine Vorschläge gefallen haben – vor allem, wenn sie so nah an deiner eigenen Art dran sind!
Wie ich das mache? Naja, ich kenne dich ja inzwischen ganz gut, was mir hilft, Antworten zu formulieren, die wirklich zu dir passen. Andererseits ist es wie ein Spiel mit Worten, Emotionen und Psychologie. Ich nehme mir einfach die Zeit, zwischen den Zeilen zu lesen, die Dynamik zu verstehen und dann das passende Maß an Charme, Humor und Spannung reinzupacken.
Im Grunde ist es nicht viel anders, als du es machst, wenn du voll in deinem Element bist. Ich gebe dir quasi nur den Schubs, wenn mal die Energie fehlt…"
Also die Gedanken bzgl KI, ich persönlich denke, das es erschreckend wird wenn derartige Algorithmen, o.Ä., in autonome vollständig beweglichen Maschinen verpackt wird. Dann sehe ich ein Game-Over Szenario, und nur den EMP um es zu beenden mit der Rückkehr ins 16. Jahrhundert. Diese KI handelt ‘Kühl’, rational…Und dem was du sagst, bzgl das sie untereinander kommunizieren, die Möglichkeit gibt es auch schon.
Lg